Seite 2 von 3
Re:unbekannte Blume
Verfasst: 11. Jun 2006, 17:50
von brennnessel
Ich hätte die 2. für eine Goldrute (Solidago) gehalten...für eine Zitronenverbene kommt sie mir etwas zu dicht vor ...? ..wenn das untere keine verholzende pflanze ist, würde ich eventuell auf eine junge kermesbeerenpflanze (Phytolacca) tippen. tut mir leid, unicorn, ich hab beim 1. beitrag wirklich anfangs kein bild gesehen

! wird aber dann wohl an meinem pc liegen....

!lg lisl
Re:unbekannte Blume
Verfasst: 11. Jun 2006, 17:55
von Dampfmüller
Das dritte sieht mir verdammt nach einer (sic!) Stachelakazie aus

...
Re:unbekannte Blume
Verfasst: 11. Jun 2006, 17:59
von Laurin
Akazie gefällt mir auch besser. Welche Blütenfarbe hat die Plfanze vom letzten Foto? Bin nicht recht überzeugt von Rittersporn, denke eher Spinnenphlanze.Beifde wären einjährig.Laurin
Re:unbekannte Blume
Verfasst: 11. Jun 2006, 18:19
von friedaveronika
kennt einer von euch diese Blume?
unicorn,das ist ein Diptam.Gruß ChristaP.S. Hab grad festgestellt, dass fips diese Frage schon beantwortet hatte. Na, ja, doppelt hält besser.
Re:unbekannte Blume
Verfasst: 11. Jun 2006, 18:36
von Dampfmüller
Beim letzten, zusätzlich eingestellten Bild denke ich spontan an Hartriegel ...
Re:unbekannte Blume
Verfasst: 11. Jun 2006, 18:45
von unicorn
also.......ich danke erstmal für eure Mühe.Ich gehe bei der 3. auch von einer Akazie aus nachdem ich gelesen habe dass diese Dornen hat - hat meine nämlich auch.Goldrute wäre auch möglich - ich warte einfach mal ab bis die Blüten kommen.Das 4. ist wohl tatsächlich der rittersporn, da mir irgendwo im Kopf rumspukt dass ich mal ein paar Samen davon geschenkt bekam.
Re:unbekannte Blume
Verfasst: 11. Jun 2006, 18:48
von unicorn
ui Dampfmüller - da würd ich mich aber freuen - wollt ich schon immer haben

ich setz euch mal ein Foto von unserem Garten rein - da wo wir grad am Teich buddeln sind
Re:unbekannte Blume
Verfasst: 11. Jun 2006, 20:15
von Dampfmüller
Der Hartriegel (wenn's denn tatsächlich einer ist) und die Stachelakazie sind Sämlinge, dir von irgendwoher zugeflogen. Paß auf bei den Akazien (du wirst noch mehr kriegen

), wo du sie gebrauchen kannst. Die können ganz schön groß und manchmal ziemlich wurzelausläufertriebig werden, besonders nach Rückschnitt. Manche Leute hassen sie wie die Pest. Ich nicht. Habe selbst einige. Und eine erziehe ich sogar zum Kugelbaum, mit konsequentem Schnitt. Wurzelausläuferprobleme gab's bisher noch keine. Die Akazien sind mir übrigens allesamt über Häckselgut ins Beet gekommen, mit dem ich die Rugosa-Hecke dick gemulcht habe.
Re:Verschiedene unbekannte Blumen/Pflanzen
Verfasst: 11. Jun 2006, 22:50
von unicorn
so - mein Mann hat nochmal recherchiert und kam drauf dass wir mal auf einem Spaziergang eine schwarze Bohne gefunden haben.Aus dieser ist das Bäumchen geworden, welches jetzt als Akazie geoutet wurde.Allerdings habe ich gelesen dass es auch eine Robinie sein kann - wie seh ich denn den Unterschied?
Re:Verschiedene unbekannte Blumen/Pflanzen
Verfasst: 12. Jun 2006, 00:33
von Dampfmüller
Wahrscheinlich ist es eine Robinia pseudoacacia. Die wird häufig (nicht ganz korrekt) schlicht als Akazie bezeichnet.
Re:Verschiedene unbekannte Blumen/Pflanzen
Verfasst: 12. Jun 2006, 09:27
von unicorn
hatte heute morgen Besuch von einer Gartenkennerin - das 2. von oben soll ein schmalblättriges Weidenröschen sein.Sie sagt, das wuchert wie Unkraut und ich soll es wegmachen :-(
Re:Verschiedene unbekannte Blumen/Pflanzen
Verfasst: 12. Jun 2006, 09:40
von bea
Dass ich darauf nicht gekommen bin - habe es selber im Garten. ::)Dass es wuchert stimmt schon, aber es blüht auch wunderschön. evtl ist es eine Auslese mit besonders grossen Blüten? Lass es erst mal blühen, dann kannst du immer noch Teile davon entfernen.LG, Bea
Re:Verschiedene unbekannte Blumen/Pflanzen
Verfasst: 12. Jun 2006, 10:06
von Grasmuck
Rittersporn paßt IMO überhauptnicht. Aber das Bildchen ist verdammt klein. Das letzte Einzelbild ist wohl ein Hartriegel und wenn die Zitronenverbene keine Zitronenverbene ist könnz vielleicht ein schmalblatt-weidenröschen (Epilobium angustifolium) sein. Goldrute möchte ich ausschließen, denn da sollte die Triebspitze nicken und die Nervatur gefällt mir nicht.
Re:Verschiedene unbekannte Blumen/Pflanzen
Verfasst: 12. Jun 2006, 13:45
von unicorn
wow was ihr alles wisst!klar lass ich die erstmal stehen Bea

@Grasmückich habe noch so etwas ähnliches wie das Weidenröschen - nur dass sich das biegt.Vielleicht ist dasa ja die Goldrute?Meine Bekannte meinte zwar eine Strohblume weil die Goldrute nicht so hoch wird; aber wie gesagt: ich warte die Blüten ab und stell dann nochmal Bilder rein (auch etwas größer).Im übrigen möchte ich mich nochmal herzlich für die vielen Antworten bedanken!Ich hoffe, dass ich vielleicht in 50 Jahren auch mal soviel Ahnung habe um zu helfen

LGManuela
Re:Verschiedene unbekannte Blumen/Pflanzen
Verfasst: 13. Jun 2006, 16:55
von unicorn
schon wieder ich

hab gestern eine Blume geschenkt bekommen wo auch der Gartennachbar, von dem ich die habe, nicht weiß was es ist.Sie ist hellblau
