Seite 2 von 2

Büffelbeere

Verfasst: 16. Nov 2009, 13:11
von Fuchzga
Shepherdia (Arten).Wer hat zwei Pflanzen davon (sind wie Sanddorn zweihäusig ! :o ) und weiß wie sie schmecken oder wachsen?In den USA gedeihen sie in den Staaten am 48. Breitengrad (Quelle).Beschreibung

Re:Büffelbeere

Verfasst: 16. Nov 2009, 13:16
von Gurke

Re:Büffelbeere

Verfasst: 16. Nov 2009, 14:49
von Hermann.
Ich habe nur eine Pflanze, vermutlich ein Männchen. :-\ Wir sollten diesen thread zur Blütezeit nochmals hochholen. Vielleicht gibt´s irgendwo ein passendes weibliches Exemplar. Die Blüten meiner Büffelbeere sehen jedenfalls so aus wie auf den Fotos von Andreas (siehe Link von Brombärchen).

Re:Büffelbeere

Verfasst: 19. Nov 2009, 13:57
von electron
Hallo,also ich habe seit ein paar Jahren eine definitiv weibliche Shepherdia (ca. 2,30 m) ;) . Die Stecklingsvermehrung (männlich u. weiblich) hat aber leider bisher nicht funktioniert. Veredeln wäre für mich noch Neuland. Für Hilfestellung Eurerseits wäre ich also dankbar. Grüßeelectron

Re:Büffelbeere

Verfasst: 19. Nov 2009, 17:02
von Hermann.
also ich habe seit ein paar Jahren eine definitiv weibliche Shepherdia
Hast Du auch ein Männchen zu Deiner Pflanze? Die Stecklingsvermehrung klappt bei den Ölweiden ohne Probleme. Könnten wir im Frühjahr eventuell ein Ästchen tauschen?

Re:Erfahrungen mit Büffelbeeren?

Verfasst: 19. Nov 2009, 17:54
von FEIGling
... veredeln ist einfach und sicher .... probier es aus .. selbst simple Kopulation funktioniert ...Servus !

Re:Büffelbeere

Verfasst: 19. Nov 2009, 18:00
von electron
Die Stecklingsvermehrung klappt bei den Ölweiden ohne Probleme.
Sprichst Du da aus eigener Shepherdia-Erfahrung ? Dann wäre ich grundsätzlich für Tipps dankbar. Bevorzugt bin ich aber an Infos zur Veredelung von Shepherdia auf Shepherdia interessiert. Ein männlicher Zweig in meiner weiblichen Pflanze wäre recht praktisch..Vermehrungsmaterial kannst Du gerne haben. Grüßeelectron

Re:Erfahrungen mit Büffelbeeren?

Verfasst: 19. Nov 2009, 18:06
von FEIGling
Hallo electron !Nur bei Ölweide ... aber die sind ja nah verwandt ...Hab Kopulation mit Gegenzug gemacht , die ist die sicherste Veredelung die ich kenne.Feste Verbindung auf Zug , dH die Kontaktflächen werden aufeinander gepresst ... und durch die 3 mal so große Veredelungsfläche wächst auch immer wo was an !Du mußt es nur vorher zB an einer Weide üben und dann absolut steril arbeiten !Viel Erfolg !

Re:Erfahrungen mit Büffelbeeren?

Verfasst: 19. Nov 2009, 18:17
von electron
Herzlichen Dank Hurricane !dann werde ich das demnächst versuchen. Eine männliche Shepherdia habe ich in meiner Nähe.Grüßeelectron

Re:Erfahrungen mit Büffelbeeren?

Verfasst: 19. Nov 2009, 18:23
von FEIGling
Gern geschehen ! ;D

Re:Erfahrungen mit Büffelbeeren?

Verfasst: 19. Jun 2011, 02:31
von Li_fee
Hat jemand Erfahrung damit, ein männliches Ästchen auf einen weiblichen Strauch zu veredeln (oder umgekehrt)? Das wäre doch praktisch...Habe eine weibliche Büffelbeere, die dieses Jahr (3. Standjahr, ca. 1m hoch) erstmals geblüht hat. Ganz in der Nähe (ca. 5m entfernt) steht ein männlicher Sanddorn 'Pollmix', der etwa zur gleichen Zeit geblüht hat. Ich habe sogar einen Zweig von Herrn Sanddorn direkt über Frau Shepherdia "ausgestaubt". Leider habe ich dennoch keinen Fruchtansatz feststellen können :'( Bin Interessiert an ähnlichen Erfahrungen (hat z.B. Befruchtung mit Eleagnus geklappt?)Woher kann ich eine männliche Pflanze bekommen? Oder einen Steckling? Oder ggf. Veredelungsreiser?