Seite 2 von 5
Re:Wespennest
Verfasst: 21. Jun 2006, 11:08
von Wolfgang
Mit sächsischen Wespen kannst Du das Wort "Teetasse" einüben; daran verzweifeln sie.
Re:Wespennest
Verfasst: 21. Jun 2006, 11:46
von mickeymuc
Hi Gänselieselchen,Ich finde es klasse daß Du da angerufen hast und nun auch noch für den Sommer auf Dein Gerätehaus verzichtest. Und nebenbei haben wir auch noch etwas gelernt, ich wußte gar nciht daß es staatenbildende Wespen gibt die unter Naturschutz stehen, und daß es überhaupt solche Unterschiede bei den "nestbildenden" Wespen gibt.Man lernt nie aus :-)Viele Grüße und gutes Gelingen beim Ausräumen !Michael
Re:Wespennest
Verfasst: 21. Jun 2006, 13:42
von Gänselieschen
Ich danke Euch für Eure Anteilnahme, werde nach vollzogenem Auszug berichten.@ Wolfgang:Pampelmuse geht aber auch gut ;)L.G.Gänselieschen
Re:Wespennest
Verfasst: 7. Aug 2006, 16:28
von Gänselieschen
So, Ihr Lieben,meine Wespen sind ausgewandert. Das ganze Volk ist sei ca. 1 Woche auf und davon. Manchmal sieht man noch eine am Nest, aber nichts Ernstes. Das Nest fing auch schon an zu "fusseln" und hat, wie ich gestern gesehen habe oben ein ca. 4 cm" großes Loch. Könnte also auch sein, dass es von einem Feind - mir fällt keiner ein - zerstört wurde.Die "Wespenkönigin" vom NABU hatte mir ja angekündigt, dass diese Art zeitig die Völker auflöst. Ich werde demnächst mein Gerätehaus wieder beziehen.Ich bin ein Held ;DL.G.Gänselieschen
Re:Wespennest
Verfasst: 4. Jul 2011, 00:47
von zwerggarten
gänselieschen, das ist super, ich habe "meinen" wespen auch ihr nest im schuppen gelassen. :)sie haben mich komplett ignoriert, wenn ich die schuppentür öffnete und - betont langsam - geräte aus dem schuppen holte. sie blieben auch desinteressiert, als ich sie minutenlang zu knipsen versuchte. die haben keine angst vor paparazzi.

Re:Wespennest
Verfasst: 4. Jul 2011, 00:48
von zwerggarten
leider sind die lieben immer so schnell geflogen, dass ich sie nicht scharf ins bild bekommen konnte - jetzt weiß ich nicht, wer eigentlich da wohnt(e)...

Re:Wespennest
Verfasst: 5. Jul 2011, 00:38
von pearl
heute ist mir eine andere seltsame Bildung eines Geleges aufgefallen. Im Regal auf der Terrasse. Aus Lehm bestehende Krippen, die aussehen wie kleine Würstchen, eng gepackt. Wer macht sowas?
Re:Wespennest
Verfasst: 5. Jul 2011, 07:53
von Jepa-Blick
Die Mörtelwespe!
http://www.gabi-krumm.de/wespen.htm Wir haben solche öfters auf unserem Dachboden.Meist haben wir auch Wespennester wie die von der Hainwespe. Im Dachboden des Schuppens nun auch so ein handballgroßes Nest. Sie sind aber friedlich. Allerdings sind wir dort kaum und agieren sehr langsam. Man sagt, daß Wespen die Menschen anhand vom Geruch und an der Stimme erkennen können. Parfüm oder lange dunkle Kleidung mögen sie nicht. Wenn man eine ärgert, dann sendet diese eine Art Alarmstoff aus und Andere kommen ihr zu Hilfe.Was ich interessant finde ist, daß es auch solitär lebende Wespen gibt.Wir haben hier eine flache Wassertränke. Dort löschen viele Tiere ihren Durst. Unter anderem auch die Wespen.
Re:Wespennest
Verfasst: 5. Jul 2011, 13:38
von pearl
Sceliphron curvatum, die Mörtelwespe, danke!Gestern musste ich Kleinen Sohn von einer "Hornisse" in seinem Zimmer befreien. Nach den Bildern auf der obigen Seite kann es aber auch ein Bienenwolf gewesen sein?
Re:Wespennest
Verfasst: 5. Jul 2011, 13:52
von Knusperhäuschen
Mörtelwespen haben letztes Jahr im Dach unseres VW-Campers gewohnt. Ein Glück, dass wir nicht weggefahren sind, sind ja keine Zigeunerwespen. Die kleinen Gebilde hab ich letzte Woche abgepult, um zu prüfen, dass wir da keine Kinderstube entführen auf große Fahrt

!
Re:Wespennest
Verfasst: 5. Jul 2011, 13:52
von Knusperhäuschen
Kinderstube von innen:
Re:Wespennest
Verfasst: 5. Jul 2011, 13:57
von Knusperhäuschen
unser Nest im Schuppen scheint mir fast verlassen, vielleicht ist es direkt unter dem Wellblechdach einfach zu warm für die Brut? Jedenfalls wächst das Nest nicht mehr und ich seh auch kaum Wespen, das Nest scheint verlassen, vorher raspelten sie hier überall am verblichenen Holz zur Baumaterialgewinnung herum.Am Wochenende hab ich mich beim Campen in eine winzige Wespe (oder Biene?) auf dem Stuhl gesetzt, die mich beim Draufsetzen ganz schön in den Allerwertesten gestochen hat, ich muss mal sehen, wer das gewesen sein könnte.
Re:Wespennest
Verfasst: 5. Jul 2011, 14:05
von Landpomeranze †
Nach dem Mähen der Wiese habe ich wieder einige Erdwespennester in verlassenen Wühlmausgängen entdeckt (und markiert, damit ich nicht zu nahe komme) - diese Nester wurden anscheinend am Wochenende von einem Feind zerstört. Teilweise fand ich Bruchstücke der Pappmachéhülle enige Meter entfernt. Was für Feinde haben Wespen? Eventuell der Dachs samt Nachwuchs, der seit ein paar Wochen im Garten herumspaziert?
Re:Wespennest
Verfasst: 5. Jul 2011, 14:13
von Knusperhäuschen
Ich glaube, unsere Füchse graben sie auch aus, ich hab ähnliches hier bei uns im Garten gesehen und auch den Dachs oder Waschbären in Verdacht gehabt, nach allen Beobachtungen über Jahre spricht aber alles für die Füchse.Wenn du aber einen Dachs da hast, wird er sicher der Feinschmecker sein.
Re:Wespennest
Verfasst: 5. Jul 2011, 14:21
von brennnessel
Ich bräuchte auch Füchse oder Dachse im Garten: jeden Tag treffe ich auf neue Wespennester - vorzugsweise dicht an Wegrändern oder Stellen, an denen ich wenig Freude mit diesen - wenn auch als nützlich gepriesenen - Mitbewohnern habe

! Jetzt geht´s ja noch, wo die Völker nicht sehr groß sind, aber wenn dann ringsum das Obst reif wird oder wenn es kühler wird und die Viecher ins Haus kommen ....

! Da lobe ich mir - bei aller Naturliebe - das Vorjahr, wo ich kein einziges Wespennest im Garten oder am Haus hatte!