Seite 2 von 3

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 18. Jun 2006, 00:52
von aurora
die erde von den hügeln ist sehr gut und maulwürfe vertilgen einige schädlinge.ich habe einen? maulwurf im garten und er stört mich überhaupt nicht. ;)

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 18. Jun 2006, 18:51
von fars
Nun, wenn er dich nicht stört, ist es ja gut. Es gibt Gärtner, die stören weder Wühlmäuse noch Giersch. Da Maulwürfe überwiegend Regenwürmer vertilgen (kommen ja auch deutlich häufiger vor als Engerlinge & Co.), hält sich ihre Nützlichkeit vermutlich in Grenzen. Gärten mit Maulwürfen sind eindeutig schlechter dran, als die ohne. Interessant finde ich die unterschiedliche Beurteilung ihres Schutzes. In DK offensichtlich nein, bei uns hingegen sehr rigoros. An einer unterschiedlichen Maulwurf-Population kann es ja wohl nicht liegen, sondern eher in einem unterschiedlichen Nützlichkeitsdenken.

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 20. Jun 2006, 11:22
von Gänselieschen
Hallo zusammen,ich habe Maulwürfe bzw. Massen von Hügeln nur im Frühling, dann ist das ganze Jahr Ruhe. Ich weiß nicht, woran das liegt. Die Haufen vom Frühling nehme ich immer zum Beflanzen der ersten Töpfe oder als Anzuchterde. Den Rest harke ich platt und gut is.Ich hatte mal eine Katze, die sich auf Maulwürfe spezialisiert hatte. Das fand' ich sehr traurig, ich hatte noch nie so viel Zeit mir einen von den kleinen Samtpelzen aus der Nähe anzusehen.Bei mir sind es die Wühlmäuse, die viel Schaden anrichten, da bin ich sehr unfein und nehme Giftköder.L.G.Gänselieschen

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 28. Jul 2006, 20:04
von Lupina
Habe gerade Maulwurfhügel im Garten. Mein Garten habe ich jetzt seit Mai und muss wegen mangelnder Pflege erst einmal zu einem Paradies werden. Somit war ich dann auch gleich in Sorge. Ich wusste auch nicht, ob es Wühlmäuse sein können. Dann habe ich eine Seite im Internet gefunden. Diese war sehr interessant. Leider weiss ich sie nicht mehr. Sie stehen unter Artenschutz, man darf sie nicht töten, sie fressen auch keine Wurzeln an, dafür vernichten sie aber Wühlmäuse und fressen mit Vorliebe Regenwürmer. Letztere sammeln sie in einem "Nebennest" und beissen ihnen die Schwanzspitzen ab, damit sie nicht wegkriechen können. Raffiniert, oder!? Ist in den Haufen ein Loch zu sehen, handelt es sich um ein Maulwurfhügel. Das ist mir doch schon mal lieber als eine Maus. In der Regel haben sie einen Hauptnest und mehrere Nebennester. Also mich stören sie nicht mehr. Ich freue mich sogar darüber. Die Hügel machen nicht wirklich etwas. Wie schon gesagt, mein Garten ist allerdings noch nicht wirklich fertig, bzw. eben noch kein Paradies. ;)

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 28. Jul 2006, 20:18
von frida
Daß Maulwürfe Wühlmäuse fangen, glaube ich nicht. Ich habe jedenfalls beide im Garten.

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 29. Jul 2006, 11:52
von Raphaela
Ich auch. Pro Maulwurf: Oberschnuckelig, bodenbelüftend, dickmaulrüsslerlarvenvertilgend.Contra Maulwurf: In den Gangsystemen siedeln sich gerne auch Wühlmäuse an.- Ich tu ihnen nix, aber der leider verschollene Herr Obrmörder hat neben W-Tieren ab und zu auch einen Maulwurf erlegt.

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 31. Jul 2006, 14:52
von Montydon
Ich freue mich über Maulwurshügel im Garten, weil ich die Tiere einfach mag.Die Hügel selbst geben sehr gute Blumenerde ab, der Boden wird durchlüftet und auch beim Insektenfraß überwiegt das Positive, denn auch wenn sie am liebsten Regenwürmer fressen, killen sie eben auch Dickmaulrüssler, Drahtwürmer und andere Plagegeister - das sind mir die paar Regenwürmer wert.Übrigens zur Rechtslage: Es ist nicht nur verboten, die Tiere zu töten. Auch das Fangen und Aussetzen der Tiere ist nicht erlaubt (in D).

