News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof (Gelesen 6497 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
cimicifuga

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

cimicifuga » Antwort #15 am:

:'( :'( :'( ich wär so gerne auch gekommen....leider war das nicht möglich :-[ wenn ich das hier so lese, dann ist mir zum heulen :P
Irisfool

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

Irisfool » Antwort #16 am:

Heute sind hier immer mal wieder Schauer und es ist ziemlich windig. Gut , dass wir gestern noch im Garten gewütet haben ;D. Der Regen ist wohl nicht so fein, für die Aussteller, aber für alle die gestern so fleissig eingekauft haben und schon alles gesetzt. ;D. Heute Mittag könnte man doch glatt den Kamin anmachen..... jedenfalls gibt es heute Mittag einen skandinavischen Apfelkuchen, der noch warm mit Schlagsahne gegessen wird, da passt das Wetter :D :D ;)Wenn er geschmeckt hat, poste ich das Rezept in der Gartenküche. Cimi, dich hätte ich gerne mal kennengelernt, da ich dich beim Forumstreffen ja verpasse, aber es gibt ja noch mehr offene Tage bei Hans Kramer ;D ;) Einen schönen Sonntag euch allen. LG Irisfool
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

pearl » Antwort #17 am:

Hallo Irisfool,man, ihr sitzt ja im schönen Holland richtig an der Quelle! Gram, Neid, Schluchz! Allerdings irismäßig bin ich näher dran an Quellen.Der Botanische Garten Basel ...Anderes Thema!Kannst du mir dein neues Irisbuch verraten? Für Taglilien habe ich ein sehr schönes und nützliches. Ich finde weder Fritz Köhlein noch Susanne Weber befriedigend.Deine Schätze gönne ich dir! Gönn, gönn, gönn! Im übrigen muss es ja eine Herausforderung sein in den Niederlanden überhaupt Iris anzubauen. Eigentlich haben die da doch nur Wasser und Jauche. Und keine Küsten. Ääh, das geht auf einen alten Witz zurück. Da fragt - willste den überhaupt hören? - ein Holländer einen Franzosen wie die das Meer aus dem Land raushalten. Der Franzose: "wir haben Küsten!"Viel Spaß mit G und GGSchöne GrüßepearlPS Heißt Boden auf Niederländisch "zwaare klei" ?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

Nina » Antwort #18 am:

:'( :'( :'( ich wär so gerne auch gekommen....leider war das nicht möglich :-[ wenn ich das hier so lese, dann ist mir zum heulen :P
Und mir erst - weil ich es erst jetzt gelesen habe. :o ::) :'(
Irisfool

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

Irisfool » Antwort #19 am:

Also pearl :o! Wir haben da ein anderes Sprichwort. Der liebe Gott hat die Welt erschaffen und die Holländer - - Holland! Das zu den "Küsten". ;D ;). Aber wie gerne wäre ich "iristechnisch" lieber Richtung Frankreich :D :D :D ;). Wie du siehst gelingt es aber mit übernatürlicher Kraftanstrengung auch hier die Iris einigermassen am Verfaulen zu hindern , oder vor den enormen Kahlfrösten zu beschützen, danke dass du das auch mitbekommen hast ;D ;). Zudem haben wir hier im Delta ( zwischen Lek und Waal ) "zware Klei", das ist schwerer Flusslehm bis hin zum Ton. Nichts für nichts sind gerade hier in meiner Wohngegend viele Backsteinbrennereien und wird im Nachbardorf noch Ton abgegraben. Aus Schaden klug geworden von unserem vorigen Garten , haben wir hier die Erde abgegraben und gute Erde aufbringen lassen sodass wir hier nicht mehr in "gefrorene Butter" stechen! ;D. Mehr landeinwärts ist dieser Boden aber ganz hervorragend für Obstbäume und darum gibt es hier wahnsinnig viele Obstbauern mit viel Äpfel und Birnenplantagen, toll anzusehen im Frühling. Hans Kramer hat es da leichter. Richtung Ede ist mehr Sandboden, da kann man gärtnern mit der Kinderschaufel, ;D aber man muss halt mehr düngen. Mein Irisbuch ist von Claire Austin, heisst: Irises a Gardener's Encyclopedia. ISBN 0-88192-730-9. Herausgebracht von Timber Press, Inc. im Jahr 2005. Also brandneu. :D. und du hast vollkommen Recht :Serenety Prayer ist weiss und Tumwater blau. Ach GG wird's freuen, wenn er die HP wieder umgestalten muss ;D ;D ;). Ich hätte mich also nicht kopfscheu machen lassen sollen und es so lassen wie ich es hatte. ::)LG Irisfool
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

