Seite 2 von 2

Re:Kaninchen

Verfasst: 16. Okt 2006, 23:02
von Re-Mark
How do you catch a rabbit?- Hide behind a bush and make a noise like a luttuce!

Re:Kaninchen

Verfasst: 16. Okt 2006, 23:08
von Hempassion
Bingo, Re-Mark 8) Meiner Oma sind jedenfalls derweil regelmäßig die Füße eingeschlafen *gg*

Re:Kaninchen

Verfasst: 16. Okt 2006, 23:16
von LolloRosso
Danke für die bisherigen Empfehlungen. ;D :DIch habe noch nicht viel eigene Meinung darüber, ob/wie/warum ich sie vertreiben sollte, da ich ja noch sehr wenig über sie weiß. Schäden an Pflanzen habe ich bisher noch keine beobachtet, vielleicht weil ich noch dabei bin, Beete, und den Garten überhaupt, neu anzulegen. Fars, welches sind denn ihre Lieblingsstauden? Damit ich mit damit eindecken kann. Nachbars Kohl ist mir eher egal. ;DMeine Hauptsorge gilt im Moment in der Tat meiner Hütte, die auf einem einfachen Kiesbett steht, und bei der ich schon an verschiedenen Seiten kleinere Hohlräume und Grabespuren gefunden habe, die ich bisher aber eher Mäusen zugeschrieben hatte, oder den Eidechsen. Natürlich stelle ich mir die Frage, wie umfangreich Kaninchenbauten werden können, und ob sie das Fundament beschädigen können. Ich glaube ja, daß sie den Bau erst kürzlich mit Beschlag belegt haben, vielleicht kann man sie ja überzeugen, daß es hinten beim Komposthaufen viel ungestörter wäre... Ausserdem bin ich etwas sauer, weil sie den "Eidechseneingang" aufgebuddelt haben. Ich hoffe, sie vertreiben die Eidechsen nicht. Ich würde die Tiere auch gerne mal beobachten, wie sie den Bau aufsuchen oder verlassen, und sei es nur, um sicher zu sein, daß da nicht ein Wombat den Bau bezogen hat ;D. Dazu ist es ja hilfreich, etwas über ihre Gewohnheiten zu wissen. Fionelli, Dein Link war da schon mal sehr nützlich, danke. Auf "Wild"kaninchen hätte ich ja auch selbst kommen können. :-[Renate

Re:Kaninchen

Verfasst: 16. Okt 2006, 23:20
von Fionelli.
...ihre Lieblingsstauden?
Nelken, aber abfressen tut ihnen mitunter ganz gut.Sie sind dann viel kompakter 8)

Re:Kaninchen

Verfasst: 16. Okt 2006, 23:20
von max.
@lolloRosso
Meine Hauptsorge gilt im Moment in der Tat meiner Hütte, die auf einem einfachen Kiesbett steht, ... und ob sie das Fundament beschädigen können.
das hab ich jetzt nicht genau verstanden. nur kiesbett oder doch fundament?

Re:Kaninchen

Verfasst: 16. Okt 2006, 23:31
von LolloRosso
nur kiesbett oder doch fundament?
Das "Fundament" besteht aus einem Kiesbett. Ich habe die Hütte nicht selbst gebaut, aber lt. Überlieferung und Augenschein liegen ein paar Holzbalken auf eben diesem Kiesbett, und unter der Hütte scheint es sehr viel Hohlraum und ein reges Gesellschaftsleben zu geben. Ist bestimmt auch mollig warm und trocken dort. Renate

Re:Kaninchen

Verfasst: 16. Okt 2006, 23:37
von max.
gut. dann sag ich in meiner eigenschaft als nebenberuflicher bausachverständiger folgendes:die kaninchen werden nicht in der lage sein, die hütte zu untergraben.die hütte wird aberv ohnehin in naher/ferner zukunft einstürzen, weil die holzbalken BODENSCHLUSS haben, wie wir bausachverständigen sagen, und deshalb VERMORSCHEN.

