Seite 2 von 2
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 15. Jun 2006, 01:52
von thomas
Ich gehe nach dem Prinzip vor: Wer mich gut berät, bei dem kaufe ich auch. Auch wenn das etwas teurer ist als beim Billigheimer ...Aber sich erst irgendwo umsonst beraten lassen und dann beim Billiganbieter kaufen finde ich inakzeptabel. Denn wie sollen denn die kompetenten Berater überleben ?!?Oder anders rum: Warum sollten denn die Kompetenten noch beraten?FragendThomas
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 15. Jun 2006, 03:19
von bernhard
Wer eine D 70 oder D 200 sucht, ist keine Konkurrenz , da ist für Profis das Nettsein nicht so schwer.
was bei der D200 wohl nimmer ganz stimmt.

ich kenne schon profi-fotografen, die bei der D 200 alles finden, was sie brauchen .... sagen übrigens auch viele testberichte. keine andere (knapp) unterhalb der absoluten profiliga bietet diesen funktionsumfang.eine F90X (mit MB10 (hochformatgriff) und MF26 (Multifunktionsrückwand))steht auch in meinem kasten. und dort bleibt sie wohl. ich hab erst letztens die alte rechnung in der hand gehabt und dann auch beschlossen, sie zur erinnerung zu behalten.ob man schließlich mit einer D70 oder einer D200 das auslangen findet, die frage muss sich jeder selbst beantworten. die D200 kann entschieden mehr, ob man das braucht ist ne andere sache. ich will letztere jedenfalls nimmer missen. allein das handling (sie liegt phänomenal in der hand), das bedienkonzept sowie der atemberaubende TFT sprechen bände.total überrascht hat mich der AF der D 200. im direkten vergleich mit dem AF Micro Nikkor 60 mm 2,8 D ist er beispielsweise im nahbereich bei schwierigen motiven wesentlich zielsicherer (und schneller). während der AF bei der D70 hier schon öfter mal hin und her "suchte" (nicht in "anderen" aufnahmesituationen wie beispielsweise porträt oder landschaft) ist das mit der D 200 nicht mehr der Fall. aussdem bietet hier allein der AF einstellmöglichkeiten, die so fein justierbar und mannigfaltig sind, dass man sie sich gar nicht auf einmal merken kann (11 AF Felder, gruppierbar, größenveränderbar, .........)

:Pall meine kameras habe ich stets beim fotofachhändler "meines vertrauens" erworben. günstiger sind da meist nur anbieter im i-net. die müssen so weit ich weiss aber auch nicht bei der österreichischen nikon vertretung kaufen. beratung und kompetenz des fotografenmeisters hat seine vorteile. ein guter berater sagt dir auch, was du ganz bestimmt nicht brauchst .... auch wenn es ihm umsatz bringen würde.
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 15. Jun 2006, 06:33
von Querkopf
Hallo, Thomas,
Ich gehe nach dem Prinzip vor: Wer mich gut berät, bei dem kaufe ich auch. ...
ja. Und aus eben solchen Fairness-Gründen schalte ich die lokale Preisrecherche vor: Zu Mondpreis-Anbietern trage ich meinen Beratungsbedarf gar nicht erst. Bei Preisrecherchen habe ich schon wilde Überraschungen erlebt. Billigheimer sind nämlich oft gar nicht billig. Fitte Fachhändler können durchaus mithalten oder sind nicht nennenswert teurer – und wenn’s bei großen Anschaffungen um kleine Preisdifferenzen geht, ist Geiz eben nicht geil

.Das Irrste in dieser Hinsicht war ein winziger Laden mit winzigem Präsenz-Sortiment drin, aber mit einem riesigen Gebraucht-Teile-Lager im Hinterzimmer, mit Profi-Stammkunden und einem unschlagbar sach- und bezugsquellenkundigen Chef. Einer dieser Geheimtipps, die Profis bei guter Laune schon mal weitergeben. Der Chef hatte Service & Preiskonkurrenz quasi zum Sport gemacht, "sagen Sie mir, welchen Preis Sie woanders kriegen, und ich sage Ihnen, was ich machen kann". Ende vom Lied: Er führte ein paar Telefonate, und ich bekam ein Teil, mit dem ich's eilig hatte, bei ihm auf den Tag pünktlich & nur wenig überm regionalen "best price" (der "worst price" bei einem Kettenfritzen lag kräftig drüber). Inzwischen hat besagter Chef, der seinen Kunden ein echter Partner war, den Laden verkauft, Ruhestand. Der Nachfolger fuhr 08/15-Strategie und musste bald dichtmachen – wieder ein gutes Fachgeschäft weniger

