Seite 2 von 2

Re:suche schönen immergrünen Strauch

Verfasst: 14. Nov 2006, 13:20
von KarinL
wenn Abelias funktionieren?Hatte sich aber überschnitten, ich bin von Nanis erster Angabe 0 m ü.M ausgegangen.Prunus lusitanica funktioniert übrigens bei mir in Wintersonne bei 400 m ü.M hervorragend.LG Karin

Re:suche schönen immergrünen Strauch

Verfasst: 14. Nov 2006, 13:20
von nani
Hallo meinen Abelias geht es sehr gut , sie stehen geschützt vor dem Haus ,meine Liguster verlieren im Winter ihre Blätter

Re:suche schönen immergrünen Strauch

Verfasst: 14. Nov 2006, 13:27
von KarinL
Deshalb also was Immergrünes davor. Warum nicht gleich eine immergrüne Hecke? Duck und weg...Die Winterhärte scheint ähnlich zu sein, meine Abelia steht ebenfalls geschützt und ist in den ersten Jahren auch mit Winterschutz immer arg zurückgefroren, inzwischen ist sie groß genug, daß sie keinen zusätzlichen Schutz mehr braucht; der normale Liguster verliert hier auch seine Blätter, hab ich wieder entfernt und Verwandten in Zone 8 geschenkt, wo er wintergrün ist. Dafür habe ich jetzt eine Hecke aus prunus lusitanica und zusätzlich ein frei wachsendes Exemplar, weil er so schön ist ;DLG Karin

Re:suche schönen immergrünen Strauch

Verfasst: 14. Nov 2006, 13:45
von bristlecone
Ansonsten: die "Allzweckwaffe" prunus lusitanica, auch wenn Bristlecone keine Lorbeerkirschen mag, aber das ist ja auch nicht irgendeine...Ilex ist auch schön, für Früchte braucht man aber einen zusätzlichen männlichen Partner, kann aber auch ein Miniteil von Iles meservae irgendwo in einer Ecke sein...LG Karin
Prunus lusitanica ist natürlich etwas Anderes als P. laurocerasus. Interessant, dass der lusitanische bei Dir in 400 m Höhe wächst. Vielleicht ist doch was dran an dem, was Hillier schreibt, nämlich dass P. lusitanica härter sei als P. laurocerasus und außerdem nicht kalkempfindlich.Nani, liegt der Garten noch in den Juraausläufern und hat kalkhaltigen Boden? Bei Ilex gibt es Sorten, die ohne Fremdbefruchtung Früchte ansetzen, nämlich die verbreiteten I. aquifolium "J.C. van Tol" (der aber dazu neigt, innen etwas zu verkahlen) und "Pyramidalis" (den ich vorziehe).

Re:suche schönen immergrünen Strauch

Verfasst: 14. Nov 2006, 14:21
von fips
Ein Vorteil bei Ilex x 'Pyramidalis' wäre für mich ausschlaggebend, dass die Blätter nicht so stark gezähnt sind.

Re:suche schönen immergrünen Strauch

Verfasst: 14. Nov 2006, 15:28
von Querkopf
Hallo, Nani,wie wär's denn eventuell mit Leucothoe - hier noch Bilder dazu? Ist allerdings eher querformatig... Und sie braucht's ein bisschen feucht (in pH-neutralem bis leicht saurem Boden). Robust ist sie aber allemal, schnell wächst sie auch, und man kann sie bei Bedarf schneiden.Oder - mit ähnlichen Standortansprüchen, ähnlich robust - Kalmia? Die ist zwar auch nicht gerade gertenschlank, aber es gibt doch Arten/Sorten, die ganz ordentlich Höhe gewinnen. Falls du allerdings regelrechten Kalkboden hättest (dazu solltest du noch rasch was sagen), dann wären die zwei natürlich nicht das Gelbe. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:suche schönen immergrünen Strauch

Verfasst: 14. Nov 2006, 15:49
von nani
Danke für eure vielen Tips, ;Dunser Boden ist nicht Kalkhaltig ,eine Frage zum Ilex Pyramidalis ,fressen Dickmaulrüssler diese Blätter an?? Lg Nani

Re:suche schönen immergrünen Strauch

Verfasst: 14. Nov 2006, 16:01
von bristlecone
eine Frage zum Ilex Pyramidalis ,fressen Dickmaulrüssler diese Blätter an??
Bei uns im Garten ist er bisher nicht angefressen worden, aber soweit ich weiss, schrecken die vor fast keinem immergrünen Laubgehölz zurück.