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 11. Aug 2006, 01:35
von guido
Letztes Jahr zeigten sich Maulwurfshügel auf meinem Rasen. Das war mir egal. Die Haufen sind ja schnell beseitigt. Nachdem ich hier so viel gutes übers Mulchen gelesen habe und auch damit angefangen habe, häufen sich jedoch auch die Hügel im Gemüsebeet. Wohl eine Folge des Anwachsens der Regenwurmpopulation. Meine Frage ist nun: Werden sich jetzt mehr und mehr Maulwürfe bei mir ansiedeln und die Regenwürmer "ausrotten" oder wird sich das (wie eigentlich in der Natur üblich) die Waage halten? Ick kann aufgrund des Maulwurfs auf vier Kartoffeln und eine Tomate im Jahr verzichten, aber im Grunde brauche ich die "zusätzlichen" Regenwürmer um meinen schweren, festen und verdichteten Boden aufzubessern. Mein Plan war ja, hervorragende Bedingungen für Regenwürmer zu schaffen um möglichst wenig selbst zu tun. Jetzt hab ich das Ziel erreicht und der Maulwurf fährt meine Ernte ein. Wenn er wirklich Einzelgänger ist, dann hat dieser EINE ja ein tolles Leben bei mir und soll es genießen, aber wenn das nur dazu führt, das immer mehr Maulwürfe bei mir die Würmer fressen, dann müsste ich etwas unternehmen. Gibt es da Erfahrungen oder Hinweise/Links?Danke und GrußGuido

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 11. Aug 2006, 07:54
von Thisbe
Hallo Guido,ich habe keine Ahnung von Maulwürfen und leider auch keinen im Garten (wahrscheinlich Glück für den Maulwurf, die mich umgebenden Menschen sind recht rigoros mit ihm...) aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Maulwürfe Dir alle Regenwürmer wegfressen.Falls der Maulwurf wegen der Regenwürmer gekommen ist, dann ist das doch ein gutes Zeichen, daß Du auf dem richtigen Weg bist.Und Raphaela schrieb ja sogar
Pro Maulwurf: Oberschnuckelig, bodenbelüftend , dickmaulrüsslerlarvenvertilgend.
Viele Grüße, Thisbe

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 11. Aug 2006, 08:36
von fars
aber wenn das nur dazu führt, das immer mehr Maulwürfe bei mir die Würmer fressen, dann müsste ich etwas unternehmen.
Ich glaube auch nicht, dass der oder die Maulwürfe dir alle Regenwürmer wegfressen oder den Bestand so schmälern, dass du deine Gartenziele nicht erreichst. Der M. erwischt ja nur die Würmer, die in seine Gänge hineinragen. Solltest du allerdings mehr Maulwurfsgänge haben als "unbearbeiteten" Boden, dann könnte es bedenklich werden ;) Aber dann würden die Wühler wegen Nahrungsmangel wieder abwandern.Das mit den Dickmaulrüsslerlarven mag zwar stimmen, hat aber einen "Feuerwehr-Effekt", bei der der Wasserschaden oftmals größer ist als der des Feuers. Wenn sich der Maulwurf durch das dichte Wurzelgeflecht z.B. der Rhododendren wühlen sollte (was er aus Faulheitsgründen offenbar vermeidet), zerstört er mehr als möglicherweise die Larve. Im Neusprech heißt so etwas ja inzwischen Kollateralschaden ;D

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 11. Aug 2006, 08:48
von Annuschka
Ich würde Maulwürfe niemals fangen oder jagen. Bin auch mit der Generation " der kleine Maulwurf " auch bisserl groß geworden. Zum Glück hält er sich soweit aus unseren Garten fern. Keine Ahnung woran das liegen mag. Im Nachbargarten zeigt er sich momentan fast täglich ... das sogar immer wieder an der selben Stelle im Rasen. Ich höre dann immer nur ein Fluchen und darauf minutenlanges Klopfen, wenn der Nachbar den Hügel wieder platt macht. ;DBitte einen link setzen, wenn ihr die Bildrechte nicht besitzt. Habe das mal gerade für Dich gemacht. LG Nina

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 29. Sep 2006, 14:40
von knorbs
sensible gemüter sollten nicht auf das foto clicken...dass mich die wühler im garten schon regelrecht heimsuchen ist halt so...ich wehr mich so gut es geht...aber sie scheinen mich geradezu zu verfolgen ...gerade beim öl nachschauen entdeckt. :o

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 29. Sep 2006, 20:20
von fars
Alien X ;D

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 29. Sep 2006, 20:34
von mensa
Seids doch nicht so komliziert mit dem Umgang von Maulwürfe.Man spart sich das Erde lockern wenn sich im "englischen Rasen" ein Hügel auftut.Ein Zeichen dafür, daß genau dorthin später oder gleich was gepflanzt werden soll. Krokus, Tulpe u.s.w.Und wer Angst vor Fraßschäden hat, kann sie ja mit Tongartengeschirr pflanzen.Ich aber habe niemals Angst.Grußmensa

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 30. Sep 2006, 08:05
von brennnessel
Und wer Angst vor Fraßschäden hat, kann sie ja mit Tongartengeschirr pflanzen.Ich aber habe niemals Angst.
angst brauchst bei einem maulwurfhügel auch nicht zu haben. schlecht sieht´s vielleicht aus, wenn du auf einem (meist kleineren) wühlmaushaufen pflanzt ::) ! ich evakuiere auch meine im gemüsegarten aufgegangenen klatschmohnpflänzchen gerne in die reste der maulwurfhügel, welche noch übrigbleiben, nachdem ich mir die wertvolle erde für die frühjahrspflanzaktionen organinisert habe.lg lisl