. Ich habe mit den Profis mitgetrauert.Als zuvor mein Stamm-Fachgeschäft schloss, wechselten dessen Mitarbeiter den Job. Einer ging in die (gute) Fotoabteilung eines Kaufhauses, zwei andere zu einem neu öffnenden Kettenladen. Die Leute sind dieselben, immer noch kundig, immer noch Top-Berater. Die Beratung findet nur in anderem Kontext statt, weil der alte Kontext verschwunden ist – so what? Da sorg’ ich doch, ehe ich Kettenfritzen "aus Prinzip" umgehe, lieber dafür, dass eben diese guten Berater Umsatz nachweisen können, damit’s wenigstens im neuen Kontext noch möglichst lange ordentliche Beratung gibt… Und zwar Beratung in der Nähe. Deshalb kommt I-Net-Kauf bei Fotosachen für mich nicht in Frage. Aber die lokalen Einkaufsmöglichkeiten werden immer weniger, es ist ein Trauerspiel

. @Bernhard: Super, du kennst die D 200! Schnellerer & besserer AF? Das ist was (bei den analogen Kameras gab's da von der F90X zur F100 einen Quantensprung). Und feinere AF-Möglichkeiten, wie sie die D200 mit ihren elf Messfeldern offenbar bietet - die F100 hat fünf, die D70 ebenso -, hätte ich mir auch schon manches Mal gewünscht... 1000 Dank für den Erfahrungsbericht!Schöne GrüßeQuerkopf
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 18. Jun 2006, 23:40
von thomas
Ich habe am Wochenende ein wenig mit D 200 und 'Altlasten' bzw. sogar Fremdoptiken herumprobiert ... Fazit: einfach super! Man programmiert Brennweite und größte Lichtstärke des entsprechenden Objektives in die D 200. Dann Belichtung auf Manuell oder Blendenvorwahl: Funktioniert einwandfrei!Hier ein paar Tests mit Carl Zeiss Makro Planar 135 mm mit Balgengerät (für Hasselblad Mittelformat-Kamera) an der D 200 - entspricht effektiv ca. 300 mm wenn ich richtig rechne:

(was diese Rose dieses Jahr produziert ist beeindruckend - sind übrigens diese Variationen der Blütenfarbe von Lachs über Rosa hin zu Creme üblich?))

Also das geht ziemlich gut.Noch ein Wort zu Beratung und Kauf:
Deshalb kommt I-Net-Kauf bei Fotosachen für mich nicht in Frage.
Wir beraten hier bei Garten-pur recht seriös und engagiert. Deshalb ist es schön, wenn Mitglieder auch über die Garten-pur Bestelllinks einkaufen und so zur Refinanzierung beitragen. - Letztlich haben die Artikel und Threads zu Kameras, Kameratechnik, Aufnahme und Bildbearbeitung schon auch diesen Sinn ...Liebe GrüßeThomas
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 6. Jul 2006, 17:21
von DJTMichel
Moin moin!Ich habe Euere guten Ratschläge beherzigt und mir gestern bei Foto Dose in Braunschweig eine D70s gekauft. Erste Gehversuche brachten interessante Bilder hervor, die sich in keiner Weise mit denen unserer alten FinePix F410 vergleichen lassen. War ich doch ein wenig versucht, in's Lager der Nicht-SLR Nutzer zu wechseln, freue ich mich jetzt um so mehr, diese Kamera zu haben. Vielen Dank für Euere geduldigen Postings! Jetzt beginnt das Lernen für mich alten Computermuffel ...Viele Grüße vom ElmMichel
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 6. Jul 2006, 18:28
von thomas
Gratuliere und viel Spaß damit, Michel!Bin gespannt auf die ersten Bilder.Liebe GrüßeThomas
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 7. Jul 2006, 17:34
von DJTMichel
na wenn meine Ergebnisse auch noch sehr verbesserungsfähig sind, freue ich mich doch, mein altes Micro Nikkor auch weiterhin nutzen zu können. Mal schauen, ob ich das mit dem Fotos einfügen hinbekomme:
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 8. Jul 2006, 10:18
von bernhard
hallo michel!tolle kamera hast du dir da gegönnt!

