Seite 2 von 2

Re:Mit der Keule des Gesetzes

Verfasst: 26. Mär 2007, 18:05
von Katrin
So einfach ist es nicht. Viele der heute nur mehr in solchen Biotopen vorkommende Pflanzen gab es schon länger, auf Lichtungen und wenn Bäume umfielen (Gras gabs ja auch schon immer). Durch die Zurückdrängung dieser Pflanzen in viel kleinere Gebiete wirken sich Neophyten naturgemäss stärker aus. Orchideen verdrängen halt keine Robinien, umgekehrt geht das schneller.

Re:Mit der Keule des Gesetzes

Verfasst: 26. Mär 2007, 18:09
von mickeymuc
Naja, ich denke es geht hier um Vielfalt, oder? Erobert die Bocksriemenzunge die Südhänge freue ich mich, sie macht dort ja ohnehin nicht den Großteil der Pflanzen aus. Über Reynoutria japonica oder Topinambur als Monokultur freue ich mich nicht, weil sie alles unter sich begraben, ob Kulturlandschaft oder nicht.Und Robinien gehören m.E. in die gleiche Kathegorie.Was die Sache mit den Bäumen angeht bin ich vielleicht etwas vorbelastet, aber in meiner Heimat in Unterfranken gibt es durchaus eine Menge Hänge wo es für mehr als dürftige Schlehen nicht reicht...dort wachsen keine Bäume, auch wenn man nichts macht.

Re:Mit der Keule des Gesetzes

Verfasst: 26. Mär 2007, 18:33
von tomir
Ich bin sicher kein freund von Robinie&co - sie sind aber nun mal da, auszurotten sind sie nicht, und fuerchte dass nicht alle Trocken/Magerrasen ausreichend gepflegt werden koennen um sie von solch starkwuechsigen neophyten frei zuhalten - ohne gute konzepte sieht es schlecht aus - die Pflege muesste sich rechnen - sonst werden nur wenige Flaechen mit musealen Charackter erhalten werden koennen.sG tomir

Re:Mit der Keule des Gesetzes

Verfasst: 26. Mär 2007, 19:27
von max.
Hochmoore (gut, die letzten Reste) - Hochlagen der Alpen
und diese gebiete sind in gefahr, von robinien besiedelt zu werden?

Re:Mit der Keule des Gesetzes

Verfasst: 26. Mär 2007, 19:36
von tomir
Hochmoore (gut, die letzten Reste) - Hochlagen der Alpen
und diese gebiete sind in gefahr, von robinien besiedelt zu werden?
::) - Hat das jemand behauptet? ::)

Re:Mit der Keule des Gesetzes

Verfasst: 26. Mär 2007, 20:37
von max.
ja. #10 als antwort auf #8

Re:Mit der Keule des Gesetzes

Verfasst: 27. Mär 2007, 08:27
von tomir
wo in mitteleuropa gibt es denn standorte, auf denen eigentlich keine bäume wachsen würden?ich antworte gleich mal selbst: nirgends.
Wenn "Baeume" = "Robinien" gilt, moechte ich mich hier natuerlich fuer meinen Irrtum entschuldigen. 8)sG tomir