Re:Kaninchen

Verfasst: 16. Okt 2006, 23:43
von Hempassion
laß sie doch einfach in ruhe. die werden deine hütte schon nicht zum einsturz bringen.die hütte wird aberv ohnehin in naher/ferner zukunft einstürzen, weil die holzbalken BODENSCHLUSS haben, wie wir bausachverständigen sagen, und deshalb VERMORSCHEN.
Oh weia, Lollo Rosso, der Prophet hat gesprochen: Sieht nicht gut aus für die Hütte, aber ich denke, es werden schon alle tierischen wie menschlichen Beteiligten rechtzeitig merken, wenns wackelt... ::)

Re:Kaninchen

Verfasst: 16. Okt 2006, 23:47
von LolloRosso
gut. dann sag ich in meiner eigenschaft als nebenberuflicher bausachverständiger folgendes:die kaninchen werden nicht in der lage sein, die hütte zu untergraben.
Das ist schonmal eine sehr beruhigende Information, danke.
max. hat geschrieben:die hütte wird aberv ohnehin in naher/ferner zukunft einstürzen, weil die holzbalken BODENSCHLUSS haben, wie wir bausachverständigen sagen, und deshalb VERMORSCHEN.
:D Joh, das habe ich fern jeglicher Fachkenntnis auch schon prophezeit, die Vermorschung (danke für den Ausdruck ;D ) ist tw schon sichtbar, aber ein paar Jährchen wird sie hoffentlich noch halten.

Re:Kaninchen

Verfasst: 16. Okt 2006, 23:55
von Fionelli.
Also bei mir liegen Balken seit weit über 100 Jahren direkt auf Sand und sind in Ordnung, weil es dort völlig trocken ist.Wasser sollte halt nicht darunter laufen, aber das kann man ja von außen verhindern.

Re:Kaninchen

Verfasst: 17. Okt 2006, 07:37
von fars
Fars, welches sind denn ihre Lieblingsstauden? Damit ich mit damit eindecken kann. Nachbars Kohl ist mir eher egal. ;D
Mein Schwiegervater hatte regelmäßig Kaninchenbesuche aus dem angrenzenden Parkgelände. Die benagten fast alles. Selbst die jungen Schosse der Rosen. Es war ein Jammer. Der alte Herr besorgte sich eine Flobert. Das hat das Problem zwar nicht behoben, gab ihm aber das Gefühl, wenigstens kämpfend unterzugehen.Ein sehr tief eingegrabener Hühnerdraht half auch nur vorübergehend. Selbst wenn ich die Gutenmorgenlaune einiger Tierfreunde hier verderbe: ab in den Kochtopf. Da Eigeninitiative möglicherweise Wilderei ist, würde ich einen Jäger ansprechen.

Re:Kaninchen

Verfasst: 17. Okt 2006, 09:00
von LolloRosso
Der alte Herr besorgte sich eine Flobert. Das hat das Problem zwar nicht behoben, gab ihm aber das Gefühl, wenigstens kämpfend unterzugehen.
Was, bitte, ist eine "Flobert"? Sowas wie eine Kalaschnikoff? Da kannst Du Dir dann auch das Umgraben sparen. ;DDie Sache mit dem Kochtopf überlasse ich anderen. Es gibt genügend Leute in der Kleingartenanlage, die sich wahrscheinlich viel mehr an den Karnickeln stören als ich.
Hempassion hat geschrieben:Leider weiß ich auch kein Mittel, Renate, aber meines Wissens nach besitzen Kaninchenbaue niemals nur einen Aus-/Eingang. Somit würde zuschütten nichts anstellen aber auch nix bringen.
Dann kann ich ja zumindest diesen Eingang versperren, ohne zum Karnickelmörder zu werden. Der liegt nämlich genau dort, wo ich gerade ein neues Beet anlegen will. Ich habe auch schon was über die Tierchen gelernt: wußtet Ihr, daß sie, ebenso wie unsere anderen Lieblingstiere, ursprünglich von der Iberischen Halbinsel stammen? Ich frage mich, was haben wir den Spaniern getan? ;D Renate

Re:Kaninchen

Verfasst: 17. Okt 2006, 13:50
von fars
Es gibt genügend Leute in der Kleingartenanlage, die sich wahrscheinlich viel mehr an den Karnickeln stören als ich.
Warte es ab. Kannichen sind bereits erneut trächtig, wenn sie Junge zur Welt bringen. 8) Und wo eins ist, da sind in Kürze sehr viele. ;D8)

Re:Kaninchen

Verfasst: 17. Okt 2006, 14:17
von LolloRosso
Warte es ab. Kannichen sind bereits erneut trächtig, wenn sie Junge zur Welt bringen. 8)
Beinharte Logik. Aber Fars, man könnte glauben, Du freust Dich darüber, wenn ich demnächst berichten müßte, daß mein Garten von Karniggeln überschwemmt ist. ;)
fars hat geschrieben:Und wo eins ist, da sind in Kürze sehr viele. ;D8)
Ich erlaube mir zu korrigieren: Und wo zwei sind... ;D ;D