Seite 2 von 3

Re:Schildkröten

Verfasst: 18. Sep 2006, 17:18
von Eva
Die marschieren gar nicht, Irisfool, die hängen da nur rum :)

Re:Schildkröten

Verfasst: 18. Sep 2006, 17:22
von Irisfool
Na hoffentlich gibt es danicht auch noch Fische drinn, diesen Blödsinn habe ich mal gemacht mit Rotwangschildkröten im Goldfischteich ausgesetzt :o :o :o

Re:Schildkröten

Verfasst: 18. Sep 2006, 18:30
von Lisa Verena
Sind keine Fische drin.Zum Glück.LG Lisa

Re:Schildkröten

Verfasst: 18. Sep 2006, 22:33
von Klio
Nicht mehr... ::) ;DDer Botanische Garten hat übrigens nicht DIE große Freude mit den Schildkröten; die wurden in den verschiedenen Teichen entsorgt und müssen jetzt bei ihnen überwintert werden. Angeblich haben die ersten Ausgesetzen auf Rinderfilet zum Frühstück bestanden... :o ???(Aber vielleicht ist auch nur ein running gag unter den Mitarbeitern...who knows!)Lg Klio

Re:Schildkröten

Verfasst: 28. Sep 2006, 14:03
von M
Das Problem ist einfach,beim Kauf sind die Wasserschildkröten klein , billig und brauchen nicht viel Equipment.Wenn sie größer werden brauchen sie Platz ( absolutes Minimum 140mal 60 ) und ne große Pumpe, damals alleine 500 DM !Da die Menschen sich keine Gedanken machen, werden sie ihnen überdrüssig und setzten sie aus >:(@ Ismene naja schön warm und sonnig, damit sie sich etwas "Speck" anfuttern falls derWinter früh kommt!

Re:Schildkröten

Verfasst: 3. Jan 2007, 17:54
von M
SusiSie residiert mit Strolch z. Zt. im Wohnzimmer

Re:Schildkröten

Verfasst: 3. Jan 2007, 18:01
von Susanne
Angeblich haben die ersten Ausgesetzen auf Rinderfilet zum Frühstück bestanden...
Ich hatte mal zwei Rotwangenschildkröten... beim Kauf kaum größer als Fünfmarkstücke, nach wenigen Monaten hatten sie Suppentellerformat. Wenn man einen dünnen Streifen Rindfleisch über das Aquarium hielt, sprangen sie hoch aus dem Wasser und verbissen sich im Fleisch. Das sah toll aus, war aber auf die Dauer als Standardfütterung nicht geeignet.

Re:Schildkröten

Verfasst: 3. Jan 2007, 18:17
von Blue
Hier sind unsere zwei, speziell für Malachy.... :)Alpha und Pi

Re:Schildkröten

Verfasst: 3. Jan 2007, 18:19
von M
MarginataHallo Blue,Deiner Mail nach macht ihr ja alles richtig ;)Bietet ihr Ihnen Eierschalen oder Sepiaschale an ?Sind ein bißchen hügelig, aber noch im grünen Bereich :DIch hab da echt schon furchtbare Sachen gesehen :'(Mit den Katzen hab ich spontan ausser Hasendraht auch keine Idee, wobei wenn sie größer sind gehen die Katzen nicht mehr ran ;DUnsere Helena hatte unserem Kater mal die Pfote blutig gebissen ;DAch so eine gesunde Schildkröte sollte sich immer ! an den Vorderbeinen selbst halten können und klare Augen haben/keinen Schleim vor der Nase, dann kannst Du sie beruhigt in den Winterschlaf schickenLG

Re:Schildkröten

Verfasst: 13. Feb 2007, 12:46
von M
Hallo Blue,regen sich eure schon?Es ist ziemlich warm, vor allem wenn die Sonne scheint LGNicole

Re:Schildkröten

Verfasst: 12. Mär 2007, 11:08
von M
So,alle sind wach und futtern schon wieder ;D@ Blue:Wie siehts bei euch aus?LG

Re:Schildkröten

Verfasst: 12. Mär 2007, 11:16
von Wana
Hallo. Bei mir sind meine zwei griechen auch schon seit fast zwei Wochen wieder wach und sind auch schon kräftig am fressen. Meine vier wasserplanscher sind jetzt auch wieder voll mobil im Wasser unterwegs. Anfangs war noch alles recht dräge, aber nunmehr sind sie alle wohl auf. ;) Wana

Re:Schildkröten

Verfasst: 12. Mär 2007, 13:13
von Ismene
Tolle Nachrichten! Die gepanzerten Sonnenflitzer haben den Winter gut überstanden! :DKlärt uns doch mal auf, ihr Herpetologen. Wo und wie genau haben eure Lieblinge überwintert? Die Landschildkröten scheinen ja die steigenden Außentemperaturen mitbekommen zu haben. Aufgrund falscher Überwinterung sind ja früher in dt. Haushalten massenweise Schildkröten gestorben. (Habe ich als Kind auch erlebt :'(). Ihr seid ja richtige Experten und kennt die häufigsten Fehler.

Re:Schildkröten

Verfasst: 12. Mär 2007, 13:23
von Blue
Blue:Wie siehts bei euch aus?
Danke der Nachfrage, Malachy - sie sind heil zurück aus "Sibirien"! :)Der 2.-Untergeschoss-Keller, in dem sie schlafen dürfen, hatte diesen Winter mangels wirklich tiefer Temperaturen nicht 4-5°C wie sonst, sondern teilweise bis zu 8°C - die größere Schildi war, wahrscheinlich ebendarum, auch immer mal wieder wach und hat deutlich mehr abgenommen als in den letzten Wintern.... :-\ die kleine hat "durchgeschlafen" und auch kaum abgenommen.Normalerweise hätten sie noch ein bisschen länger geruht, aber wegen des warmen Vorfrühlings haben wir sie rausgeholt - und sie waren auch im Nu wieder fit! :)Man kann ja auch sogar schon wieder (Bonsai-)Grünzeug pflücken....

Re:Schildkröten

Verfasst: 12. Mär 2007, 13:44
von M
Super,ich weiß es hört sich für "Neue" immer seltsam an je kälter je besser, aber Du hast es ja jetzt leider erlebt :-\Bade sie lauwarm und schau zu, daß sie keinen Zug bekommt.Päppel sie ruhig auch mit dem Lieblingsfutter, Fasttage kann man im Sommer immer noch einlegen.Und leg ihnen Eierschalen und Sepia hin (je nachdem was sie gewohnt sind, wenn nichts beides hinlegen ! )Toi, Toi, Toi !