Seite 2 von 2

Re:Gartenhandschuhe - Winter

Verfasst: 10. Nov 2006, 08:20
von tapir
Selbstgestrickte Fingerhandschuhe aus selbstgesponnener Schafwolle.
Das sind aber schöne Teile! :) Fertigst du die gegen Bezahlung auch für andere Leute an?Liebe Grüße, Barbara

Re:Gartenhandschuhe - Winter

Verfasst: 10. Nov 2006, 09:21
von Susanne
Die baumwollenen Unterziehhandschuhe gibt's für ein paar € auch in Apotheken, Sanitätsfachgeschäften und manchen Kaufhäusern unter der Bezeichnung "Allergiker-Handschuhe".Was die Rostaing-Handschuhe angeht, ich hatte mal ein rotes Paar... war nicht farbecht. Sobald die Handschuhe naß wurden, hatte ich nachhaltig rot durchgefärbte Hände. Wahrscheinlich auch durchgegerbt, wer weiß, was sich da noch alles übertrug. Das Kindermodell mit dem Apfel drauf habe ich genau 1 x verschenkt, an den Lütten im Nachbargarten. Nach zwei Stunden waren sie kaputt, mit der heißen Nadel genäht. Wenn ich schon Geld anlege, will ich auch Qualität.Das Problem aller Gartenhandschuhe sind die Fingerkuppen. Die am Zeigefinger der rechten Hand ist immer als erste durch.Ich bin bereit, richtig Kohle auf den Tisch zu legen, wenn ein Hersteller mal auf die Idee kommt, mir einen Satz rechte Handschuhe mit verstärkter Zeigefingerkuppe anzubieten. Ansonsten sind Lederhandschuhe, wenn sie naß sind, auch nicht wärmer als die japanischen Baumwollarbeitshandschuhe, wenn sie naß sind. Aber die Baumwollhandschuhe sind schneller wieder trocken. Deshalb habe ich für winterliche Wühlarbeiten immer einen Stapel japanischer Baumwollhandschuhe in der Laube. An manchen Tagen verbrauche ich drei oder vier Paar, die kommen dann abends in die Wäsche, trocknen nachts über dem Ofen und sind am nächsten Morgen wieder einsatzbereit. Und wenn die mal kaputtgehen, was erstaunlich lange dauert, ist es auch nicht schlimm, sie kosten pro Paar 1 € und sind damit noch billiger als Allergiker-Handschuhe.

Re:Gartenhandschuhe - Winter

Verfasst: 10. Nov 2006, 09:39
von callis
Ihr seid wirklich toll mit all euren guten Vorschlägen.Nächste Woche in Berlin werde ich mal zum Bauhaus wegen der billigen Handschuhe gehen und mal zu Treppens wegen der Handschuhe von Rostaing. Ich hoffe, dass sie sie vorrätig haben und nicht erst bestellen müssen, damit ich sie mal anfassen kann.Werden die Handschuhe von Rostaing beim Waschen wirklich nicht hart? UInd wie lange brauchen sie zum Trocknen?Susanne, wo kaufst du denn japanische Baumwolhandschuhe?

Re:Gartenhandschuhe - Winter

Verfasst: 10. Nov 2006, 10:13
von Gartenlady
Ich habe meine Lederhandschuhe nie gewaschen, wozu auch?Meine Baumwollunterziehhandschuhe kosten -.75 €/Paar davon ist erstaunlicherweise noch nie einer kaputt gegangen, trotz Waschmaschine und Trockner.

Re:Gartenhandschuhe - Winter

Verfasst: 10. Nov 2006, 10:37
von Susanne
wo kaufst du denn japanische Baumwolhandschuhe
Auch in Baumärkten, allerdings in verschiedenen. Es gibt diese Handschuhe immer mal wieder im Sonderangebot, dann lange ich zu.Letztens habe ich gesehen, daß die Baumwollhandschuhe (mit denen in Japan fast jeder Handwerker arbeitet) inzwischen auch in deutschen Firmen benutzt werden, zum Beispiel bei Glasern, im Karosseriebau, bei Politurarbeiten und ähnlichem. Es kann also nicht mehr lange dauern, bis sie sich im Sortiment etabliert haben.Wenn du die Lederhandschuhe im Bauhaus nicht findest, sag Bescheid, dann gucke ich hier nochmal nach...

Re:Gartenhandschuhe - Winter

Verfasst: 10. Nov 2006, 11:10
von callis
Ich habe meine Lederhandschuhe nie gewaschen, wozu auch?
;D ;DIch bin ja auch kein Freund von Extraarbeit, wasche lieber die Hände als die Handschuh ;D. Aber so am Ende der Saison tun mir die Handschuhe dann schon mal leid, wenn ich monatelang nur immer den Lehm im abgetrockneten Zustand abgeklopft oder -gebröselt habe.Außerdem fange ich die neue Gartensaison gern mit sauberen Handschuhen an. Marotte von mir. ;)

Re:Gartenhandschuhe - Winter

Verfasst: 10. Nov 2006, 13:54
von Gartenlady
Der Hauptgrund, weshalb ich die Handschuhe nicht wasche, ist der, dass sie nach einem halben Jahr leider schon kaputte Fingerspitzen rechts haben :-\ :'( Gegen Schmutz innen schützt der Unterzieher ;)

Re:Gartenhandschuhe - Winter

Verfasst: 10. Nov 2006, 14:55
von callis
So sehen bei mir Schuhe und Handschuhe von April bis Mitte November aus ;D ;D. Im Juni, Juli, August arbeite ich bei schönem Wetter ohne Schuhe und Handschuhe, im Winter, wenn ich mal hier bin, trage ich die alten Schneestiefel auf, aber es fehlten mir immer die richtigen Handschuhe. Nun demnächst wohl nicht mehr :D

Re:Gartenhandschuhe - Winter

Verfasst: 18. Nov 2006, 22:00
von Ingeborg
Selbstgestrickte Fingerhandschuhe aus selbstgesponnener ...Fertigst du die gegen Bezahlung auch für andere Leute an?
Ach je, Barbara, die sind unbezahlbar. Ich habe für diese fast ein Jahr gebraucht. Gestern ist auch der zweite fertig geworden. Jetzt kommen die Socken, habe nur noch welche mit Loch. IngeborgFrüher war ich einfach schneller im Stricken.