da das von dir hochgelandene bild sehr klein ist, verlinke ich mal auf thomas artikel zum thema komprimierung .... vielleicht sind ja interessante aspekte für dich dabei:
bild verkleinern und komprimieren.... dort findes du in der navigation auf der linken seite auch weiterführende artikel zum thema!
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 8. Jul 2006, 13:48
von DJTMichel
Hallo Bernhard,völlig richtig, genau eine derartige Anleitung fehlte mir.Hier nun mein zweiter Versuch, gestern freihändig ohne zusätzliche Beleuchtung aufgenommen:
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 11. Jul 2006, 23:32
von Querkopf
Hallo, Michel,schön, dass du dem SLR-Fotografieren treu bleibst

! Es macht Riesenspaß mit der D70, finde ich; ich habe die Leihgabe nur ungern wieder zurückgegeben. Und mich letztlich doch entschieden, mir eine D200 zuzulegen (übrigens im Fachgeschäft - bei uns hier scheint's ein stilles Kartell zu geben, Preise sind überall gleich...), weil da einfach noch mehr geht und das Gehäuse zudem laxere Behandlung aushält.
... Jetzt beginnt das Lernen für mich alten Computermuffel ...
Falls es dich tröstet

: Mir geht's grad ebenso. Uff, wird dauern, bis
ich das kann, was die Kamera kann... Ist aber ein tolles Teil. Und funktioniert vorzüglich mit "Altlasten". Wobei wegen des Verlängerungsfaktors plötzlich auch kürzere Brennweiten (speziell 1:2,8/24 und 1:2/35 mm), die ich zuvor nicht sooo oft eingesetzt habe, in den Rang von Lieblingsobjektiven aufrücken. Angenehm, macht nämlich die Fototasche leichter. Jetzt bräuchte ich bloß noch Urlaub zum Austesten und kontinuierlichen Üben - nuja, man kann nicht alles haben

...@Thomas und Bernhard: Danke für die ermutigenden Hinweise

!Schöne GrüßeQuerkopf
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 12. Jul 2006, 00:41
von thomas
Gratuliere auch dir, Querkopf ... und bin wiederum neugierig auf Erfahrungen und Bilder .

Liebe Grüße Thomas
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 16. Jul 2006, 12:38
von DJTMichel
Hallo,heute Morgen war ich ein wenig spazieren und fand vieles ganz nett. Mit Kleinbildfilm hätte ich nicht mal 5% der Aufnahmen gemacht. Zugegeben - 90% sind nicht sonderlich gut gelungen, aber die Quote wäre mit der analogen Kamera auch nicht besser gewesen ;o).Einen schönen Sonntag wünschtMichel
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 21. Okt 2011, 11:53
von DJTMichel
Liebe Fotofreunde,nach langer Pause eine Rückmeldung von mir. Die D70s in Verbindung mit meinen alten, aus der Analogzeit stammenden Objektiven, hat uns in den vergangenen Jahren viele tolle Bilder gemacht. Danke nochmal für die wirklich guten Ratschläge, die mit zur Kaufentscheidung beitrugen. Ergänzt habe ich sie mit einem Fisheye.

mit dem SOT auf See

das blinde Huhn hat ein Korn gefangen :)GrußMichel
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 21. Okt 2011, 17:11
von frida
Schön, dass es Dir Spaß macht.Fisheye finde ich sehr spannend, aber sicher nicht leicht in der Handhabung, oder?
Re:D200 mit "Altlasten"
Verfasst: 21. Okt 2011, 19:22
von DJTMichel
Du beziehst das auf die schiefe Horizontlinie beim zweiten Bild?