Seite 2 von 2

Re:(Um-)Frage zum Thema Layout meiner Gartenhomepage

Verfasst: 26. Sep 2006, 15:02
von Landhausgarten
Hallo Landhausgarten,selbstverständlich lass ich dir deine Nische. Aber wer fragt, bekommt Antwort.Notebook zum Testen auf 1024 Breite stellen ist vollkommen ok, aber denke an den Scrollbalken.Dass die Navigation und Überschrift beim Scrollen verschwinden, ist doch normal und stört auf aber Millionen Webseiten nicht (auch nicht bei Buchseiten).Netobjects Fusion ist ein guter Editor auch für CSS.Und - sei mir nicht böse - deinen 'Gestaltungswillen' überträgst du aus dem Printbereich aufs Internet. Das halte ich für problematisch. Ich würde es als die eigentliche gestalterische Herausforderung ansehen, ein internetgerechtes, schönes Layout zu finden. - Nur zur Klarstellung: Ich lese gerne und viel (Bücher!), und so ganz jung bin ich auch nicht.Nochmal: du hattest gefragt ... und ich bin jetzt still.Liebe GrüßeThomas
Peace!Du magst ja mit deinen Ansprüchen wirklich recht haben - aber eines ist wirklich gewiss: Dass ich es in diesem Leben nicht schaffen werde, die gestalterische Herausforderung zu meistern, ein internetgerechtes, schönes Layout zu finden.Da ist es mir doch wichtiger, ein familiengerechtes, schönes "Layout" für meinen Garten zu finden.Und so gefunden, das dann auch zu genießen.Dass ich andere via Internet an meinen Ideen, Erfahrungen, an meinen Problemen, Fehlern und Lösungen teilhaben lasse, ist ein Nebenprodukt des ganzen, das ich nur deshalb weiter betreibe, weil ich bisher so viel positive Resonanz bekommen habe.Aber der Aufwand muss sich auch in Grenzen halten - und vor allem muss es mir auch Spaß machen.Wenn es zur lästigen Pflicht für mich würde, würde sich das auch auf den Inhalt der Seiten auswirken und dann wäre es besser, ich würde das gesamte Projekt einstampfen.Gruß Landhausgarten