Re:Gartenhandschuhe - Winter

Verfasst: 19. Nov 2006, 10:50
von fromme-helene
Werden die Handschuhe von Rostaing beim Waschen wirklich nicht hart? UInd wie lange brauchen sie zum Trocknen?
Die werden hart wie Krupp-Stahl, und verformt sind sie dann auch! Ich hab einmal gut 20 EUR in die Teile investiert, nie wieder! Zumal sie, jedenfalls für meine Hände, eine schlechte Passform hatten. Hinter dem Handgelenk ist dort ein Gummiband eingenäht, aber nicht an der engsten Stelle, sondern etwas dahinter. Das hatte bei mir zur Folge, dass jedesmal, wenn ich die die Hand angewinkelt und dann wieder grade ausgestreckt habe, der ganze Handschuh auf der Hand schräg nach vorn gerutscht ist. Daumen und Zeigefinger waren dann noch "ordentlich" bekleidet, aber die anderen Finger schlackerten dann in langen Säcken...Ich trage an sich Größe 6,5, musste aber Gr. 7 nehmen (kleiner gabs nicht) und habe den Webeaussagen geglaubt, die da behaupteten, die Handschuhe würden sich nicht weiten...Seither benutze ich nur noch die rel. einfachen Textilhandschuhe von Gardena, die sitzen richtig gut auch auf kleinen Händen, was wichtiger ist als alles andere. Die gibts für ca. 3,50, so dass es auch nicht wehtut, sie jährlich zu erneuern.

Re:Gartenhandschuhe - Winter

Verfasst: 19. Nov 2006, 12:06
von Susanne
Noch ein Tip zur Lederhandschuhwäsche: Handschuhe anziehen, Hände mit Handschuhen mit rückfettender Seife (Ärzteseife) waschen, gut mit klarem Wasser abspülen. Handschuhe ausziehen und kräftig aufblasen. Nicht wringen!Handschuhe in der aufgeblasenen Form (Kuheuter) zum Trocknen aufhängen. Sie sind dann nach dem Trocknen zwar auch erstmal hart, aber man kann sie problemlos überstreifen. Was ich noch nicht probiert habe: Die getrockneten Handschuhe überstreifen und mit Fettcreme weich kneten. Ich schmier die Fettcreme lieber auf die Hände...

Re:Gartenhandschuhe - Winter

Verfasst: 19. Nov 2006, 13:31
von Wigbert
Früher habe ich die latexüberzogenen Handschuhe von KCL getragen aber seitdem mein Sohn ein Paar aus seiner Kfz-Werkstatt bei mir liegenließ, trage ich nur noch sog. Nitril Handschuhe von Werga. Die haben einen Baumwollinnenhandschuh der mit einer Schmutz- und Ölabweisenden Schicht versehen ist. Der Handrücken ist frei von dieser Schicht. Ich kann damit gut und lange arbeiten. Sie sind sehr strapazierfähig und ich finde, dass man darin ein gutes Feingefühl bis in die Fingerspitzen hat. Allerdings habe ich noch keinen wirklich aussagekräftigen Kältetest gemacht.Der Verkaufspreis liegt zwischen 6 - 7 €.LG Wigbert

Re:Gartenhandschuhe - Winter

Verfasst: 19. Nov 2006, 20:19
von Querkopf
Ergänzung zu Susannes vorzüglichen Lederhandschuhwäsche-Tipps: Gegen ungebührliches Hartwerden hilft es (etwas), wenn man die Handschuhe in halbtrockenem Zustand einige Male durchknetet. Oder kurz anzieht und etwas Fingergymnastik drin macht. Aber sachte, der "Nicht-wringen"-Hinweis ist essentiell: Feuchtes Leder reißt leicht. Trockene Handschuhe dann mit Lederfett einstreichen (dazu am besten anziehen, so geht's am schnellsten), idealerweise noch eine Nacht lang weghängen, so dass das Fett einziehen kann. Danach muss man beim ersten Nach-Wäsche-Einsatz nur noch ein paarmal die Finger krümmen und wieder strecken, und die Handschuhe sind wieder abzeptabel. (Und nach einem Viertelstündchen Arbeiten wieder weich ;)...)Okay, ist etwas umständlich. Aber erstens muss Waschen nicht oft sein. Und zweitens pflegt man gute Spaten und Scheren ja auch :)...Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Gartenhandschuhe - Winter

Verfasst: 21. Feb 2015, 23:35
von schalotte
dies Thema ist zwar schon ein Weilchen her,aber trotzdem aktuell:heute habe ich Winterhandschuhe vonTimberl*nd pro seriesbeim De*ner gesehen:gefüttert und wasserabweisend !!?hat jemand Erfahrungen? funktionieren die?grüsseschalotteim Sommer trage ich auch gern Rostaing-Leder,die werden nur ab Herbst ungemütlichedit hat die Rechtschreibfehler korrigiert