Seite 2 von 19

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 21. Mär 2007, 11:45
von Wolfgang
Erst einmal herzlichen Glückwunsch.Holzhäcksel frisst beim Rotten Stickstoff, gibt ihn aber anschließend wieder her. Nach meiner Erfahrung ist die Ausbringung problemlos, wenn Du vorher Hornspäne gestreut hast, oder wenn Du anderen Häcksel, besonders Blätter oder Grasschnitt, untermischst. Ich mache es immer so.

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 22. Mär 2007, 21:56
von Pimpinella
Erst einmal herzlichen Glückwunsch.
Danke! Es ist auch etwas, zu dem man sich beglückwünschenswert fühlt!Und danke für die Auskunft. Es wird schon wärmer, und hinten im Garten wartet ein Riesenhaufen Äste.

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 24. Mär 2007, 18:35
von Pimpinella
Nachdem der Schnee ganz weg war, haben wir heute mal ein bisschen gehäckselt. Die Freude war groß - es geht ganz leicht und das Gerät ist ziemlich leise - leiser als unser Elektro-Rasenmäher.Toll!

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 26. Mär 2007, 16:54
von Adji
Ich hab den Bosch auch, mittlerweile den 2., der erste hat trotz teilweise ziemlich rabiater Behandlung (was geht da wohl alles durch?) meiner Sprösslinge immerhin 16 Jahre gehalten. Neben der Tatsache, das der Selbsteinzug viel Zeit spart find ich vor allem die leise Arbeitsweise toll. Schont meine Ohren und die Nerven der Nachbarn.Die sind teuer, das stimmt, aber die Anschaffung lohnt wirklich.grussAdji

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 26. Mär 2007, 17:32
von Wolfgang
Die Erfahrung, dass sich gute Sachen lohnen, mache ich auch immer wieder. Meinen kleinen Billig-Häcksler, testweise gekauft, kann nur ich bedienen, weil ich schon eine Ratsche daneben liegen habe, um das Teil zu öffnen, wenn sich wieder ein Holz verhakt hat. Und ich weiß, dass die Messerscheibe ein Linksgewinde mit 30-mm-Mutter hat und wie bald die Messer nachgeschliffen werden müssen und wo Caramba zum Lösen der Schrauben steht.Zum Glück hat mein Nachbar für den wirklichen Ernstfall einen richtigen Terminator, und wir leihen uns gegenseitig Geräte aus. Irgendwann demnächst kommt das Teil zum Spermüll und wird sein weiteres Leben in Kasachstan verbringen.

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 26. Mär 2007, 21:51
von Ingeborg
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere, dass ich einen Lieblingshäcksler habe den ich mir immer von einer Freundin leihen kann. Der alte grüne 4-Takter von Viking mit der gelben Tröte.Den musste ich dann allerdings immer sehr weit transportieren und allein raus und reinheben geht gar nicht. Deshalb träumte ich diesen Winter sehr intensiv von einem Eigenhäcksler. Habe Kleinanzeigen studiert und mich in die Modellpalette Benzinhäcksler eingearbeitet. Und was ist passiert? Am Samstag konnte ich genau dieses Modell sehr günstig erstehen. Jetzt ist er zur Durchsicht im Fachgeschäft meines Vertrauens. Der nächste Rodungsanfall kann kommen! Besser noch, ich kann jetzt auch jeden kleinen Anfall von Geäst einfach weghexeln. Mein Eigenviking und ich sind bereit!Ingeborg

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 27. Mär 2007, 07:05
von Lilo
Ich sehe schon, sämtliche Wege am Rehbach dick gemulcht mit Selbstgehexeltem, drunter die dicke Lage Zeitung (ich habe da eine zuverlässige Quelle) und Ingeborg über die federnden Wege schweben.Dürfen wir am Samstag das Wunderwerk der Technik bereits bestaunen?LG Lilo

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 28. Mär 2007, 21:37
von Ingeborg
Samstag is noch nich. Mein Häcksler-Pflegedienst hat um Gnade und 14 Tage Zeit gebeten. Ausgerechnet jetzt wollen alle die Rasenmäher duchchecken lassen, warum nur??? IngeborgDabei fällt mir ein mein Rasenmäher muss auch dringend zum Service ...

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 21. Feb 2010, 11:16
von kalle
Nun muss ich, nach dem Lesen der bisherigen Häcksler-Threads, mal ganz dumm fragen:Gibt es auch Häcksler, die mit der Kraft meiner Muskeln betrieben werden? und damit meine ich jetzt nicht Säge und Schere, denn in einem 450 qm Schrebergarten ohne Stromanschluss (und Verbot von Benzinmotoren gemäß Kleingartengesetz) fällt auch ne Menge Baumschnitt und Krautschnitt an...Ich freu mich schon jetzt auf Eure geschätzten anregungen.

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 21. Feb 2010, 11:18
von Susanne
Ja, gibt es. Elis benutzt so ein Teil. Die Info versteckt sich hier in Nachricht 54.

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 21. Feb 2010, 11:24
von Thüringer
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Zausel auch ein solches oder sehr ähnliches Maschinchen. Und beide waren/sind damit sehr zufrieden.P.S. Stichwort: Handhäcksler

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 21. Feb 2010, 11:38
von elis
Hallo kalle !Ja, ich würde meinen Handhäksler nicht mehr hergeben. Benutze ihn aber nur für weiche Teile, wie Staudenrückschnitte, dünne Ästchen. Für starke Äste ist er nicht geeignet. Das sind meine Erfahrungen.lg. elis

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 21. Feb 2010, 11:50
von fromme-helene
elis, so einen hätte ich auch gerne. Wo bekommt man sowas?

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 21. Feb 2010, 11:53
von elis
Hallo fromme-helene !Frag mal bei www.ering.de nach, ob die ihn noch produzieren.lg. elis

Re:empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 21. Feb 2010, 12:01
von fromme-helene
Danke. :-*