Seite 2 von 129
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 13. Mai 2006, 23:23
von Hempassion
@Mariella, vielleicht ist es sogar gar keine Einbildung, denn Tatsache ist, dass die Taglilien durch den langen Winter ein bisschen im Rückstand sind/waren. Mal gucken, was sie durch die aktuelle längere Wärmeperiode wieder aufholen können...
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 14. Mai 2006, 11:12
von daylilly
Bei mir heute die erste Taglilienblüte. Wie nennt man das - Muttertagsgeschenk

?Sieht schon ganz ordentlich aus, wenn man bedenkt, daß sie sich für diese Blüte den Tag mit dem ungemütlichsten Wetter ausgesucht hat.Aber ein bischen habe ich gemogelt. Sie ist natürlich ein Neuzugang in meinem Garten.
Connie Burton
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 14. Mai 2006, 12:32
von Querkopf
H. minor blüht bei mir seit gut einer Woche, H. citrina hat vor vier, fünf Tagen begonnen. H. middendorfii, frischneu im Beet, sitzt voller Knospen, die seit der Pflanzung schon deutlich praller geworden sind

. Bei H. thunbergii, H. flava und H. lilioasphodelus tut sich noch nichts, bei den Hybriden auch nicht. (Nicht erstaunlich, wir haben ja erst Mitte Mai

...)
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 14. Mai 2006, 12:50
von callis
Aber ein bischen habe ich gemogelt. Sie ist natürlich ein Neuzugang in meinem Garten.

;DHallo Querkopf,bist du sicher, dass bei dir H. citrina schon blüht und H. lilioasphodelus noch nicht? Letztere sollte nämlich die erste sein, die an den Start geht, und erstere erst im Juli blühen. Kannst ja
hier nochmal ein bißchen schauen.Bei mir haben Stengel meine 'Frühe Gelbe' (ohne Namen oder Identifizierungsmöglichkeit, mit dem Garten übernommen), H. minor, H. middendorffii, die zuverlässig remontierende Sorte 'Millie Schlumpf' sowie ein ebenfalls immer remontierender älterer Sämling von mir. Bei den beiden Letzteren ist anzunehmen, dass sie jetzt je einen Stengel bringen, der es letzten Herbst nicht mehr geschafft hat mit dem Remontieren.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 14. Mai 2006, 13:31
von Querkopf
Hallo, Callis,danke für den Link!Sagen wir's mal so: Die Pflanze, die ich vor zwei, drei Jahren als H. citrina bekam, blüht

- fragt sich bloß, ob die Art-Bezeichnung stimmt. Die kühlgelbe Blütenfarbe kommt hin, die spitz-elegante Blütenform auch, ebenso der leichte, zitronige Duft. Allerdings ist meine Pflanze deutlich niedriger, als die Beschreibung, die du verlinkt hast, es angibt (die Pflanze musste freilich zwischendrin mal umziehen). Wenn's nicht H. citrina wäre, hätte ich keine Ahnung, was es sonst sein könnte

.H. lilioasphodelus läuft bei mir dieses Jahr "außer Konkurrenz", habe ich erst vor zwei Wochen gepflanzt; wird wohl, wenn überhaupt, erst verspätet blühen. Meine "Quelle" für die - zwei verschiedenen - Pflanzen gibt als Blütezeit im einen Fall Mai/Juni, im zweiten sogar erst Juni/Juli an. Hm, wer ist jetzt wer, was ist was? Ganz schön unübersichtlich bei den wilden Hems

. Aber Lernen schadet ja nie

...Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 14. Mai 2006, 13:38
von callis
Die H. lilioasphodelus habe ich selber nicht, kann deshalb nicht vergleichen. Aber die H. citrina habe ich, und die blüht erst im Juli/August und ist ziemlich hoch (bis über 1 m) und die Blüten sind auch ziemlich groß.Hellgelb sind natürlich viele von den Spezies.

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 14. Mai 2006, 18:27
von Hempassion
Aber ein bischen habe ich gemogelt. Sie ist natürlich ein Neuzugang in meinem Garten.
Was heißt denn hier gemogelt, daylily??? Schicken die Leutz neuerdings schon blühende Hems aus Amiland, oder wie? Aber hübsch ist sie ja, dass muss ich dir zugestehen

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 14. Mai 2006, 23:56
von daylilly
Naja, da sie aus Florida stammt, hat sie wohl noch andere Temperaturen im Pflanzensaft ;DAber irgendwie hat sie die kühle Temperatur nicht geschockt, so weit wie die Blüte gleich morgens geöffnet war - alle Achtung!
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Mai 2006, 07:52
von findling
hab auch ein "überraschungspaket" im garten, ein geschenk einer arbeitskollegin; letztes jahr ausgepflanzt im herbst, hat bereits kräftig zugelegt und ich denke die tage werden die ersten blütenknospen zu sehen sein... werde dann mal ein bild hier posten und auf eure unterstützung hoffen um sie genau zu bestimmen, denn ich hab eigentlich von jeder pflanze in meinem garten ein kärtchen mit auspflanzdatum und genauer sortenbezeichnung - bis halt auf die geschenkten, sind aber nur ein paar wenige

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 16. Mai 2006, 05:36
von Querkopf
Hallo, Callis,
... H. citrina habe ich, und die blüht erst im Juli/August und ist ziemlich hoch (bis über 1 m) und die Blüten sind auch ziemlich groß. Hellgelb sind natürlich viele von den Spezies.

aha, also noch ein UBO (=unbekanntes Blühobjekt) mehr im Garten... Na, mal sehen, vielleicht krieg' ich mit der Zeit raus, was es wirklich ist

.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 16. Mai 2006, 08:21
von riesenweib
h. minor blüht doch auch jetzt. und hat duft. die middendorfii hat keinen duft soweit ich weiss, ich hab sie nicht persönlich.lg, brigitte
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 16. Mai 2006, 11:19
von callis
Bei mir steht die H. minor seit Tagen mit 15 Knospenstengeln da und ist immer noch nicht auf. Deshalb ein Identifizierungsbild für Querkopf vom letzten Jahr. Die Höhe der Pflanze beträgt ca. 60 cm.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 16. Mai 2006, 11:24
von callis
und noch eine Seitenansicht der Blüte mit der für die Spezies so charakteristischen Trichterform, die vielen Lilien ja tatsächlich sehr ähnlich ist.Trotzdem kriege ich immer wieder eine Krise, wenn die Leute hier im Dorf bei meinen Taglilien sagen, 'ach, blühen die Lilien wieder schön'.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 16. Mai 2006, 16:27
von riesenweib
vor allem wenn sie das gleiche bei den iris sagen

. das kreuz mit abkürzungen und weglassungen -
schwerter die den
tag abtrennen.Callis, danke übrigens, dann ist die mir von einer gartenfreundin geschenkte taglilie die minor. ich habe exakt das gleiche foto vom vorigen jahr.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 18. Mai 2006, 18:33
von Darena
habe heut die ersten Knospen an einer der unbekannten Hybridhems entdeckt! :Ddie Hem ist sehr klein und zierlich (wohl doch keine Tet), mal sehen, welche Blüten sie hat...und: die vertrockneten, durchgefrorenen Samen von Unbekannt haben gekeimt!