Seite 2 von 2
Re:Was is das für ein Baum -> Thuja occidentalis - Lebensbaum
Verfasst: 30. Jul 2006, 15:15
von 1Steffie
Vielen dank für eure vielen Antworten.Ich glaube dann ist einfach mein Balkon nix für solche kleinen Bäumchen. Der Balkon hat von morgens bis abends eigentlich nur Sonne die Töpfe haben aber nicht die ganze zeit sonne nur oberhalb des Balkons.Ich muss mir dann anscheind etwas anderes suchen für mein Balkon, damit ich auch im Winter etwas grünes habe.
Re:Was is das für ein Baum -> Thuja occidentalis - Lebensbaum
Verfasst: 30. Jul 2006, 15:19
von bernhard
das wird dann schwierig, zumal frosttrocknis für vor allem für alle wintergrünen ein problem darstellt. außer natürlich, bei euch friert der topf nicht durch bzw. du schattierst die oberirdischen pflanzenteile.btw: verbrennung durch überdüngung (zB zu viel blaukorn) wäre auch noch eine mögliche ursache für den exitus ....
Re:Was is das für ein Baum -> Thuja occidentalis - Lebensbaum
Verfasst: 30. Jul 2006, 15:31
von fars
btw: verbrennung durch überdüngung (zB zu viel blaukorn) wäre auch noch eine mögliche ursache für den exitus ....
Stimmt. Das Düngen bei dauerhafter Topfkultur ist nicht ohne Risiken. Meist wird des Guten zuviel getan. Wenn der Dünger noch nicht verbraucht ist (kann man ja uch nicht erkennen), wird schon wieder nachgedüngt. Weniger ist mehr. Hin und wieder sollte man den Wurzelballen sogar "spülen", in dem er mit sehr viel Wasser mehrmals so gesättigt wird, dass es unten in Strömen rausläuft.
Re:Was is das für ein Baum -> Thuja occidentalis - Lebensbaum
Verfasst: 30. Jul 2006, 15:42
von AnjaM
btw: verbrennung durch überdüngung (zB zu viel blaukorn) wäre auch noch eine mögliche ursache für den exitus ....
Stimmt. Das Düngen bei dauerhafter Topfkultur ist nicht ohne Risiken. Meist wird des Guten zuviel getan. Wenn der Dünger noch nicht verbraucht ist (kann man ja uch nicht erkennen), wird schon wieder nachgedüngt. Weniger ist mehr. Hin und wieder sollte man den Wurzelballen sogar "spülen", in dem er mit sehr viel Wasser mehrmals so gesättigt wird, dass es unten in Strömen rausläuft.
Das ist etwas, was bei uns die Anfänger als erstes lernen müssen: Es wird grundsätzlich so viel gegossen, daß der ganze Wurzelballen durchspült ist! Dreimal hintereinander! Dann warten, bis alles abgetrocknet ist.Und es wird nur organischer Dünger empfohlen, der erst im Topf aufgeschlossen wird.