Re:was tun gegen zuviele Regenwürmer im Rasen?
Verfasst: 17. Okt 2006, 10:08
Und wenn schon. Kenne genügend Leute, die mit sowas WIRKLICH ein Problem haben. 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
diese bedauernswerten haben mit sicherheit nicht nur e i n problemKenne genügend Leute, die mit sowas WIRKLICH ein Problem haben.
Wieso?Gegen einen gepflegten Rasen ist aus gärtnerischer Sicht absolut nichts einzuwenden. Der eine so, die andere so. Und ein mit Erde verklebter Rasenmäher ist allein schon aufgrund des Reinigungs-/Pflegeaufwands alles andere als erhebend. Also nun mal nicht wieder gleich ein Bettlaken als moralische Fahne aufziehen.diese bedauernswerten haben mit sicherheit nicht nur e i n problemKenne genügend Leute, die mit sowas WIRKLICH ein Problem haben.!
diese bedauernswerten haben mit sicherheit nicht nur e i n problemKenne genügend Leute, die mit sowas WIRKLICH ein Problem haben.!
Das ist so nicht ganz richtig. Auch in einem kranken Rasen kann der Wurm gesund sein. Denn dem macht es nicht unbedingt etwas aus, wenn der Rasen kümmert, er hängt ja von bekömmlicher Nahrung ab und nicht von der gleichzeitigen Anwesenheit kraftstrotzender Rasengräser. Man könnte allerdings sagen, dass gesunde Regenwürmer auch gut für den Rasen sind, weil sie durchlüften und düngen.Das Problem sind nicht die Regenwürmer sondern ziemlich abartige ökologische Wertevorstellungen. Nur in einem gesunden Rasen is(s)t auch der Wurm gesund...
Sorry, falls das jetzt sehr penibel erscheint, aber ich habe diese Platte mit den sterilen deutschen Gärten und den Gartenzwergen schon so oft gehört, dass ich jetzt halt einfach 'überlaufe'. (Nicht persönlich nehmen.) : Um witzig zu sein gehört zum Humor ein gewisses Überraschungsmoment. Außerdem meist irgendeine Form von Widerspruch, aber gleichzeitig gepaart mit etwas, das diesen Widerspruch überwindet. Nichts davon kann ich in dem oben zitierten Abschnitt entdecken. Wie wäre es mit "Nach der Wurmvernichtungsaktion noch schnell aus den Wurmkothäufchen einen Gartenzwerg formen." oder meinetwegen mit "Würmer mit Elektrizität aus dem Boden treiben, nun einfach grün ansprühen - fertig."Klar, das muss man auch nicht witzig finden, aber wenigstens würde nicht einfach Vorurteil+Verbitterung=Schwarzer Humor gesetzt werden, denn das ist zu billig.*Schwarzer Humor-Modus an*Aber bestimmt bekommt man irgendwo legal oder illegal wirksame Chemie der Marke "Wurmtod", das soll sie draufschütten und es kehrt wieder die gewünschte, deutsche Gartensterilität ein. Und anschließend den Gartenzwerg nachpolieren...*Schwarzer Humor-Modus aus*
Hier gilt das gleiche wie oben: auch diesen Spruch habe ich schon zu oft gelesen, und vor allem wird er immer zu schnell gebracht, daher sehe ich keinerlei Witz mehr darin. (es wäre evtl. etwas anderes, wenn sich eine längere Diskussion ergeben würde, in der jemand alle möglichen unnatürlichen Mitteln für seinen Wunschrasen auffährt. Dann könnte man den 'Leg doch Kunstrasen'-Spruch als 'Komm doch mal wieder auf den Teppich' verstehen. Aber gleich nach der ersten Frage ist das eindeutig zu früh.Irgendjemand hat Probleme mit seinem Rasen, sofort kommt jemand anders mit der Kunstrasen und Gartenzwerg-Keule, mit gleichzeitigem Verweis auf das angeblich so penible und fantasielose deutsche Wesen. Es gibt jede Menge Dinge in diesem Land zu kritisieren, keine Frage. Aber das sind normalerweise nicht die Dinge, die so reflexhaft genannt werden. Was 'langweilige penible' Gärten angeht dürfte z.B. die US-Kultur mittlerweile führend sein (natürlich gilt das nicht für alle US-Gärten, aber ob der Anteil an wirklich mit Chemie und künstlicher Bewässerung grün gehaltener Vorgärten in irgendeinem anderen Land höher ist als in den USA?)Und vielleicht bin ich ja noch nicht genug rumgekommen, aber Gartenzwerge sehe ich hierzulande fast nie, und wenn doch, dann nicht in den kritisierten öden Rasen-Koniferen-Gärten.So, genug Oberlehrer gespielt. Ich habe schon Wiesen gesehen, die dicht mit wahrhaft riesigen Regenwurmhäufchen belegt waren und kann mir daher sehr wohl vorstellen, dass in solchen Fällen sogar der Rasenmäher verkleben kann. Allerdings wäre das auch für mich kein Grund, irgendetwas gegen die Würmer unternehmen zu wollen. Man könnte aber mal nach den Ursachen forschen, z.B.: welche Regenwurmarten sind das und wovon ernähren sie sich unter diesem Rasen, dass sie in der Lage sind solche Haufen zu produzieren?Mein Tip für deine Bekannte: Kunstrasen verlegen lassen. Das hat mehrere Vorteile: ein sattes Grün zu allem Jahreszeiten, keine ekligen Würmer mehr im Gras und kein Rasenmähen mehr. Was braucht es mehr für ein vollkommenes Gartenglück?
'nicht viel besser als Asphalt' - Sagt wer?Im übrigen könnte man behaupten, dass hierzulande auf den meisten Flächen ein Wald die einzig natürliche Landschaftsform ist und daher alles andere unökologisch.Nun, ein sog. gesunder Rasen ist halt einfach etwas Unökologisches, zwar besser als Asphalt, aber nicht viel.
Bullshit, hat nichts mit der Realität zu tun.Kiloweise Dünger und Herbizide, nur damit die Hälmchen parallel stehen.
Erzähl doch malNun, ein sog. gesunder Rasen ist halt einfach etwas Unökologisches,
Ich. Ist ja evident. Ökologischer am perfekten Rasen ist nur, dass das Wasser versickern kann.'nicht viel besser als Asphalt' - Sagt wer?
Wo ich lebe sehr wohl. Eine Rasenfläche ist ohne Dünger und Herbizide kaum je "sauber" zu halten. Da moosts oder löwenzahnts früher oder später...Bullshit, hat nichts mit der Realität zu tun.Kiloweise Dünger und Herbizide, nur damit die Hälmchen parallel stehen.