Seite 2 von 2

Re:Welche Sträucher wachsen hinter einer Schatten werfenden Thuja-Hecke?

Verfasst: 11. Sep 2006, 08:05
von fars
Jetzt sehe ich die Sache mit der Thujahecke doch etwas entspannter :)
Du solltest die Thujen auch aus einem anderen Grund entspannter sehen: Sie bilden eine schöne, grüne Hintergrundwand, vor der deine Sträucher insbesondere mit den Blüten viel besser zur Geltung kommen werden als wenn sie frei stehen würden. Es gibt wohl keine anderen Immergrünen, die ein so schönes Malachit-Grün zeigen. Damit es gefälliger wird, würde ich den Nachbarn sogar bitten, die Hecke auf deiner Seite nicht zu schneiden.Wurzelsperre ist nicht erforderlich. Aber für die erste Zeit einen schmalen (Spatenbreite), 30 cm tiefen Graben als Trennung/Sperre entlang der Hecke ausheben, so dass deine Sträucher genügend Zeit haben, sich einzuwurzeln. Sind sie das, macht ihnen der Wurzelstreit mit den Thujen nicht mehr allzuviel aus.

Re:Welche Sträucher wachsen hinter einer Schatten werfenden Thuja-Hecke?

Verfasst: 11. Sep 2006, 08:08
von Pimpinella
Meine Eltern haben das gleiche Problem. Vor der Thujahecke des Nachbarn wachsen und gedeihen eine Buddleia, ein Blumenhartriegel, bei dem ich die Sorte nicht weiß und ein wunderschöner kleiner Quittenbaum.

Re:Welche Sträucher wachsen hinter einer Schatten werfenden Thuja-Hecke?

Verfasst: 11. Sep 2006, 11:33
von utenia
... Es gibt wohl keine anderen Immergrünen, die ein so schönes Malachit-Grün zeigen. Damit es gefälliger wird, würde ich den Nachbarn sogar bitten, die Hecke auf deiner Seite nicht zu schneiden.
Ich hoffe auch, dass die Thujahecke gut aussieht, wenn sie den Zaun durchwachsen hat, dafür nehme ich dann auch das Schneiden der Hecke in Kauf.
fars hat geschrieben:... Wurzelsperre ist nicht erforderlich. Aber für die erste Zeit einen schmalen (Spatenbreite), 30 cm tiefen Graben als Trennung/Sperre entlang der Hecke ausheben, so dass deine Sträucher genügend Zeit haben, sich einzuwurzeln. Sind sie das, macht ihnen der Wurzelstreit mit den Thujen nicht mehr allzuviel aus.
Danke für den Tip, das probiere ich aus.Viele Grüße Ute

Re:Welche Sträucher wachsen hinter einer Schatten werfenden Thuja-Hecke?

Verfasst: 11. Sep 2006, 11:36
von utenia
Meine Eltern haben das gleiche Problem. Vor der Thujahecke des Nachbarn wachsen und gedeihen eine Buddleia, ein Blumenhartriegel, bei dem ich die Sorte nicht weiß und ein wunderschöner kleiner Quittenbaum.
Eine Birnenquitte steht dort auch schon, allerdings mit weiterem Abstand zur Hecke. Das sieht wirklich prima aus. Blumenhartriegel ist ein super Tip, die weißen Blüten müssten einen schönen Kontrast zur Hecke geben.Viele Grüße Ute

Re:Welche Sträucher wachsen hinter einer Schatten werfenden Thuja-Hecke?

Verfasst: 11. Sep 2006, 17:41
von Eva
Och, wenn es leicht geht mit einer Wurzelsperre, würd ich wahrscheinlich schon eine machen. Später wäre das viel schwieriger, wenn auf Deiner Seite auch schon ältere Pflanzen stehen. Und vielleicht willst Du ja mal was anderes setzen als robuste Sträucher und Rosen. In meinem Garten waren, als ich ihn gekriegt habe einige ältere (15-20 Jahre, schätze ich) Thujen, da musste man schon recht weitläufig (Radius ca. 2 m vom Stamm entfernt) Wurzeln roden und Boden austauschen, bis man ohne Pickel irgendwas in der Ecke machen konnte - also sorg lieber gleich dafür, dass die Wurzeln auf der Seite vom Nachbarn bleiben.