Seite 2 von 3
Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 23. Dez 2006, 08:34
von LolloRosso
Congrats, Wim! Amazing. I'm speechless and green with envy... for the size of your garden, and for the boldness of your imagination and the skill to realize it. It will be stunning and lovely one day. I wonder, how many years will it take until the plants have developed well enough to give the desired effect? May I ask how large your garden is? lgRenate
Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 23. Dez 2006, 10:09
von Susanne
Great job! Looking forward here to pictures in two years...I was wondering a little about the nearby trees. Won't they shade you Wisterias, respectively won't your Wisterias climb into the trees sooner or later? You'll have a lot of pruning to do...About the construction -- did you prepare the posts at the bottom or are they inserted into the ground as they came? I'd think they'll rott away without protection.
Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 23. Dez 2006, 11:12
von riesenweib
....respectively won't your Wisterias climb into the trees sooner or later? You'll have a lot of pruning to do.......did you prepare the posts at the bottom or are they inserted into the ground as they came?...
excactly my thoughts ;Dits a wonderful look, being that long.lg, brigitte
Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 23. Dez 2006, 12:06
von Jedmar
Wunderbar! Wann können wir es bewundern kommen??

Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 23. Dez 2006, 12:37
von jens
@ KlunkerfroschSchau mal bei
Magnoliastore! Dort findest du eine große Auswahl an Magnolien!Gruß Jens
Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 23. Dez 2006, 14:13
von klunkerfrosch
Hallo Jens,danke für Deinen Tip! ;DBin gerade dabei euren Thread unter Kamelien und Magnolien zu lesen,und finde immer wieder dank eurer zahlreichen fotos noch einige die "unbedingt" sein müßen. Gestern habe ich eine Magnolia Edith Bogue und Magnolia officianalis aus England bekommen - die sollen mit ins neue Kamelienbeet. Womit wir bei dem Virus wären

lgklunkerfroschHallo Wim,....deine Bilder von Tunnelbau sind alleine schon von der Größe

beeindruckend. Echt super! Sieht bestimmt traumhaft aus wenn´s bewachsen ist. lg Klunkerfrosch
Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 23. Dez 2006, 17:32
von vanhouttewim
hello and thank you for the kind answers,the fruit trees were allready there since a few years and i will remove them later.the standing posts are 12cm x350 cm , handled with a product where i baught them.the other wood is 10 cm x 300cm and 10cm x 500 cmthe soil is very very dry and i hope it will take longer before they will rott. i don't have the money to make a pergola in (rostfrei) steel.next to the pergola i will make the garden with buxus , magnolias , hartledge wine sinocalycanthus , ...my wisterias will allways get full sun.under the wisterias i can plant ' schattenpflanzen'

