Seite 2 von 2
Re:wild und unbekannt die dritte! --> Symphytum tuberosum
Verfasst: 16. Apr 2004, 23:12
von sarastro
Bestätige: 'Hidcote Pink'. Habe den vor etlichen Jahren von England "hoamzaart"! Ist nicht gerade berauschend, doch aber hübsch genug für eine Wildstaudenflur. Die beste dieser Serie ist wohl ' Blaue Glocken' von Ernst Pagels. Gute Nacht Sarastro
Re:wild und unbekannt die dritte! --> Symphytum tuberosum
Verfasst: 22. Apr 2004, 21:52
von oile
Ist das dann 'Hidcote Blue' ?
Re:wild und unbekannt die dritte! --> Symphytum tuberosum
Verfasst: 28. Apr 2004, 18:35
von Susanne
Also ganz deutlich sind mir die Sortenunterschiede nicht geworden... vor allem sehe ich bei 'Hidcote Pink' alles, nur kein Pink.Ich habe Symphytum in gelb-weiß-rot, die früheste, 30 cm hoch, guter Schattenbodendecker, verträglich und robust:
Re:wild und unbekannt die dritte! --> Symphytum tuberosum
Verfasst: 28. Apr 2004, 18:37
von Susanne
... in blau-weiß-rot, ein bißchen später, etwa 40 cm hoch wachsend, üppiger Blüher, auch in der Sonne:
Re:wild und unbekannt die dritte! --> Symphytum tuberosum
Verfasst: 28. Apr 2004, 18:40
von Susanne
... sowie ein sehr kräftiges, aber nicht Ausläufer treibendes Symphytum mit leuchtend blauen Blüten, Knospen rot, etwa 60 cm hoch, später als die beiden anderen, und mit einem eher graugrünen, behaarten Blatt. Ist das vielleicht die "Blaue Glocke" von Ernst Pagels??
Re:wild und unbekannt die dritte! --> Symphytum tuberosum
Verfasst: 28. Apr 2004, 19:35
von oile
Hallo Susanne,Dein blau-weiß-rotes kommt mir sehr bekannt vor: erst rot, dann blau, dann weiß!Und das blaublütige

ist sehr schönLGoile