Gartenlady » Antwort #20 am:

@Cimi und Nina, sehr schade, ich hätte Euch beide gerne kennengelernt und tatsächlich habt ihr was versäumt :-\ :'(
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

pearl » Antwort #21 am:

Hallo Irisfool,danke für deine Antwort!Dachte ich es mir doch, dass Holländer Gott und die Welt (Erde) in Bewegung setzen müssen um Iris zu kultivieren! Ich bin mehr oder weniger in Holland aufgewachsen und stamme nicht aus dem Teil der Erde in dem ich im Moment gärtner. Aber für Iris ist das besser. Beim Betüddeln meiner Iris habe ich auch 3 Faulstellen entdeckt. Manchmal halte ich was von Holzkohle, wie ich aus dem Labor weiß bindet das organische Substanz wie Proteine. Gut - gehört alles nicht zum Thema.Ah, ja! Klei , das ist die Erklärung für die schönen Ziegelbauten in Holland. Danke für den Buchtip!Schön, dass ich dir helfen konnte und "sorry" für GG!Je nun, das Leben besteht aus Irrungen und Wirrungen und aus vor und zurück, oder?Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

Frank » Antwort #22 am:

.... anschließend sind wir zu Piet Oudolf gefahren, dort waren Gräsertage. Dann war unser Ausflug aber immer noch nicht beendet, wir fuhren noch zum Museumsdorf Bronkhorst, ein ganz wunderhübsches Dörfchen ... und durften dann den Garten eines Antiquitätenhändlers besuchen :D
Das tut weh! Leider konnte ich terminlich weder zu Kramer und Oudolf hätte ich auch schon für den Tag als Kombination im Visier gehabt :'(. Wie herrlich Bronckhorst ist, konnte ich 2004 nach dem Besuch von Oudolf bei 30 Grad im September erleben und leider hatte ich keinen Termin für den Besuch der Gärten des Antiquitätenhändlers, dafür mußte dann das Geschäft dran glauben! ;D ;) :DWahrscheinlich war es doch dieser Garten !?Ihr müßt wirklich einen tollen Tag verbracht haben. LG Frank
Dateianhänge
Oudolf_2_05-09-2004.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

Frank » Antwort #23 am:

Ich zeige noch ein paar Bilder von Oudolf - wegen der Hitze/Sonne damals etwas überbelichtet!
Dateianhänge
Oudolf_3_05-09-2004.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

Frank » Antwort #24 am:

:D
Dateianhänge
Oudolf_1_05-09-2004.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

Frank » Antwort #25 am:

Die berühmte Taxus-Silhouette im Detail!
Dateianhänge
Oudolf_5_05-09-2004.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

Frank » Antwort #26 am:

Und Blick zurück auf's Haus.
Dateianhänge
Oudolf_4_05-09-2004.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

Frank » Antwort #27 am:

Etwas mehr Sicht ...
Dateianhänge
Oudolf_7_05-09-2004.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

Frank » Antwort #28 am:

und die schönen Gräser und Stauden ...
Dateianhänge
Oudolf_6_05-09-2004.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof

Frank » Antwort #29 am:

Bronckhorst-Details sollten auch nicht fehlen.Die Räder sind immer anzutreffen! ;)
Dateianhänge
Bronckhorst_2_05-09-2004.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten