Seite 2 von 3
Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 16:45
von bristlecone
Ich hab meinen 2 jährigen heuer im Frühjahr auch auf 30 cm runtergeschnitten, weil ich ihn verpflanzt habe.Jetzt ist er auf 2 mt. wieder herangewachsen.Also: trau Dich ruhig
Aber erst im Frühjahr so weit zurückschneiden, jetzt höchstens die alten Blütenstände wegnehmen.
Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 16:52
von fars
Der Schmetterlingsflieder ist mir , als Kind der Nachkriegsjahre in schmerzlicher Erinnerung, da er auf allen noch jahrelang liegengebliebenen Trümmern, massenhaft und wie von Geisterhand ausgesät blühte.
Daran kann ich mich nun gar nicht erinnern. Mag sein, dass er damals hier in D. noch nicht so verbreitet war. Meine Trümmerpflanze ist hingegen der Solidago, den ich regelrecht Leid bin, so dass er in meinem Garten verfolgt wird.Bei B. davidii bedaure ich die Uniformität der Farben. Es spielt sich alles in einem sehr engen Bereich ab, so dass nun fast jeder Bahndamm oder Garten ähnliche Sträucher aufweist. Dennoch ist B.d. ein Muss.
Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 16:53
von superdino
einen gelben hast Du? Hab ich noch nie gesehen. Bei uns gibt es auch nur den gewöhnlichen.. aber der wächst auch an den unmöglichsten Stellen.
Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 16:56
von Irisfool
Wenn ich mal wieder Stecklinge mache , werde ich dir einen zukommen lassen. Habe grad im Sommer massenhaft verschenkt und keinen mehr in Vorrat.

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 17:02
von bristlecone
... aus diesem Grund habe ich auch den Gelben angeschafft.....
Ich vermute, dass das eine Sorte von B. x weyeriana ist, also eine Kreuzung von B. davidii mit der chilenischen B. globosa. Wenn ja, sollten die Blüten nach Honig duften.
Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 17:07
von Irisfool
Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 17:28
von Gartenlady
Im boga steht der Gelbe im gelben Beet (wo sonst

) ich hatte ihn auch nie zuvor gesehen, und natürlich wurde er in NL gekauft
Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 17:29
von Irisfool
Schön doof, hättest ihn von mir gratis bekommen können, oder hast du ihn schon länger, als wir uns kennen?

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 17:57
von Gartenlady
ich bin ja nur für das weiße Beet zuständig
Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 17:57
von Querkopf
Hallo, Tiflis,kleine Ergänzung zu den Tipps von Gartenlady:Bei mir steht eine Buddleia so ähnlich wie bei dir in einer Aussparung im Pflaster. Leider haben unsere Vorbesitzer diese Lücke arg klein gehalten (wie groß sie bei dir ist, kann ich schlecht abschätzen). Dadurch kriegt unsere Buddleia nicht sehr viel Regenwasser ab. Vergisst man im trockenen Frühlingswochen das Gießen, wachsen die jungen Triebe zunächst recht dünn empor. Wenn's später im Jahr feuchter ist, geht's aber sofort mit weitaus größerer Dicke weiter - die Zweige werden kopflastig, knicken dann leicht um, brechen etc.pp..Wenn du den Strauch vor allem zu Austriebsbeginn großzügig mit Wasser versorgst, werden die jungen Zweige untenrum, an der Triebbasis, viel stabiler. Und deine Buddleia wird sicher rasch wieder so prächtig wie auf deinem Vorjahresbild

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 19:01
von Tiflis
Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 19:35
von Amelia
Hallo,ich habe heute einen lila Schmetterlingsstrauch geschenkt bekommen

. Muß er unbedingt sonnig stehen oder kann ich ihn auch halbschattig pflanzen?

(Nordseite)
Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 20:06
von löwenmäulchen
Hallo,ich habe heute einen lila Schmetterlingsstrauch geschenkt bekommen

. Muß er unbedingt sonnig stehen oder kann ich ihn auch halbschattig pflanzen?

(Nordseite)
Das geht schon, ich hab einen Schmetterlingsstrauch auf der Nordseite, der wächst und blüht und gedeiht.
Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 21:02
von shrimpy
... aus diesem Grund habe ich auch den Gelben angeschafft.....
Ich vermute, dass das eine Sorte von B. x weyeriana ist, also eine Kreuzung von B. davidii mit der chilenischen B. globosa. Wenn ja, sollten die Blüten nach Honig duften.
ist denn der gelbe überhaupt winterhart??

In meinem schlauen Buch wird die Winterhärte mit -15 Grad angegeben. Das wäre für uns im kalten Oberbayern wohl schon das aus für dieses Prachtstück. Wenn ich an unsere eiskalten Ostwinde denke

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder
Verfasst: 1. Aug 2006, 21:09
von Irisfool
Na - 15 Grad kann's hier auch schonmal tagelang geben, er steht nord-westseitig und hat keinerlei Probleme. Vielleicht geht es ihm dadurch so gut , wie etwa den Camelien, die dürfen winters auch keine Sonne haben dass sie nicht auftauen, aber das ist nur so eine Vermutung von mir.
