Seite 2 von 8

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 11:32
von Beate
Crépuscule ,ro :D, die hat bei mir noch nie nicht einen Hauch Rosa in der Blüte gehabt und dürfte bei Dir gut über den Winter kommen Crepuscule.jpg

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 11:35
von Beate
Ach ja, Mrs. Oakley Fisher könnte mit Ihrer Eidotterfarben ;) auch hübsch aussehen und wäre mal ein netter Gegenpol zu den gefüllt blühenden Rosen :D.

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 11:52
von fritzi n.
kurz und schmerzlos: PAS DE DEUX! :P :-*super gesund, wüchsig, traumhafte farbe....zum verlieben.dürfte in deinen gefilden auch sehr schön klettern.http://www.poulsenroser.dk/default.asp? ... cng=OKdort in der courtyard-serie...bei mir übrigens alles andere als hellgelb, eher von der farbe wie g.d. feligonde.grüße,fritzi. 8)

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 11:53
von karina04
Schau mal bei www.gartenrosen.de rein, das ist Kordes. Schau Dir mal die Aprikola an als Beetrose, total gesund,Aprikosengeld-ADR Rose,
Ich hab' die Aprikola, bin aber nicht begeistert von ihr! Gesund ist sie auf jeden Fall, aber die Blüten sind nicht so wirklich schön... Außerdem sind sie die meiste Zeit rosa, nicht apricot... :-\ >:(

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 11:54
von karina04
Dafür ist 'Ambridge Rose' eine fabelhafte Rose! Sehr gesund, wunderbare Blüten und der Duft ist ein Wahnsinn! ;DAmbridge Rose

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 11:55
von Beate
Ja, Aprikola ist bei mir auch enttäuschend - unter dem Namen hatte ich mir tatsächlich mehr Apricot vorgestellt ::).Auch wenn die Austin sich hier nicht so vieler Fans erfreut, könnte ich mir aber doch Golden Celebration oder Crownprincess Margarete auch farblich vorstellen 8).

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 11:59
von karina04
Noch zwei Bilder von 'Ambridge Rose'. Ich kann sie wirklich wärmstens empfehlen! Anders, als bei vielen anderen Austin-Rosen, lässt sie ihre Köpfe nicht hängen!Ambridge RoseAmbridge Rose

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 12:02
von KarinL
Ich bin auch für Crepuscule, in Bonn dürfte sie problemlos kletern und groß werden, das macht sie ja schon hhier bei uns, ihr apricot ist sanft, rosa habe ich bei ihr noch nie gesehen, während alle anderen apricotfarbenen Rosen (außer Buff Beauty), die ich sonst so im Garten habe, dann doch je nach Witterung schonmal kräftig rosa werden, sie ist gesund, duftet, blüht die ganze Saison und dunkles Rot paßt ganz wunderbar zu ihr.LG Karin

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 12:05
von rorobonn †
ja, mit der crepuscule liebäugle ich auch...leider sammle ich die ideen nicht für mich (habe doch gerade erst alles gelbe rausgeworfen ;) selbst ich wechsle nicht SO schnell den geschmack...denke ich :-X ;D)der garten wird in wuppertal stehen, wo es aber auch noch recht mild zu sein scheint....ich suche mehr zarte und romantische blüten, denke ich...also crepuscule hatte ich überlegt mit cafe zu kombinieren und buff beauty vielelicht???mr oakley fischer ist eine tolle idee...die hätte ich ganz übersehen...generell passt mir da die vorstellung von "schlichten" rosen ;) wenn ihr versteht,w as ich meine...besser...es sollen letzlich wirklich ganz wenige rosen übrigbleiben...ich will soviel wie möglich unterjubeln, aber dann möglichst plätze mit einer sorte bepflanzen...es sit kein garten, wo man wandert und schnuppert vor einzelexemplaren 8desegen keine michelle meilland zum beispiel)

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 12:22
von Penny Lane
Wie wärs mit Colette oder Marie Curie. Gefallen mir beide. Oder Abraham Darby. Caramella ist auch schön, wächst aber sehr zaghaft.Baock ist super.Gruß Penny