that garden is 10000 m2 , but the oaks take the largest part.now i still have lot of work to add compost and make the soil more fertile....pictures later....Wim
Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 23. Dez 2006, 18:16
von vanhouttewim
the pinus strobus are on the north side so they don't take the sun away.
Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 15. Jan 2007, 20:53
von vanhouttewim
hello,i still want some more ideas for my wisteria collection.i would like to train wisterias in many different ways .how do you grow your climbers, wisterias , rosen , clematis, ...?more photos? what types of wisteria Do you have in your garden , Oliver , Olav,... ?VLG Wim
Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 16. Jan 2007, 11:47
von cornishsnow
Hallo Wim, meine Wisterien sind noch in der Formung, weshalb ich letztes Jahr auch keine Fotos gemacht hatte. Ich habe einen Hochstamm aus W. sinensis 'Alba' gezogen und die anderen sechs Sorten werden später am Spalier gezogen. Bilder kann ich erst wieder im Frühjahr machen. LG., Oliver.
Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 23. Jan 2007, 12:07
von frankharrymeyer
Grüße euch,ich habe vor zwei Jahren eine Wisteria gepflanzt. Ein Jahr hat es gedauert, bis überhaupt erste Anzeichen einer Entwicklung zu erkennen waren. Wann ist bei dieser Pflanze im allgemeinen mit der ersten Blüte zu rechnen? Frank.
Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 23. Jan 2007, 12:12
von Irisfool
Eigentlich recht früh, du darfst nur nicht den Fehler machen sie im Herbst zu weit zurück zu schneiden. Den Endschnitt mache ich immer im Februar_ März, da kannst du schon deutlich den Unterschied von Blatt und Blütenknospen erkennen, Sie blüht nämlich auf vorjährigem Holz.
Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 24. Jan 2007, 10:39
von frankharrymeyer
Hallo irisfool, ich danke dir sehr herzlich für dem Hinweis mit dem vorjährigen Holz, denn das habe ich bisher nicht gewußt. Liebe Grüße, Frank.
Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 24. Jan 2007, 14:20
von Biotekt
Hallo,ich verfolge die Entwicklung des Projektes mit großem Interesse. Die Bilder zeigen ein durchdachtes Tragwerk. Insbesonderedie Verwendung von Rundhölzern gefällt mir aus optischen Gründenund aufgrund des damit erreichten konstruktiven Holzschutzes.Gut ist auch, dass eine waagerechte Ausbreitung der Wisterien erreichtwird. Das fördert die Blühfreudigkeit dieser Arten.Allerdings stelle ich mir folgende Fragen:1. Wie soll es weitergehen? Nachdem das offenbar relativ schmale Grundstück nun längs durch einenmarkanten Laubengang "erschlossen" ist, fehlt mir irgendwie die Gliederungder größeren Restfläche (im letzten Bild links teilweise zu sehen). Hierböten sich jetzt Querriegel an, die aber m.E. wegen der optischenDominanz des bereits fertigen Längsganges im gleichen Stil errichtet werdenmüssten.2. Wie sollen die Pflanzen an dieser lichten Konstruktion Halt finden?So sie aktuell aussieht, wirst du jede Pflanze entlang der Hölzer leiten undanbinden müssen. M.E. musst du mindestens oberseitig das Rasterverkleinern und ausfachen. In diesem Fall sollte als Ausfachung allerdingseine Drahtbespannung (Durchmesser 3 bis 5 mm) ausreichen.Damit die Haupttriebe ohne Bildung allzu großer Schleifen die Horizontalprofileerreichen, empfehle ich dir, sie an Naturfaserschnüre zu pflanzen diezwischen Boden und Längshölzern senkrecht und/oder v-förmig gespanntwerden. Wenn die daran geführten Haupttriebe stark genug sind und obensicheren Halt entwickelt haben, können diese Provisorien entfernt werdenoder einfach verrotten.Ich stelle in der Praxis häufig fest dass häufig (sehr) teure Pergolen gebautwerden, die nicht gut begrünen lassen und im begrünten Zustand schnellaltern. Lichte Holzkonstruktionen bieten meist den Kletterpflanzen zu wenigHalt, Stahlkonstuktionen aus Rankgittern und Rankbalken sind fürstarktriebigere Pflanzen ungeeignet.Ich habe mir daher ein paar grundsätzliche Gedanken über begrünbarePergolen gemacht und das bisherige Ergebnis unterhttp://
www.biotekt.de/rankhilfen/pergola.htm in's Netz gestellt.Der Seite fehlen noch typische Beispielfotos, deren Beschaffung leider nochetlicher Zeit bedarf. Ich hoffe aber, dass sie bereits jetzt für dieses undvergleichbare Vorhaben ein wenig hilfreich ist.GrüßeTB
Re:Wisteria --- hat jemand bilder?
Verfasst: 24. Jan 2007, 18:20
von vanhouttewim
well ,thank you for your kind comments.i took this picture in december,at this time there are allready planted a lot of buxus on the left side.the pergola is for the wisteria , but maybe i will also plant other plants in this garden.with this pergola i can only plant 1/3 of all the wisterias, most wisteria floribunda.i will train the Wisteria sinensis , brachybotrys and others in another way.on the horizontal deck of the pergola i will make ' Drahtbespannung ' every 40cm or so.LG Wim