Seite 2 von 3

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 30. Mai 2006, 22:56
von bougies
Meiner hilft gerne beim graben..man muß nur den Spaten ansetzen...dann gräbt er ::) :D viele grüße aus dem hunsrück !

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 31. Mai 2006, 00:24
von Zuccalmaglio
Wenn man die Ausgangsfrage vernünftig beantwortet haben will, sollte man sich an Re-Marks Antworten halten.Damit ist dann so ziemlich das umrissen, was in Frage kommt, wenn man daneben so viel andere "Natur" bzw. Fauna wie möglich haben will. Also (Gold)orfen, Stichlinge, Moderlieschen, Bitterlinge (alles sogen. Kleinfische), und ggfls. etwas aus der robusteren Ecke der (Warmwasser)-Zierfischfraktion.Welche allerdings auch im Aquarium, welches nicht unbedingt mit viel Technik im Wohnzimmer stehen muss, überwintert werden müsste. Das Reichhaltigste und Vielfältigste bieten allerdings immer noch Teiche ohne Fischbesatz.Nase und Graskarpfen sind für den "normalen" häuslichen Gartenteich auf jeden Fall völlig ungeeignet. Man würde ja auch keine Milchkuh auf 300 qm Zierrasen halten.

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 31. Mai 2006, 00:35
von bougies
..ist immer eine Frage der Größe, der Lage, der Umgebungsbedingungen und der Sichtweise......hier funktioniert es - vernünftig betrachtet - einwandfrei.Viele Grüße aus dem Hunsrück !

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 31. Mai 2006, 00:40
von bougies
ps : ich rede hier von karpfen die sich sterbliche leisten können...nicht von walen

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 31. Mai 2006, 00:59
von Zuccalmaglio
Kröten, Salamander etc. in der Teichumgebung vielleicht noch.Sonstiges Kleingetier im Teich mit ziemlicher Sicherheit Fehlanzeige oder Minimalbesetzung.Wasserläufer-/Spinnen, vielfältige Libellellarven, Daphnien, Schnecken,etc., etc..bougis,ich habe gar nichts gegen die Haltung von solchen Fischarten (sofern ein Entweichen in freie Wildbahn verhindert ist). Nur man sollte sich klar darüber sein, das man dann nicht unbedingt dasnaturnaheste Feuchtbiotop sein eigen nennt.Im übrigen erfordert ein solcher Fischbesatz entweder enorme Volumina oder aufwändige und teure Filtertechnik.

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 31. Mai 2006, 01:06
von kohaku
Das Reichhaltigste und Vielfältigste bieten allerdings immer noch Teiche ohne Fischbesatz.
M.E.ist erst ein Teich mit Fischen ein richtiger Naturteich.Wichtig ist,die Endgrösse der einzustzenden Fische zu beachten.Bei richtigem Fisch-&Pflanzenbesatz erübrigt sich eine Fütterung und damit auch eine aufwendige Filterung.Hier reicht es,den organ.Eintrag des Gartenjahres(Herbstlaub/Aeste/abgestorb.Pflanzenteile)2mal im Jahr zu entfernen.Die Zahl der Fische wird sich sehr schnell selbst auf das ideale Mass einstellen. - Liebe Grüsse Kohaku

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 31. Mai 2006, 01:20
von kohaku
Muss noch nachtragen,dass ich ein 45000 Liter Goldfischglas im Garten habe - mit der entsprechenden Technik.Es ist aber ein Genuss am Abend am Teichufer zu sitzen unddie majestätischen Kois zu betrachten - hat fast was meditatives - Muss auch noch erzählen,dass ich 2 Filterteiche an den Koiteich angegliedert habemit dichter Bepflanzung ,einer stabilen Stichlingpopulation,und Unmengen von Kleinstlebewesen.Im Sommer tauchen regelmaessig 3 Lib.arten auf,deren Larven zur Fauna der Filterteiche gehören.Trotzdem entspricht dies keinem Naturteich,da gespeist mit dem Wasser aus der Technischen Filteranlage um dem Wasser das Nitrat zu entziehen.(Pflanzen:Iris/Binsen/Pfeilkraut/Thalia dealbata/Acorus/Seerosen/Lichtnelken/Sumpfdotterblumen/Hechtkraut/Butomus umbellatus u.v.a.)Gue Nacht KohakukoiteichFilterteichunser koiteich

