Seite 2 von 37
Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 24. Mai 2006, 09:53
von Diana
Das ein Bär aus Hunger ein Schaf in Waldnähe reisst ist normal, denke ich. Dass er mehrere in sehr kurzer Zeit reisst ist nicht mehr normal, denn dann geht es ihm nicht mehr um Hunger, sondern um gefährliches Spiel oder Tötungslust. Gefährlich auch, wenn er sich in Hühnerställe wagt, die ja in unmittelbarer Menschennähe sind, natütlicherweise lebt ein Bär zurückgezogen und geht den Menschen aus dem Weg.Ich hab mich nach den ersten Bär-Meldungen auch sehr gefreut. Aber mittlerweile hab ich so meine Zweifel, ob sein Verhalten noch berechenbar ist. Könnte man den Bären nicht irgendwohin umsiedeln, in ein Reservat z.B? Wäre noch immer besser als abknallen.
Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 24. Mai 2006, 09:58
von Irisfool
Welch eine Aufregung! Man schaue mal nach Amerika. Da begeben sich Touristen freiwillig in die Gelegenheit eventuel in Kontakt mit Bären zu kommen. Am Eingang zum Yosemite - Nationalpark bekommt man Verhaltensbroschüren!

Und das liebe Leute sind ganz gewiss nicht Yogi und Bubu

Hier im Tierpark Rhenen in Holland hat man ein Bärenprojekt. Man kauft elend zugerichtete Tanzbären auf und lässt sie in ein grosses Freigehege zusammen mit Wölfen. Es funktioniert prächtig. Endlich gibt es in Deutschland vernünftige Jäger die den Abschuss ablehnen, ich kann nur sagen bravo. Fangt das Tier und gebt ihm ein gutes Unterkommen. LG Irisfool
Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 24. Mai 2006, 10:39
von Feder
Der Verein Vier Pfoten fordert das Einfangen und bietet die Unterbringung in einem Bärenwald (Freigehege) in Niederösterreich an. Unterdessen lässt dich der Bär nirgendwo mehr blicken.
Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 24. Mai 2006, 12:10
von Landpomeranze †
[quoteNa dass ein Bär Schafe reisst und Bienenstöcke ausräumt ist doch wohl zu erwarten, oder? Soviel ich weiss haben das Bären immer so gehalten.
Vor einigen Jahren war bei uns im Frühjahr ein Bär unterwegs, er hat sich vom Ötscher aus auf Wanderschaft begeben. Er hat ein paar Bienenstöcke ausgeraubt, begegnete im Wald einem Bauern (beide sind schreckerstarrt stehen geblieben, der Bär trollte sich dann) und für ziemlichen Gesprächsstoff gesorgt. Dann wurden ihm ein paar tote Schafe angelastet, da schlug die Sympathie um - es hieß nur noch, der Bär muss weg. Der Bär verschwand dann (ich glaube, er tauchte in OÖ wieder auf und wurde dort abgeschossen) und ein paar Tage später kam die Meldung, dass die Schafe nicht dem Bär, sondern zwei wildernden Schäferhunden zum Opfer gefallen waren...lg, Patricia
Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 24. Mai 2006, 14:07
von Diana
Ich gebe den Medien und sensationshungrigen Menschen, die irgendwas berichten und sich wichtig machen müssen eine große Schuld. Wieso wird wegen einem Bären so ne Panik gemacht? Wenn das Verhalten des Bären nicht mehr berechenbar ist, warum wird er dann nicht umgesiedelt? Hat man darüber schon mal laut in der Presse nachgedacht? Ich hab jedenfalls nix gelesen, ist ja auch nicht sooo sensationell.

Vor wenigen Jahren haben hier in der Lausitz "Wölfe" Schafe gerissen. Auch bei unseren Freunden. Die haben es damals relativ gelassen gesehen und waren eher über den Auflauf von Zeitung und Fernsehen erschrocken. Dabei war laut den Wolfsexpertinnen erstmal nicht sicher, ob es tatsächlich Wölfe, oder nur ein großer streunender Hund war.Umsiedeln in ein Freigehege wäre bei "unserem" Bären die erste Wahl, die weder vet.medizinisch, finanziell noch logistisch große Probleme machen wird. .....wenn er sich dann mal blicken lassen würde. Also stattet die Jäger mit Betäubungsgewehren aus!
Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 24. Mai 2006, 14:38
von Raphanus
Man schaue mal nach Rumänien (oder wars Bulgarien?)Dort gehen Bären nachts in die Städte und Dörfer und plündern Mülltonnen.Die Leute haben sich damit abgefunden und gehen den Bären aus dem Weg (was bleibt ihnen auch anderes übrig...), wenn einer zu frech wird, wird er verjagt oder im Notfall eben auch erschossen!Die Gummigeschosse wurden erwähnt...Warum eigentlich zieht der WWF DAS nicht in Erwägung?Warum sagt der WWF abschiessen?Wozu brauchen wir den WWF noch, wenn er solchen Dingen, die ja der Aufgabe des WWF zugeordnet werden können, nicht geregelt kriegt?

Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 24. Mai 2006, 18:34
von Thisbe
Die Leute haben sich damit abgefunden und gehen den Bären aus dem Weg (was bleibt ihnen auch anderes übrig...), wenn einer zu frech wird, wird er verjagt oder im Notfall eben auch erschossen!
Mein Freund war letzten Sommer in Spitzbergen.Da darf man in gewissen Gegenden nur bewaffnet raus in die Natur - wegen der Eisbären.Als ich noch dachte, ich könne mitfahren, war ich hin und her gerissen zwischen dem Wunsch, einem freien Eisbären zu begegnen und der Angst davor.Ist sicher eine Gewöhnungssache. Ich kann die Angst der Leute schon verstehen, finde aber Abschießen trotzdem nicht die Lösung.Viele Grüße, Thisbe
Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 24. Mai 2006, 18:43
von max.
@montydon,
Mit einem braunen Einwanderer aus Österreich haben wir schonmal schlechte Erfahrungen gemacht.
montydon! benimm dich! du bist hier nicht in england! für humor besteht in deutschland, bzw. österreich keinerlei anlaß! dies ist ein ernstes forum zu einem ernsten thema in einem ernsten land und das soll so bleiben!verstanden?
Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 24. Mai 2006, 19:38
von peony
@montydon,
Mit einem braunen Einwanderer aus Österreich haben wir schonmal schlechte Erfahrungen gemacht.
montydon! benimm dich! du bist hier nicht in england! für humor besteht in deutschland, bzw. österreich keinerlei anlaß! dies ist ein ernstes forum zu einem ernsten thema in einem ernsten land und das soll so bleiben!verstanden?

... ich geb's zu, ich fand's auch lustig

Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 24. Mai 2006, 19:41
von caro.
ich auch.

Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 24. Mai 2006, 21:31
von Feder
Über Humor kann man sehr unterschiedlicher Meinung sein, das hatten wir doch erst kürzlich, mit diversen Abmeldungen..@Radieschen: Anscheinend ist dieser Bär zu alt, um noch auf die Art mit den Gummigeschossen zu lernen, sagte mit heute eine Mitarbeiterin vom WWF. Die Anstrengungen, den Bären einzufangen, wurden verstärkt, aber er bewegt sich ziemlich schnell weiter.
Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 24. Mai 2006, 22:56
von Raphanus
Mein Freund war letzten Sommer in Spitzbergen.Da darf man in gewissen Gegenden nur bewaffnet raus in die Natur - wegen der Eisbären.Als ich noch dachte, ich könne mitfahren, war ich hin und her gerissen zwischen dem Wunsch, einem freien Eisbären zu begegnen und der Angst davor.Ist sicher eine Gewöhnungssache. Ich kann die Angst der Leute schon verstehen, finde aber Abschießen trotzdem nicht die Lösung.Viele Grüße, Thisbe
Halt Stop....Bitte nicht einen Eisbären mit einem Braunbären vergleichen, Eisbären sind extrem aggressiv!Kein Vergleich zu ihren braunen Verwandten!
Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 24. Mai 2006, 22:58
von Raphanus
Über Humor kann man sehr unterschiedlicher Meinung sein, das hatten wir doch erst kürzlich, mit diversen Abmeldungen..@Radieschen: Anscheinend ist dieser Bär zu alt, um noch auf die Art mit den Gummigeschossen zu lernen, sagte mit heute eine Mitarbeiterin vom WWF. Die Anstrengungen, den Bären einzufangen, wurden verstärkt, aber er bewegt sich ziemlich schnell weiter.
Wenn er gut nachdenkt, verdrückt er sich wieder über die Alpen, dann bleibt sein Pelz intakt!Hatte das mit den Gummigeschossen mal im TV gesehen, dachte, das funktioniert bei allen Altersklassen!
Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 25. Mai 2006, 07:48
von fars
Halt Stop....Bitte nicht einen Eisbären mit einem Braunbären vergleichen, Eisbären sind extrem aggressiv!Kein Vergleich zu ihren braunen Verwandten!
Ach, du kennst diesen Braunbären persönlich?

Re:Bär in Deutschland
Verfasst: 25. Mai 2006, 08:05
von superdino
hi, also seit ihr jetzt auf den Bären gekommen?Scheinbar ist das dieser Bär, der voriges Jahr hier bei uns in Südtirol rumgewildert hat. Damals wollte man ihn anfangs auch erschießen, dann einfangen.. doch er ist dann weitergewandet und hat sich nicht beeindrucken lassen. Unser Bär hier kam aus Slowenien über das Trentino zu uns rauf.Im Triveneto habense einige Bären angesiedelt, da hört man nie nix davon.Vor 2 Wintern war hier im Nachbartal (10 km Luftlinie) -- das ist sehr verlassen, auch ein Bär, er hat dort überwintert. Die Förster haben ihm im Winter scheinbar Essen gebracht...Ich möchte Mr. Petz nicht unbedingt begegnen .... was würden da bloß meine Hunde dazu sagen.