News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frostharte Rambler für Halbschatten? (Gelesen 6261 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Frostharte Rambler für Halbschatten?

Raphaela » Antwort #15 am:

;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Frostharte Rambler für Halbschatten?

Querkopf » Antwort #16 am:

Hallo, Patricia,
... für die letzten stelle ich meine Bestellliste im Stundentakt um. ...
na, wenn du eh grad dabei bist, dann kannst du ja gleich noch'n Röschen mit aufnehmen ins Listenschütteln ;D: 'Crimson Shower' ist auch was Schönes :D... Und Christine Meile gibt ihr das Prädikat "sehr frosthart".Mein Exemplar, noch recht jung, hat sich bereits als sehr schattenverträglich und wüchsig erwiesen. Teilt sich mit 'Kiftsgate' eine Kiefer und klettert höchst munter - die bei Christine Meile genannte Einsachtzig-Höhe scheint mir heftig untertrieben, bei mir war 'Crimson Shower' jedenfalls schon im 1. Jahr drüber. 2-3 Meter heißt es bei Pedersen, das dürfte Mindestmaß sein; bei Lens ist von plusminus 4 Metern die Rede, diese Angabe scheint mir am plausibelsten. Für mich gab beim Listenschreiben ;) die späte Blütezeit den Ausschlag: Beblühte Koniferen noch im September, wenn alle anderen Rambler längst "durch" sind, das hat was :D. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten