Seite 2 von 7
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 8. Aug 2006, 20:04
von Phalaina
Meine erste Kröte heuer in Blüte ist die
Tricyrtis Gilt Edge. Sie sollte nach einigen Angaben etwas (winter)empfindlich sein, nach anderen hingegen wüchsig - bei mir ist sie gut über den letzten langen Winter gekommen (ist schon soo lang her, dass man sich kaum mehr erinnern kann

) und danach zivilisiert gewachsen.
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 8. Aug 2006, 21:09
von knorbs
tolle farbe

. wie hoch wird die?
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 9. Aug 2006, 08:07
von Phalaina
Die Pflanzen sind etwa 50 cm hoch, knorbs.

Auf dem Pic ist die Blüte geblitzdingst, weil es gestern schon etwas dämmrig war, aber die Farbe ist gut.

Allerdings braucht die Blütenfärbung generell etwas Licht (also Sonne), um auf den Betrachter optimal zu wirken - im Halbschatten hingegen wirkt das Ganze eher ein bisserl düster.
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 25. Aug 2006, 11:18
von Gartenlady
Heute habe ich einige Tricyrtis macropoda Sämlinge in Einzeltöpfe gepflanzt. Es sind alles kräftige Sämlinge, das erste Pikieren haben sie gut überstanden, ich hoffe also, dass ihnen das jetzt auch guttut.Jetzt habe ich nach dieser Pflanze gegoogelt und finde Infos sie sei 30-45 cm hoch

Knorbs, Du schreibst, sie sei bei Dir 120 cm, was stimmt denn nun

womit kann ich bei den Sämlingen von Deinen Samen rechnen? Hast Du ein Foto der Normalpflanze? Bei Deinem Foto von post #11 schreibst Du ja, diese Pflanze hätte nicht den Normalzustand und wäre auch kleiner.
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 25. Aug 2006, 12:07
von Irisfool
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 25. Aug 2006, 12:28
von Gartenlady
sind das auch T. macropodas?
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 25. Aug 2006, 12:33
von knorbs
Jetzt habe ich nach dieser Pflanze gegoogelt und finde Infos sie sei 30-45 cm hoch

Knorbs, Du schreibst, sie sei bei Dir 120 cm, was stimmt denn nun

womit kann ich bei den Sämlingen von Deinen Samen rechnen? Hast Du ein Foto der Normalpflanze? Bei Deinem Foto von post #11 schreibst Du ja, diese Pflanze hätte nicht den Normalzustand und wäre auch kleiner.
die "normalen" t. macropoda (originalpflanzen aus china), von denen ich samen verteilte, sind ca. 120 cm hoch + sehr standfest. zufallssämlinge von diesen blühen auch schon ab einer größe von ca. 40 cm. sie sehen aus wie die elternpflanzen, haben also nicht hybridisiert.
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 25. Aug 2006, 12:48
von Gartenlady
hier gibt es verschiedene Fotos von T. macropoda zu sehen
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 25. Aug 2006, 18:09
von Gartenlady
sie sind doch wunderbar, die Kröten
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 7. Sep 2006, 09:54
von trudi
Phalaina, wo kann man die Krötenlilie mit dem 'Goldrand' bekommen? Irgendwo in der weiteren Umgebung?'White Towers' habe ich in Bingerden erstanden.
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 7. Sep 2006, 10:45
von Phalaina
Phalaina, wo kann man die Krötenlilie mit dem 'Goldrand' bekommen? Irgendwo in der weiteren Umgebung?
Du kannst von mir Ableger im nächsten Frühjahr bekommen!
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 7. Sep 2006, 11:24
von mara
Das ist wahrscheinlich eine Allerweltstricyrtis, trotzdem hätte ich gern den richtigen Namen gewusst. Auf dem Schild stand Café au Lait, aber daran glaube ich nicht. Hat womöglich jemand mit einer Dahlie vertauscht

Wer bin ich?
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 7. Sep 2006, 12:40
von zauberin
Das ist wahrscheinlich eine Allerweltstricyrtis, trotzdem hätte ich gern den richtigen Namen gewusst. Auf dem Schild stand Café au Lait, aber daran glaube ich nicht. Hat womöglich jemand mit einer Dahlie vertauscht

Wer bin ich?
Kann ich nicht hundertprozentig sagen, aber sie sieht aus wie meine Tojen. L.G.Waltraud
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 8. Sep 2006, 09:52
von mara
Danke! Könnte hinkommen (nach ergoogelten Bildern zu urteilen). Obwohl die Farbe vielleicht ein wenig anders ist...
Re:Tricyrtis 2006
Verfasst: 10. Sep 2006, 12:07
von zauberin
Moin, moinich habe jetzt schon in diversen Staudengärtnereien gesucht, eine Tauschanzeige aufgegeben, aber leider ist es mir bis jetzt nicht gelungen, eine weisse Tricyrtis zu bekommen

. Ausser T. hirta alba. Ich habe etliche Sorten, Tojen, Gilt edge, latifolia, hirta, Formosana Hyb. Empress und Silke zum Tauschen. Oder, Wer kann mir eine Versandadresse hier in Old Germany nennen, wo ich z. B. White Towers beziehen kann. Dankbare GrüßeWaltraud