Seite 2 von 4
Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 9. Jul 2006, 14:02
von Irisfool
....und weil ihr vielleicht denkt; die kann uns ja viel erzählen....hier ein paar "Dschungelimpressionen".

Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 9. Jul 2006, 14:02
von Irisfool
Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 9. Jul 2006, 14:03
von Irisfool
Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 9. Jul 2006, 14:03
von Irisfool
Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 9. Jul 2006, 14:04
von Irisfool
Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 9. Jul 2006, 14:05
von Irisfool
Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 9. Jul 2006, 14:05
von Irisfool
Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 9. Jul 2006, 14:06
von Irisfool
Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 9. Jul 2006, 21:48
von mutabilis
Ohhh, sehr schön: ich hatte von Biggi diverse Tomaten bekommen. Sie haben sich fast alle wunderbar gemacht (mir sind die Sämlinge runtergefallen, das haben einige nicht überlebt

), auch wenn ich dieses Jahr seeeehr spät mit der Aussaat war. Ich bin sehr gespannt, vor allem auf die Teardrop. Nochmals vielen,vielen Dank!
Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 9. Jul 2006, 22:03
von Aella
heidi, das siehst ja wahnsinnig toll aus, in deinem dschungel

@all die samen vom "sibirischen ungar" paprika von mir bekommen haben..ist was daraus geworden?
Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 10. Jul 2006, 08:55
von Leima67
Ich habe dieses Jahr das erste Mal Tomaten angebaut die keine kommerziellen Hybrid-Sorten sind.Da ich noch nichts zum tauschen hatte war ich auf „Spenden“ angewiesen. Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken. Vielen Dank Aurora, Callis, Asimina, Schlüsselblume, Biggi 67, Leda 1, Brennesel und Wattemaus !!!Hier nun der aktuelle Stand meines Tomatenanbaus (je 2 Pflanzen):Name (Samenherkunft) / Aussaat / erste volle Blüte / erste Reife FruchtKotlas (Aurora) / 04.03.2006 / 12.05.2006 / 13.07.2006Banana Legs (Callis) / 12.02.2006 / 07.05.2006 / 12.07.2006Green Zebra (Asimina) / 12.02.2006 / 12.05.2006Black Russian (Schlüsselblume) / 12.02.2006 / 04.05.2006 / 07.07.2006Tigerella (Biggi 67) / 12.02.2006 / 04.05.2006Wolford Wonder (Biggi 67) ) / 18.02.2006 / 12.05.2006White Tomesol (Leda 1) / 04.03.2006 / 20.05.2006Oaxacan Jewel (Asimina) / 18.02.2006 / 08.05.2006 / 14.07.2006Aunt Ruby´s German green (Asimina) / 12.02.2006 / 31.05.2006Purple Calabash (Aurora) / 12.02.2006 / 21.05.2006Teardrop (Aurora) / 12.02.2006 / 09.05.2006 / 09.07.2006Litschi Tomate (Aurora) / 04.03.2006 / 13.06.2006Gelbe Johanisbeertomate (Brennesel) / 18.02.2006 / 03.05.2006 / 27.06.2006Goldita (Biggi 67) / 04.03.2006 / 24.05.2006Green Grape (Wattemaus) / 12.02.2006 / 09.05.2006 / 16.07.2006Die Kleinen Mohren (Brennesel) / 18.02.2006 / 07.05.2006GrüßeMario
Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 11. Jul 2006, 07:58
von Wattemaus
Die wunderbaren Ziergurkenpflanzen sind Ende Mai alle "erfroren",die Kälteperiode war zu lang. Und ich hatte so schöne Pflänzchen.Irisfool, ich melde mich schon mal für Samen an.Übrigens, Deine Chilis sind toll geworden, die meisten tragen schon kleine Früchte.Welche Tomaten ich von wem hatte, keine Ahnung mehr, aber die meisten sehen derzeit gut aus.
Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 11. Jul 2006, 11:24
von frida
@all die samen vom "sibirischen ungar" paprika von mir bekommen haben..ist was daraus geworden?
Meinst Du "ungarischen Spitzpaprika"? Der hat große Früchte, die sich allmählich röten.
Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 11. Jul 2006, 11:41
von Sabine G.
by the way...ich habe von einem ganz lieben Forumsmitglied Chilliepflanzen bekommen - und die wachsen und fruchten gigantisch. Die Laeuse vermehren sich auch praechtig - Gott sei Dank stehen die Chillies alle getopft und ich habe sie letzte Woche erstmal abgeduscht und spritzte dann mit Olivenoel- Spueli! Der Tipp mit dem Zimt bei Ameisen klappt uebriegens auch!!! Hat eigentlich schon mal wer imFruehjahr im Gewaechshaus so ein Kilo verbuddelt??? Wandern die dann vielleicht ganz aus????Von einem anderen Forumsmitglied habe ich dann noch Tomatensamen bekommen. Die entwickeln sich - logisch

- sehr unterschiedlich.Mein Favorit ist eine Himbeer rose! Auch nicht schlecht: Quedlinburger Fruehe. Eine Burkan Lapu ist gleich mehrfach gebrochen. Aber der Rest fruchtet. Wenn ich meine Kamera wiederbeleben kann, dann stell ich Fotos ein. Eien Tomate hat wieder mal eine komische Krankheit - nicht Braunfaeule. Aber was ist das eine kranke Pflaenzchen im Vergleich zu all den lustigen Pflanzen von Euch - sowas bekommt man nur von Euch und es macht SO viel Freude!!!!Feurige tomatenrosane GruesseSabine
Re:Wie haben sich die Pflänzchen aus dem Samentausch entwickelt?
Verfasst: 11. Jul 2006, 13:44
von biggi67
Na dann will ich auch mal. Hoffe ich hab niemanden vergessen:Aella: Gelbe Johannisbeer gut gekeimt, viele Blüten, Früchte einige schon genaschtPendulina nur eine von dreien gekeimt, aber sehr viele Blüten, Früchteungar. Spitzpaprika nicht gekeimt (lag aber zu 99 % an mir, da ich vergessen hab zu gießen)Wattemaus:Petite Pomme blanche gut gekeimt, viele FrüchteGlacier bereits 2 Früchte genascht –sehr gut, eigenwillige WuchsformHeidi da hängen jede Menge Früchte dranGurke Kaiser Alexander klasse gekeimt, sehr wuchsfreudigLislGalina erste beide Früchte vorhin geerntetBlack Seaman hängt voller FleischtomatenGoldene Königin die vielleicht keine ist färbt sich geradeStripes of Sarnath färbt sich geradeTigerette gelb nur eine gekeimt, sieht toll aus, hat bisher nur BlütenTigerette rot nicht gekeimtZuckerbusch die erste Frucht kann diese Woche noch geerntet werdenbiliton: Tschernomor bisher nur eine Frucht aber die ist riesig und verfärbt sich schonKumato abgegeben wg. Platzmangels, muss ich erst mal nachschauen gehen.Green Zebra nicht ausgesät, da selbst alten Samen gehabtjoey blueglass: Andenhorn, sehr eigenwillige Pflanze hat aber schon einige FrüchteYellow Taxi erste Früchte verfärben sichCherokee Purple voller Früchte