Seite 2 von 4
Re:roter weinbergspfirsich- infos gesucht
Verfasst: 15. Aug 2006, 23:34
von max.
Vielleicht benötigt dieser Pf., wie der Name schon andeutet, ein besonders mildes "Weinbauklima".
offenbar ja. weil er so spät reift.also einen langen warmen herbst.
Re:roter weinbergspfirsich- infos gesucht
Verfasst: 15. Aug 2006, 23:48
von max.
qtolmiea,
Die Früchte sehen z.Z. jedenfalls komisch pelzig fadbraun aus, kann ja mal ein Bild machen
bitte, ja.
Re:roter weinbergspfirsich- infos gesucht
Verfasst: 15. Aug 2006, 23:51
von Tolmiea
Also Wein gedeiht direkt daneben, na, da will ich mal hoffen....Fars, deine platten Frrüchte waren vielleicht der chinesischen Prunus persica var. platycarpa, resp. forma depressa.... Kerne hoffentlich ins Gewächshaus gespuckt?
Re:roter weinbergspfirsich- infos gesucht
Verfasst: 15. Aug 2006, 23:54
von fars
Kerne hoffentlich ins Gewächshaus gespuckt?
Werde den Teufel tun, jetzt auch noch mit Obst anzufangen
Re:roter weinbergspfirsich- infos gesucht
Verfasst: 16. Aug 2006, 00:13
von max.
@fars,nicht mal veredeltes steinobst?
Re:roter weinbergspfirsich- infos gesucht
Verfasst: 16. Aug 2006, 01:35
von Tolmiea
na, sicher.....wer schon seine Sinne mit "veredelten Steinen" auftankt....

Re:roter weinbergspfirsich- infos gesucht
Verfasst: 17. Aug 2006, 12:18
von Tolmiea

Habe auch grad mal eine Frucht geopfert und aufgeschnitten.....steinhart, aber mit schwarzrotem Inneren.Bin gespannt, ob das was wird, ansonsten fliegt er raus, - bevor er mir noch die Kernechten vom Vorgebirge verkräuselt....liegrü g.g.g.
Re:roter weinbergspfirsich- infos gesucht
Verfasst: 17. Aug 2006, 17:23
von agathe
@tolmiea:ich habe heute so einen plattgedrückten weinbergpfirsich bekommen, hat ausgezeichnet geschmeckt, der stein wäre noch da. bringt es wirklich was den einzupflanzen - ich meine kommt da ein wildling oder vielleicht doch die gleiche sorte heraus?
Re:roter weinbergspfirsich- infos gesucht
Verfasst: 19. Aug 2006, 13:41
von Tolmiea
China besitzt ja eine lange uralte Weinkultur, da könnten diese alten flachen Pflatscher in der Tat chinesische Weinbergspfirische sein, Agathe :)
http://www.actahort.org/books/620/620_1 ... htmlGoogle doch einfach mal mit Peen-to - , Saucer – Donut – oder Flat Peach weiter, da findest du noch viele weitere Infos....Bei einer Sämlingsanzucht geht Probieren im wahrsten Sinn über Studieren. Ich persönlich glaube nicht dass die Früchte ein Reinfall würden, so alt wie diese Mutation ist, schätze ich ihn an sich als recht stabil ein. Aber wie es mit dem Kräuseln oder der Winterhärte ausschaut….. keine Ahnung, müsst ich auch erst ergooglen…Habe gestern gleich wieder mal die örtlichen Exoten- und Delikatessenläden abgeklappert, aber bis in unser städtisches Kuhkaff ist diese Pfirsichflunder immer noch nicht vorgedrungen.... ::)liegrü g.g.g.liegrü g.g.g.
Re:roter weinbergspfirsich- infos gesucht
Verfasst: 19. Aug 2006, 14:02
von Susanne
Rote Weinbergspfirische sind bei mir alle den Kräuseltod gestorben. Irgendwann ist man's leid.Tolmieas Kernechter-Sämling hingegen ist eine Pracht...
Re:roter weinbergspfirsich- infos gesucht
Verfasst: 19. Aug 2006, 14:24
von Tolmiea
Oh,

das ging ja schnell, ich hoffe sie schmecken dir auch so, wie sie ausschauen :DHört sich nicht gut für die roten Weinbergspfirsiche an Susanne.... Dieses Jahr ist das erste Mal, ein Sämling unseres Kernechten auf den ersten Blick herausgestochen, bei dem fast alle Blätter gekräuselt waren. Er wurde natürlich sofort eliminiert. Aber ich bin jetzt leicht verunsichert, ist uns da ein anderer Kern mitreingeraten....oder stammt dieser kranke Ausreißer womöglich tatsächlich von unserem Baum ab....?Oder hatte der Sämling vielleicht einen Wurzelschaden oder hat der sich tatsächlich am neuen Roten irgendwie angesteckt.... ungeklärte Fragen.... :-\liegrü g.g.g.
Re:roter weinbergspfirsich- infos gesucht
Verfasst: 19. Aug 2006, 15:35
von Dorothea
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Weinbergspfirsische sich recht sortenrein aus Samen vermehren lassen, ich weiß nicht mehr, ob es mit dem Bau der Blüte zu tun hat oder dem Bütetermin.Bei uns in der Gegend (Weinbauklima!) wurden die Roten Weinbergspfirsische kernecht gezogen, warum sollte man Geld für etwas ausgeben, was man umsonst (vom Nachbarn) bekommen kann, es ja fallen immer wieder Sämlinge an, die man nur auszugraben braucht oder sich einfach selber zieht.Dorothea
Re:roter weinbergspfirsich- infos gesucht
Verfasst: 19. Aug 2006, 18:46
von Susanne
ich hoffe sie schmecken dir auch so, wie sie ausschauen
Zur Zeit sind sie noch beinhart. Die Optik täuscht.
ist uns da ein anderer Kern mitreingeraten
Selbst Clone können noch voneinander abweichen. Man sagt zwar 'kernecht', aber letzten Endes sind auch die Kernechten Hybriden. So reinerbig ist nix, daß nicht auch da mal ein schwarzes Schaf darunter sein könnte. Vor allem, wenn noch andere Pfirsichsorten in der Nachbarschaft stehen.
Re: Kernechter Pfirsich, erste Ernte
Verfasst: 4. Sep 2006, 20:39
von Susanne
116 Stück, saftig, süß, köstlich. Der Baum ist vier oder fünf Jahre alt und trägt zum ersten Mal. Es gab nur drei oder vier Blättchen mit Kräuselkrankheit, ansonsten ist alles gesund.Wer Kerne haben will, bitte melden.
Re:roter weinbergspfirsich- infos gesucht
Verfasst: 4. Sep 2006, 20:45
von max.
die sehen aus- von weitem- wie mein "kernechter vom vorgebirge",alias "roter ellerstädter", der aber noch ein paar tage braucht.