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 12:23
von KarinL
Das würde mir sehr gefallen, ich habe Buff Beauty und Crepuscule so gepflanzt, daß man sie immer zusammen sieht, Cafe steht zwar nicht dabei, sondern in einem Extrabeet für die fliederfarbenen. Wenn sie so gepflanzt werden sollen, daß man sie zusammen sieht, besteht meiner Meinung nach Gefahr, daß Cafe "untergebuttert" wird, da würde ich eher die leuchtendere Lavender Pinocchio nehmen. Mrs. Oakley Fischer ist wirklich eine gute Idee dazu.Aber direkt kombinieren kannst Du de kleinen Rosen Cafe/Lavender Pinocchio, Mrs. Oakley Fischer mit Monstern wie Crepuscule nicht, sie ist nunmal eine seeeehr wüchsige Kletterrose, und Buff Beauty hat zwar den gesuchten Blütenfarbton, aber ihr junges Laub und ihre jungen Triebe sind leuchten dunkelrot, mit dunkelroten Rosen ieht das gut aus, aber so farbzarte wie Cafe und co "erschlägt" sie.Über einen Garten verteilt, hier eine Wand voll Crepuscule, dort ein Strauchmonster Buff Beauty, in einer anderen Ecke ein Beet mit Cafe/MOF/Lavender Pinocchio, und den Garten mit der Beipflanzung dem Farbschema eines warmen Spätsommernachmittags unterwerfen, das denke ich mir sehr schön, aber diese Rosen zusammenpflanzen, dafür sind ihre Wuchseigenschaften zu verschieden.Wuppertal ist deutlich wintermilder als hier.LG Karin

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:04
von Scilla
Mir gefällt die Marie Curie auch sehr gut - ebenso die im Frühjahr als WN erstandene Ellen. Beide duften sehr gut und bei Ellen gefällt mir der sehr zarte Farbverlauf so gut. Die Farbe und Füllung sind ähnlich wie bei A.Darby, aber nach aussen hin immer heller werdend bis fast zu weiss.Wie wärs denn mit Apricot Nectar?? Die fehlt bei mir ganz eindeutig noch.Statt ihr habe ich im Herbst Poesie bestellt - hätte ich besser nicht getan, denn dieses "fleischrosa" find ich nicht soo toll ::) LG Scilla :)

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:11
von rorobonn †
also die idee von karinl gefällt mir gut..bloß die lavender pinocchio (die kombiniere ich bei mir im garten aber auch mit cafe, tarde gris , blue moon, cymbaline und konsorten :D) aber gehört da nach meinen vorstellungen nicht hinein...aber vielleicht die apricot nektar? oder ist die schon zu stark in der tönung?

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:12
von Scilla
Auch wenn die Austin sich hier nicht so vieler Fans erfreut, könnte ich mir aber doch Golden Celebration oder Crownprincess Margarete auch farblich vorstellen 8).
Warum das eigentlich?? :-\Es stimmt schon,dass es ein paar Micker -Austins gibt - aber es gibt ja auch so manches Zärtelchen oder böser gesagt manche Zicke von anderen Züchtern .Ich möchte auf meine Englischen nicht mehr verzichten - ein paar von ihnen sind meine absoluten Lieblinge.Apropos , roro : da wäre noch die Queen Nefertiti - habe ich kürzlich im Garten von Viridiflora gesehen - eine sehr schöne Rose in Apricot.(wenn ich mich recht entsinne ::) ;) )Sie kann man bestimmt auch etwas kleiner halten durch den Schnitt.

Re:Träume von Apricot

Verfasst: 17. Jul 2006, 14:09
von Scilla
Für mein Empfinden ist die Apricot Nectar jedenfalls schön zart in der Farbe.Wenn Du gerne stark gefüllte Rosen magst : da fällt mir noch Evelyn ein.Gewaltiger Duft!Ich weiss jetzt halt nicht, ob du denn überhaupt ein Freund bist der Englischen Ladies?! ;) 8)Nachtrag : ach, hab grade nochmal Deine Antwort 23 gelesen : die Anregungen sind ja nicht wirklich für Dich selber gedacht (ist also nicht soo zwingend, dass Dir die zu pflanzenden Rosen wirklich gefallen. :-X ;) ;D -------> bin schon weg )