Seite 2 von 3

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 18. Okt 2006, 07:28
von Pinguin
Guten Morgen, Iris! :DDas sind ja gute Nachrichten, danke! :D :D :Dnoch eine Frage, weiß jemand, ob man gelbfruchtige Eiben in fast jeder Baumschule bekommt, oder ist das doch eher etwas Beonseres?

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 28. Nov 2010, 20:03
von Sammler
Hi,Gibt es noch andere Sorten mit gelben Beeren außer Taxus baccata 'Lutea' 'Fructoluteo' oder 'Xanthocarpa ? Hat jemand Bilder ?Gibt es noch Eiben deren Beeren eine andere Farbe außer gelb und rot haben ?Viele Grüße :)

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 29. Nov 2010, 07:37
von Elfriede
noch eine Frage, weiß jemand, ob man gelbfruchtige Eiben in fast jeder Baumschule bekommt, oder ist das doch eher etwas Beonseres?
Ich habe sehr lange (Jahre) nach Taxus baccata 'Lutea' gesucht. Nun muss ich noch warten, ob sie wirklich gelbe Beeren trägt. Vielleicht müßte man die Suche auf andere Kontinente ausweiten. Dafür war mir dann das Porto doch zu hoch.

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 29. Nov 2010, 07:49
von wollemia
Bei Esveld gibt es immer mal wieder Pseudotaxus chienii. Wenn du Glück hast und ein weibliches Exemplar erwischt, kannst du vielleicht mit Samenansatz rechnen, der Arillus ist weiß.Allerdings gibt es nicht allzu viele Erfahrungen zur Winterhärte, da müsstest du Pionierarbeit leisten.

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 29. Nov 2010, 17:25
von Elfriede
War bei mir leider nicht hart genug.

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 29. Nov 2010, 17:30
von Sammler
Ich habe jetzt nach den 3 Eiben Sorten gesucht und keine einzige Baumschule gefunden die sie hat. Nur palmenwäldchen, die haben "Lutea" Die Sorten sind wirklich ziemlich schwer zu kriegen. Hätte ich nicht gedacht.@wollemiaDanke ! Wusste gar nicht dass esveld diese Pflanze hat, aber da ist wieder die Frage ob die Pflanze weiblich ist und wie winterhart sie wirklich ist...@ElfriedeDu meinst Pseudotaxus ? Wie sehen die Winter bei euch aus ? Und wann hast du es probiert ?

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 29. Nov 2010, 17:56
von Re-Mark
Im BoGa stehen eibenartige Gewächse mit sehr großen Beeren: CephalotaxusVielleicht kommt soetwas ja auch infrage für jemanden auf der Suche nach etwas im Eibenlook.http://www.pfaf.org/user/Plant.aspx?LatinName=Cephalotaxus%20harringtoniahttp://www.pfaf.org/user/Plant.aspx?LatinName=Cephalotaxus%20fortuneiGrüße,Robert

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 29. Nov 2010, 19:04
von oile
Hier im BoGa? Wie überleben die denn im Winter? In Deinem link jedenfalls ist Frosthärte bis -4 Grad angegeben. Das unterbietet Berlin doch regelmäßig.

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 29. Nov 2010, 19:14
von Re-Mark
Hier im BoGa? Wie überleben die denn im Winter? In Deinem link jedenfalls ist Frosthärte bis -4 Grad angegeben. Das unterbietet Berlin doch regelmäßig.
Ja, im BoGa in Berlin-Steglitz. Du meinst das Symbol mit mit einer "4" neben der Schneeflocke? Das ist keine Temperaturangabe, sondern eine Art Klasse, Schneeflocke mit "4" heißt Frosthärte bis -15°C.Grüße,Robert

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 29. Nov 2010, 19:32
von Elfriede
Ich habe jetzt nach den 3 Eiben Sorten gesucht und keine einzige Baumschule gefunden die sie hat. Nur palmenwäldchen, die haben "Lutea" Die Sorten sind wirklich ziemlich schwer zu kriegen. Hätte ich nicht gedacht.@ElfriedeDu meinst Pseudotaxus ? Wie sehen die Winter bei euch aus ? Und wann hast du es probiert ?
Vor zwei Jahren hatte ich Pseudotaxus gepflanzt. Die Winter sind bei uns kalt, meist mit Schneedecke. Kahlfrost gibt es ganz selten. Tiefstwerte -15°, aber meist nur für eine Woche.Diese Bezugsquelle liefert nicht immer das, was man bestellt. Ich habe keine guten Erfahrungen damit.

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 29. Nov 2010, 19:48
von wollemia
Diese Bezugsquelle liefert nicht immer das, was man bestellt. Ich habe keine guten Erfahrungen damit.
Ja, ich hab auch schon statt des Bestellten etwas Anderes bekommen.Die Pflanze, die bei dir leider erfroren ist, war aber schon Pseudotaxus, oder?

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 29. Nov 2010, 19:50
von Elfriede
Ja, die war es.

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 29. Nov 2010, 19:53
von wollemia
Dann bin ich gespannt, wie mein Exemplar, das letzte Woche kam, sich hier machen wird. (Ja, es ist auch "echt".)Jetzt bleibt es bis zum Frühjahr erstmal in der Garage.Und ich werde versuchen, nächstes Jahr Stecklinge zu bewurzeln.Elfriede: Es gab bei Esveld auch mal Amentotaxus - hast du damit auch Erfahrungen?

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 29. Nov 2010, 21:27
von Sammler
Schade Elfriede, und dir wollemia drücke ich die Daumen für die nächsten Winter ;) Amentotaxus ? Da muss ich jetzt nachschauen.Zu den Eiben Sorten Lutea, Fructoluteo und Xanthocarpa :Kennt jemand eine Bezugsquelle ?

Re:Eiben und ihre Beeren

Verfasst: 29. Nov 2010, 21:55
von partisanengärtner
Palmenwäldchen hat lutea für 7,50 oder so.