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 31. Mai 2006, 01:37
von Zuccalmaglio
hallo kohaku,eine tolle Sache ist das bei dir. Du gibst durch die Struktur deinen und den unterschiedlichen Ansprüchen der Natur genügend Raum. Wie dir sicher klar ist, läßt sich ein solches Ausnahmeensemble aber ganz und gar nicht auf "normale" Gärten bzw. Teiche übertragen.Auch ändert dies nichts an meinen Grundaussage im vorausgegangen Posting.(Kleinteich)besitzer, die immer einmal wieder über über Winter eingegangene Goldfischpopulationen klagen, sollten wirklich über Re-marks Vorschläge zur Sommerhaltung von (Warmwasserzierfischen) nachdenken. Wenn man die im Winter im Aquarium bei Zimmertemperatur (sagen wir mal so ca. zwischen 10-20 C )überwintert, hat man i.d.R. kaum Ausfälle. Die entsprechenden Arten sind i.d.R. für das Teichgefüge im Sommer auch nicht desolat.

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 31. Mai 2006, 10:15
von Grasmuck
Da schließ ich mich an. Und um auf vorheriges noch einzugehen: Nasen sind Fließwasserfische und haben in Teichen aber auch schon garnichts verloren. Wer sich Graskarpfen einhandelt is selber schuld - gibz halt keine Wasserpflanzen mehr. Nur ein entweichen der Exoten in die Natur wäre fatal.

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 31. Mai 2006, 13:36
von Findlus
Ja Hallo Leute, sagt mal wann schlaft ihr eigentlich ;)Also dieser Koiteich ist ja sagenhaft!!!!!! Aber ich glaube ich werde doch bei den Bitterlingen bleiben, finde ich ganz nette Fischchen. Koi`s werden doch ganz schön gross und das wäre in unserem 20qm Teich dann doch Tierquälerei!!! :-\Aber sagt mal wo bekomme ich eigentlich diese Fische (Moderlieschen oder Bitterlinge) her??????? :-\Wäre schön wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!!!! :DViele Grüsse aus Bayern ;D

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 31. Mai 2006, 13:46
von Nina
Gehe einfach mal in eine Tierhandlung oder ein Aquaristik-Geschäft. Die meisten führen auch Teichfische.Vorher würde ich mich allerdings noch an die Bepflanzung Deines Teiches machen. :)

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 31. Mai 2006, 15:41
von berta
anglergeschäfte haben meist köderfischchen, dort schenken sie dir die fische sogar.... ;)lg.b.

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 14. Jun 2006, 14:20
von Findlus
Hallo, meine Nachbar hat mir gestern gesagt, es würde sich nicht lohnen Kaulquappen einzusetzten, weil sie eh nicht durchkommen!!!!Stimmt das??? Im Teich einer Bekannten sind die ganzen Ränder schwarz vor lauter Kaulquappen!!!!Grüsse!!!

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 14. Jun 2006, 14:35
von knorbs
wenn keine fischräuber drin sind, dann kommen die kaulquappen schon durch....etliches fällt natürlich den libellenlarven + wasserkäferlarven zum opfer. aber die entscheidende frage ist, welche umgebung finden die jungfrösche/kröten vor, wenn sie an land gehen? hast du dir darüber schon gedanken gemacht? naturnahe schattenbereiche brauchts schon mit dichtem bewuchs, rinden/asthaufen etc., die nicht ständig durch begehen gestört werden. obwohl ich keinen teich habe, finde ich bei mir im (großen)garten immer wieder grasfrösche, erdkröten und ab+an auch mal nen molch.

Re:Welche Fische??????

Verfasst: 15. Jun 2006, 20:59
von Findlus
Hallo, im Teich sind noch keine Fische, die Schattenbereiche ect. sind auch vorhanden, mal schaun ob`s ihnen bei uns gefällt!! In meiner Zinkwanne hatte ich früher schon immer Kaulquappen, das sind dann auch kleine Krötchen geworden, aber ich habe bisher noch nicht eine erwachsene Kröte im Garten gesehen, sind wahrscheinlich im Garten gefressen worden oder???? :(Grüsse :D