Seite 2 von 83
Re:Echinacea
Verfasst: 6. Sep 2006, 01:11
von Frank
Hier zwei Links, die ich bei meiner Suche nach dem Namen meiner neuen Echinacea gefunden habe:
The New Perennials Club hat alle neuen Sorten aufgeführt und mit Bild und Beschreibung verlinkt.Wer nur die neuen Sorten sehen will, klickt
hier drauf.
Warm climate Production Guidelines gibt sehr detaillierte Angaben zu den Wachstumsbedingungen.Ist alles in English...
Susanne hat alles wunderbar recherchiert. Die Züchter der neuesten Sorten sind Bob und Richard Saul aus der Nähe von Atlanta/USA. In der letzten Gartenzeitschrift
L'Ami des Jardins et de la Maison (September 2006) gab es eine längeren Artikel über die neuesten Echinacea-Kreationen. In 2008 frühestens will man eine neue Züchtung mit mehr als 100 Blüten pro Normal-Staude züchten.Hier nochmals speziell der Link zu den
Saul's .Viel Spaß mit den "Cones".LG Frank

Re:Echinacea
Verfasst: 8. Sep 2006, 13:04
von rosen4sinne
wow, Frank, habe gerade über deinen link die "summer sky" gesehen - haben muss!!!!Google gibt nicht viel her, wo könnte ich die den herkriegen?Sie passt absolut perfekt in mein Farbkonzept.Ganz aufgeregte GrüßePatricia
Re:Echinacea
Verfasst: 10. Sep 2006, 00:38
von sarastro
Kann noch nicht so viel zu den Neuen sagen, aber so viel, dass sie im Topf ungleichmäßig aufblühen. Und unter Orange verstehe ich was anderes! Trotzdem gefallen mir die warmen Farben sehr gut. Die Sorte 'Razzmatazz' ist mit Verlaub genauso eine Schießbudenblume wie 'Doppeldecker'. Mehr selten als schön.

Re:Echinacea
Verfasst: 10. Sep 2006, 13:10
von Susanne
Re:Echinacea
Verfasst: 10. Sep 2006, 13:52
von Gartenlady
passt

Im Hessenhof gab es auch die Echinacea tenesseensis 'Rocky Top Hybr.' (so steht´s im Katalog), seeehr schön, ich frage mich mal wieder, wieso ich die nicht gekauft habe

Sie stand in einem Kiesschaubeet am Eingang.
Re:Echinacea
Verfasst: 10. Sep 2006, 20:31
von riesenweib
danke Susanne für links. lg, brigitte
Re:Echinacea
Verfasst: 10. Sep 2006, 20:57
von pumpot
Im Hessenhof gab es auch die Echinacea tenesseensis 'Rocky Top Hybr.' (so steht´s im Katalog)
Das "Rocky Top Hybrid" kann getrost weggelassen werden. Das ist die pure Wildart ohne irgendwelche züchterische Auslese.
Re:Echinacea
Verfasst: 11. Sep 2006, 14:17
von Gartenlady
Das "Rocky Top Hybrid" kann getrost weggelassen werden. Das ist die pure Wildart ohne irgendwelche züchterische Auslese.
eigentlich wollte ich im Text "Wildform" schreiben, angesichts des aufwendigen Namens habe ich das wieder gelöscht

sie ist trotzdem sehr schön, wenn auch anscheinend nicht so standfest wie die Hybriden.
Echinacea
Verfasst: 18. Jun 2007, 20:00
von Ulrich
... mittlerweile sind ja einige neue Züchtungen auf dem Markt, da wäre es doch nett, alle in einem Thread zu haben. Da beginne ich aber nicht mit einer Hybride, sondern mit Echinacea paradoxa.

Re:Echinacea
Verfasst: 19. Jun 2007, 06:55
von brennnessel
Jaaa

! Gute Idee, Ulrich!Habe mir die paradoxa in Seitenstetten bei Sarastro gekauft, ebenso die leuchtende "Sunset" - siehe Bild

!
Re:Echinacea
Verfasst: 24. Jun 2007, 18:36
von Ulrich
meine Sunset ist auch auf
Re:Echinacea
Verfasst: 24. Jun 2007, 20:26
von Pimpinella
Beide sehr schön. Kann es eigentlich sein, dass Echinaceas nicht so furchtbar langlebig sind?
Re:Echinacea
Verfasst: 24. Jun 2007, 20:31
von kraut_ruebe
ja, den eindruck hab ich auch, aber die selbstaussaat funktioniert Gsd recht gut :Dweiss jemand, wieso meine weisse echinacea dieses jahr zartrosa wurde

Re:Echinacea
Verfasst: 24. Jun 2007, 20:33
von Garten-anna
Oh, neidisch, meine blühen noch nicht. Habe mir in diesem Jahr noch die grüne Form zugelegt. Bin mal gespannt.Liebe Grüße Anna
Re:Echinacea
Verfasst: 24. Jun 2007, 20:40
von kraut_ruebe
grün - wie schön :Dwoher hast du sie denn?