Seite 2 von 6

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 20. Mai 2006, 13:16
von fips
Das scheint so verboten zu sein, daß nichtmals Tante Guggl etwas dazu hergibt ;)

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 20. Mai 2006, 13:19
von Irisfool
;DWenn du mich fragst, hat sie es an Ort und Stelle glatt erfunden ;D ;D ;D ;), kleiner Schelm , die Luna ;D ;)

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 20. Mai 2006, 13:21
von Luna
Hab ich mir schon gedacht ;D Denstropharia cubensis das ist ein Pilz, der wird als "Magic Mushroom" frisch angeboten, aber auch getrocknet mit Honig oder Schokolade. Aber ich mag Schokolade gar nicht.Nix erfunden ich gehe googeln und melde mich gleich wieder :-*

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 20. Mai 2006, 13:22
von fips
Dafür schaut euch mal diesen link anhttp://www.naturverstand.at/archiv/texte/texte ... offentlich klappt er jetztnoch einen zur Unterhaltunghttp://www.factorey.ch/Sieben.htm

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 20. Mai 2006, 13:34
von fips
Diese hier scheint der absolute Hit zu sein :-Xhttp://www.chlorischile.cl/cursoonline/guia10/ ... Polypodium vulgare ist wohl auch nicht "ohne"http://www.ruhr-uni-bochum.de/boga/html ... _Foto.html

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 20. Mai 2006, 13:38
von Irisfool
Die würde ich sowieso noch nicht mal mit Handschuhen anfassen ::)

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 20. Mai 2006, 13:40
von fips
...nicht nur wegen der Dornen....

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 20. Mai 2006, 13:41
von Irisfool
Mehr will ich garnicht wissen :o :-X

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 20. Mai 2006, 13:43
von Luna
Sorry ich habe den Leerschlag vergessen so gab es "denstropharia cubensis" statt "stropharia cubensis"www.grow.de/Archiv/Rubriken/Ethnobotani ... /pilze.htm

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 20. Mai 2006, 13:44
von Irisfool
Also doch eine neue "Species" erfunden :D :D :D :D :D

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 20. Mai 2006, 19:30
von Feder
Die Hygienerichtlinien zur Ernte dieses Psychopilzes Psilocybe-cubensis sind ja zum Schreien, von wegen erst waschen, dann essen... ;D

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 20. Mai 2006, 19:48
von Luna
Bild hilft fast immer 8)

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 23. Mai 2006, 12:28
von jackie
auf jeden fall würd ich von so Zeug die Finger weglassen, Pilze haben soviel ich weiss einen sehr unterschiedlichen Gehalt an dem entsprechenden Rauschmittel, kann aber auch falsch sein die Info.Diese Schamanenpflanzen sind sicherlich nicht umsonst mehr oder weniger in Vergessenheit geraten (vielleicht wird einem gerne fürchtelrlich schlecht davon)Was sonst noch verboten ist sind bestimmte Pflanzen, die sich wie wild vermehren, wie heisst sie nochmal diese riesige Staude?

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 25. Mai 2006, 21:30
von fips
du meinst sicher den Riesenbärenklau oder HerkulesstaudeHeracleum mantegazzianum http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale ... htmllgfips

Re:"verbotene" Kräuter?

Verfasst: 26. Mai 2006, 17:33
von Kamilla
Hallo,verboten ist seit ( angeblich einem halben Jahr - zumindest war das die Aussage von dem Apotheker den ich gefragt habe ) in Deutschland auch Heilpflanzen die die Industrie lieber selber weiterverkaufen möchte. Dazu gehört (auch seit einem halben Jahr - ich berufe mich da auf den Apotheker und auf meine Erlebnisse diesbezüglich) auch - man höre und staune... die Ringelblume, denn die Pharma Industrie möchte Ringelblumen Creme, Tee usw. über die Apotheker verkaufen, was ein bißchen schlecht ist wenn jeder das Zeug selbst anbaut und erntet. Das mit den größereen Mengen an Heilpflanzen ( also zB ein ganzes Feld )betrachte ich mal als allgemein bekannt. Bis zu einer bestimmten meneg darf man jede Pflanze als Privatperson auch als Feld anpflanzen geht die Anzahl der Pflanzen über eine bestimmte Anzahl hinaus ( ich glaube es waren 99 Stück aber nagelt mich nicht drauf fest ) braucht man in Deutschland einen Gewerbeschein.Wer sich mal einen Eindruck verschaffen möchte was man an "normalen" Heil - und Kräuterpflaznen als Otto Normal Verbraucher in Deutschland nicht mehr kaufen darf ( sehr wohl aber als Apotheker mit Gewerbeschein ) dem empfehle ich den Katalog von Gahlke. Wenns interesiert stell ich aber auch gene mal eien Liste zusammen.So weit so gut gemerkt hate ich das auch erst bei meinem jährlichen Kauf von Ringelbumen Saat. Die war plötzlich überall weg - na ja zunächste dachte ich an einen Ausverkauf, iregndwann kam es mir aber spanisch vor und ich fragte bei einem der Händler nach. Der Verkäufer sagte mir das Ringelblume nicht mehr verkauft werden düfte. Ich dachte zunächst an einen Scherz, wollte der Sache aber nachgehen da ich diese Praxis schon von anderen Heilpflanzen kenne. Also fragte ich den der Apotheke nach, die mir das ganze bestätigten. Das Gesetzt sei aber neu erklärte man mir. Eine Liste der neuen verbotenen Pflanzen war man nicht bereit heraus zu geben, die bekam ich dann erst sozusagen hinten herum durch einen Händler bei dem ich des öftene Pflanzenteile bestelle die hier nicht wachsen, die ich aber für die Tees die wir jedes Jahr auf Vorrat zum Eigenverzehr herstellen benötige. Darunter sind etliche Pflanzen die weder halluzigen - noch gesundheitlich gefählich wären. Ich war baff darüber, was ich im letzten Jahr noch bedenkenlos einkaufen konnte jetzt aber nur noch mit einem Nachweis das ich Apotheker sei einkaufen kann.liebe GrüßeKamilla