Seite 2 von 2

Re:Tomatendach

Verfasst: 9. Mai 2006, 13:05
von Huschdegutzje
Eine Gitterfolie würde ich für ein freistehendes Dach nicht verwenden, die hält nicht wirklich lang! :-\ich verwende eine farblose PVC- Folie die so dick ist, dass sie gerade noch aufgerollt werden kann. Gibt es auch dicker in Platten(glatt oder gewellt) und ist in jedem Baumarkt erhältlich. ;) Wirklich billig ist die zwar nicht (ab rd. 10,--/m²), aber wenn du das "Fetzendach" dauernd erneuern musst, ist es sicher wesentlich teurer! Von der Arbeit gar nicht zu reden! :-\
Herr Tomwenn sie bitte genauer hinschauen möchten>>> Das Dach besteht aus festen Wellplatten aus Plastik, nur die Seitenteile sind aus Gitterfolie, die gar nicht so dünn ist und an der nach einem Jahr auch noch keine Ausfälle zu beklagen sind Bild gruß Karin

Re:Tomatendach

Verfasst: 9. Mai 2006, 13:40
von oidium
Liebe Karin,1. ist dein Dach nicht aus Gitterfolie, so tomatenäugig bin ich auch noch nicht! ;) Es geht nicht um irgendwelche Seitenteile! :P2. ist deines kein freistehendes Dach, sondern ein an die Mauer gelehntes Zelt. 3. Genau solche Platten meinte ich, ob gewellt oder nicht ist ziemlich wurscht! Dieses PVC gibt es auch dünner auf Rolle. ;) 4. Warum habt ihr das Dach des Zeltes nicht auch aus Plane gemacht, wenn die nicht kaputt geht? ::) :P :-*

Re:Tomatendach

Verfasst: 9. Mai 2006, 13:46
von Huschdegutzje
Hallo Tommir kam diese Wellplastikplatte stabiler als Dach vor, da ja dort der ganze Druck beim Regnen drauf kommt.Für die Seiten reicht die Folie, dachte ich. ;)Das Haus steht an der Wand, da habe ich ein Seitenteil an Gitterfolie gespart, es könnte auch frei stehen. ;D ;)Gruß Karin

Re:Tomatendach

Verfasst: 9. Mai 2006, 16:07
von oidium
mit dem stabilen Dach passt das ganz genau! ;) Wozu brauchst du eigentlich die Seitenteile, als Kälteschutz?Oder musst du gelegentlich im Zelt schlafen, wenn du schlimm warst? :-X ;D

Re:Tomatendach

Verfasst: 9. Mai 2006, 17:40
von agathe
@ frida:ich hätte nämlich ausser dem platz an der südseite noch einen recht breiten westbalkon der besser gegen regen zu schützen wäre; da ist aber frühestens zu mittag sonne.

Re:Tomatendach

Verfasst: 9. Mai 2006, 18:32
von brennnessel
hallo agathe, das geht schon! ihr habt ja da oben meist noch so schöne föhnige herbsttage! lg lisl

Re:Tomatendach

Verfasst: 9. Mai 2006, 18:34
von agathe
hallo lisl!meinst du die variante mit der westseite?

Re:Tomatendach

Verfasst: 9. Mai 2006, 18:56
von Lui
Betreffend Tomatenhaus. Hier auf dieser Seite findest du einen schönen Plan: http://www.schoenetomaten.de/Was meine Tomaten angeht. Ich lasse bis auf 2-3 Sorten alle im Freien stehen, Mulche und Spritze biologische Brühen. Werde meine Tomaten allerdings erst gegen Ende mai, Anfang Juni ins Freie verpflanzen.Gruss Lui

Re:Tomatendach

Verfasst: 9. Mai 2006, 20:45
von brennnessel
Hallo agathe, ja ich meinte die Westseite! Ich habe mehrere Pflanzen auf derOstseite stehen, aber die haben schon ziemlich wenig Sonne!Sie werden wohl auch reif, aber der Geschmack wäre bei mehrSonne sicher besser! Luigi, du bist mutig 8) ! Funktioniert das bei euch denn so noch ?Ich habe auch jedes Jahr einige Pflanzen frei gesetzt - auf der Südböschung vor dem Haus. Das sind mir schon als robust bekannte Sorten wie z.B. Wendy, De Berao Black, Stupice .....Das klappt meistens auch ganz gut, im Vorjahr jedoch nicht...LG Lisl

Re:Tomatendach

Verfasst: 9. Mai 2006, 20:48
von agathe
lisl jetzt bin ich wieder einen sprung weiter!wendy, de berao + stupice habe ich ja von dir; da können wir dann vergleichen.

Re:Tomatendach

Verfasst: 9. Mai 2006, 20:55
von agathe
noch eine nachfrage:hat da nicht einmal jemand was von magermilch-auf-die-blätter-spritzen gepostet? ich weiss nur nimmer wo.

Re:Tomatendach

Verfasst: 10. Mai 2006, 05:09
von brennnessel
agathe, die de berao baue ich dieses jahr nicht an, nur de berao black!das mit der magermilch kommt erst, wenn die pilze wieder im anmarsch sind (wenn es wärmer wird). ich glaube, da ist eure höhenlage sowieso besser dran als wo es wärmer ist!lg lisl

Re:Tomatendach

Verfasst: 10. Mai 2006, 10:11
von oidium
Betreffend Tomatenhaus. Hier auf dieser Seite findest du einen schönen PlanGruss Lui
wäre int. zu erfahren, wie lange die Folie hält, ehe sie einreisst. ::)

Re:Tomatendach

Verfasst: 12. Mai 2006, 00:11
von carnica
Hallohab am Mittwoch meinen kleinen Tomatentunnel 2m x 3m aufgestellt und heute erschrocken festgestellt, wie heiß es dort bei Sonnenschein wurde. Wie warm können es nach Euren Erfahrungen die Jungpflanzen vertragen ? Gruß Charlotte

Re:Tomatendach

Verfasst: 12. Mai 2006, 05:39
von brennnessel
hallo Charlotte, 35° ist für längere zeit schon heftig - viel soll´s nicht drüber gehen! aber am boden ist es eh meist kühler.kannst du deinen tunnel nicht lüften? am besten hinten und vorne bis oben hin, damit es gut durchziehen kann!lg lisl!