Seite 2 von 2

Re:Spinnmilben an Rosen

Verfasst: 6. Aug 2006, 14:34
von Mathilda1
kann mich an den namen nicht mehr erinnern, ist schon 4 oder 5 jahre her und hatte das problem seither nicht mehr, ich weiß nur noch daß es ausdrücklich für spinnmilben ausgewiesen war, vieles gegen blattläuse und diverse andere saugende tierchen wirkt nicht. die spinnmilben waren etwas vom hartnäckigsten überhaupt.bei mir hatten sie schon ein paar pflanzen auf dem gewissen, sonst hätte ich auch nicht zur chemie gegriffen

Re:Spinnmilben an Rosen

Verfasst: 6. Aug 2006, 14:48
von Roland
Meine Empfehlung ist ein Rapsölpräparat, NATUREN, ganz junge Blätter vertragen es nicht so gut. Ist aber nicht giftig.Rauchern mit wenigen Rosen empfehle ich einen brennenden Aschenbecher mit Rose in einen Sack zu stecken und die Biester abzuräuchern :D :o

Re:Spinnmilben an Rosen

Verfasst: 6. Aug 2006, 23:28
von Nova Liz †
:oNova Liz,Ich wusste nicht, dass Rosen sogar eingehen können wegen Spinnmilben??Dann war der Befall aber seehr stark?
Ja,können sie.War mir bis dato auch nicht klar.Und auch nicht, dass die dann bei Blattkontakt(wenn die Töpfe zb.nebeneinander stehen)von einer Rose auf die nächste wandern. ::)Dieses trockene ,heiße Wetter begünstigt den Befall.Ich hab immer noch "Spinnmilbenangst",weil ich nicht genau sehen kann ,ob die Zahl der geschädigten Blätter eigentlich stagniert,oder vielleicht doch wieder steigt. ::) :o

Re:Spinnmilben an Rosen

Verfasst: 11. Apr 2007, 18:03
von miezekatze
nach einem Jahr lebt meine Hochstammrose erstaunlicherweise immer noch. Erstaunlicherweise, weil ich die Spinnmilben nicht bekämpfen konnte. Weder das teure Sprühgift aus dem Gartenmarkt noch die Nikotinjauche helfen. Nicht mal für einen Moment. Nur eine Dusche (in die Badewanne stellen und kalt abbrausen) hilft für wenige Tage, fast nur Stunden. Ich fühle mich etwas hilflos. Den obigen tip, Chemie zu verwenden unddamit auch den Boden einzusprühen (plus Plastiktüte drüberzustülpen) wage ich nciht anzuwenden, weil die Rose ja in einem Kübel auf dem Balkon steht.Muss ich meine kleine jetzt zweimal pro Woche duschen, wenn ich sie nicht ganz abschreiben will?

Re:Spinnmilben an Rosen

Verfasst: 11. Apr 2007, 21:23
von freiburgbalkon
wenn es um Kübel geht, würde ich Nikotinsud (wei Tee aufgekochten Tabak) spritzen und damit gießen, killt m.E. alle Insekten.

Re:Spinnmilben an Rosen

Verfasst: 11. Apr 2007, 21:28
von miezekatze
hm, ich lass immer nur tabak in wasser stehen und spritze dann damit (so ungefähr 3 Zigaretten auf 1/2 l wasser)Mein Problem: Der Tabaksud zeigt GAR KEINE wirkung wenn ich ihn auf die Rose spritze ... und wennich damit gieße, killt das dann nciht auch die Rose?

Re:Spinnmilben an Rosen

Verfasst: 12. Apr 2007, 10:39
von freiburgbalkon
ich hab meine Rosen schon damit gegossen, sie leben noch.Ich habe das hauptsächlich vorbeugend angesetzt, weil ich einen Duftjasmin, sog. falscher Jasmin habe, der ein Blattlausmagnet sein soll. Mein Schwager hat mit dem Besprühen erfolgreich die Blattläuse an seinen Balkonpflanzen weggekriegt. Wenn ich das aus dem Biologie-Unterricht richtig in Erinnerung habe, verengt ja das Nikotin die Blutgefäße, und da die Insekten so feine Blutgefäße haben, ist es für die das Aus. Habe die letzen Tage an der Miniminiknospe meiner im Herbst wn gepflanzten Evelyn morgends von Hand ein/zwei Tierchen weggemacht, weiß nicht so genau ob das geflügelte Blattläuse oder was anderes war. Heute morgen habe ich wieder 2 von Hand abgemacht und danach Tabaksud auf die Knospe gesprüht, werde weiter berichten.

Re:Spinnmilben an Rosen

Verfasst: 12. Apr 2007, 21:58
von Raphaela
Für Pflanzen ist Nikotinjauche oder -tee völig ungefährlich (sonst hätte ich um meine Lieblingssitzplätze herum längst keine Rosen mehr ;D)

Re:Spinnmilben an Rosen

Verfasst: 12. Apr 2007, 22:08
von Netti
(Ich tu die Krümmel pur an meine drei Lieblinge... :-X)Netti