Seite 2 von 3
Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 7. Apr 2004, 17:46
von bernhard
wenn ich das richtig verstehe sind das also keine scilla sondern othocallis siverica.... stimmt das? auch die sind bei mir wild .....
Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 7. Apr 2004, 17:56
von bernhard
oder ist othocallis nur der neue name von scilla

unter scilla siberica findet google ne menge bilder, unter othocallis siberica nix!
Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 7. Apr 2004, 18:24
von Günther
Bilder kaum, aber einigen Text...Siehe - allgemein - auch:
http://www.marengowalks.com/New_fams.ht ... aragalesEs sei. Ein gewisser Teil l'art pour l'art diverser Gschaftelhuber

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 7. Apr 2004, 19:40
von Susanne
Bei so einer großen Streuung tippe ich ja immer gern auf Ameisen. Gibt's irgendwo einen Hinweis, wie die Samen verteilt werden?Bin ich zu faul, selbst zu suchen? Ja.
Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 7. Apr 2004, 22:57
von Netti
hab ich doch auch gefragt, aber egal, wie sie sich vermehren, sie sind hübschGruß Netti
Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 8. Apr 2004, 07:21
von Viola
Susanne du hast recht , sie vermehren sich durch Ameisen.Ihr kennt sicher das Buch: Was blüht denn da? Dort habe ich es nachgelesen.LG Viola
Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 8. Apr 2004, 10:10
von Crocus
Also vermehren tun sie sich durch Samen, die werden aber durch Ameisen verbreitet. Zumindest bei den meisten Hyacinthaceen. Was als Scilla siberica gehandelt wird sind zwei Arten: Othocallis siberica: ameisenverbreitet - Samen mit ElaiosomO. ingridae: selbststreuend - Samen ohne Elaiosom
Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 8. Apr 2004, 14:13
von Susanne
Hihi...
"Annika fragte: - Dürfen wir mit den Fingern essen?- Meinetwegen, sagte Pippi. Aber ich werde mich wohl an den alten Kniff halten, mit dem Mund zu essen."

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 9. Apr 2004, 00:27
von Andi H.
An die nicht-Systematiker hier, um vielleicht etwas der Verwirrung wieder aufzulösen: Scilla ist natürlich nach wie vor Scilla, es ist nur ein neues Synonym für einige Arten dazugekommen.Die Gattung Othocallis wurde zwar schon 1886 definiert, bis der Wiener Botaniker Speta 1998 aufgrund seiner Untersuchungen einige Arten der Gattung Scilla als eher zur Gattung Othocallis zugehörig befunden hat. Für Otto-Normalverbraucher hat das aber derzeit noch keinerlei Konsequenzen, da sich diese neue Meinung erst mal durchsetzen muss. Und das dauert evtl. Jahre bis Jahrzehnte. Insofern stellen die neuen Namen erst ml "nur" neue Synonyma dar.Einen Überblick über die derzeit akzeptierten Artnamen innerhalb der Gattung Othocallis findet ihr bei
IPNI unter
dieser Adresse. Beim Anklicken seht ihr dann auch, ob die jeweilige Art Synonym einer Scilla-Art ist.Und Lumping ("zusammenwerfen") von Sippen ist auch nicht prinzipiell schlimmer als Splitting ("aufspalten"). Hat beides Vor- und Nachteile...À propos Speta: hab erst letztes Wochenende in der Nähe vom Kahlenberg meine erste Scilla vindobonensis gefunden *freu* (die auch von Speta erstmals beschrieben wurde).Liebe GrüßeAndreas
Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 9. Apr 2004, 08:29
von Crocus
Naja, das mit dem Dauern stimmt leider, dabei ist wenig so klar und gut untersucht wie die Scilloideen. Dagegen wird Brugmansia von Datura getrennt ohne daß es botanisch gesichert ist daß allein die Möglichkeit des Splittings legitim ist.Es ist aber so, daß sämtliche neuere wirklich relevante systematische Literatur Speta akzeptiert, der übrigens kein Wiener Botaniker ist, sondern ein Linzer.Othocallis ist übrigens mit Scilla nicht näher verwandt.
Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 9. Apr 2004, 09:33
von Günther
Scillas gibts im Raum Wien?!?Hätt ich nie gesucht, Traubenhyazinthen gibts/gabs in Menge.Auch gut zu wissen

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 9. Apr 2004, 09:40
von Silvia
Ich habe jetzt neulich auch welche auf einem Waldweg hier gesehen und mich gefragt, wie die dort hingekommen sind. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass sie dort wild wachsen. Andererseits - wer vergräbt Scilla im Wald? LG Silvia
Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 9. Apr 2004, 09:53
von bernhard
also ganz klar gefragt:ist meine auf den beiden fotos von mir nun scilla oder othocallis?
Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 9. Apr 2004, 10:52
von Crocus
Heimisch sind Scilla bifolia und Sc. drunensis, in Österreich noch Sc. vindobonensis und Sc. spetana, die Sc. bifolia des Handels sind hingegen Sc. nivalis aus der Türkei. Sc. nivalis liebt sonnige Almwiesen, die heimischen wachsen vorwiegend in Auwäldern.Die meisten Scillen des Garten sollten heute als Othocallis angesprochen werden: O. amoena, O. mischtschenkoana, O. siberica
Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla
Verfasst: 9. Apr 2004, 11:00
von oile
Aha, unsere Blausternchen sind also Sc. bifolia!Ich liebe diese blauübersäten Wiesen, und bin immer wieder überrascht, wo sie überall auftauchen!