Seite 2 von 2
Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten
Verfasst: 21. Nov 2006, 16:55
von max.
ok.noch etwas zu den kartoffeln. in meiner version erhält die suppe eine sehr schöne goldene farbe durch die tiefgelben, wunderbaren "aula" kartoffeln. die "blauen" schweden kenne ich nicht und hoffe nur für dich, daß sie nicht auch innen blau sind wie etwa "vitalotte "u.ä.sorten. wenn du dann nämlich noch eine weißfleischige topinambursorte hast, wirst du eine suppe bekommen, die farblich an erbrochenes erinnert.abhilfe: ein paar safranfäden vielleicht?und nächstes jahr aula anbauen.
Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten
Verfasst: 21. Nov 2006, 17:05
von .Gart
Erbochenes? Du hast meinen himmelblauen Kartoffelbrei noch nie gesehen. Und obwohl das Auge mitisst, möcht ich den Schwedengeschmack um keinen Preis missen. Wobei ich allerdings zugeben muss, Aula noch nicht gekostet zu haben. Wenn das eine Steigerung sein könnte, würd ich da - als grundsätzlich durchaus offener Mensch - ein Eckchen für reservieren nächstes Jahr.
Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten
Verfasst: 21. Nov 2006, 17:07
von max.
also nächstes jahr: du aula! ich blauer schwede!noch ein letztes: 4 kleine morcheln pro esser reichen meiner meinung nach aus. beim ersten versuch hatte ich mehr reingetan und der morchelgeschmack hat alles andere überlagert.
Re:kartoffel-topinambur-morchelsuppe- zum zweiten
Verfasst: 22. Nov 2006, 09:14
von .Gart
So, bin zufrieden mit dem ersten Versuch. Vier Morcheln pro Nase warn jedenfalls perfekt. Ich frag mich, ob statt der Petersilie ein paar in Streifen geschnittene Salbeiblättchen eine Variante sein könnten? (Ist nur eine Frage, bitte nicht schlagen)