Seite 2 von 6
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:07
von Faulpelz
Gell Artemisia, ich find das auch toll. So viele Infos auf einen Haufen.Nun stehe ich vor der Entscheidung meines Lebens :PNehme ich den empfohlenen Kugelkopf von Skorpion oder den 3-Wege-Neiger von Gartenlady

:-\LG Evi
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:11
von Gartenlady
Diesen
Link habe ich Evi geschickt, das ist eine sehr informative Seite und ein seriöser Händler. Man kann dort über verschiedene Stative und Köpfe ausführliche Infos bekommen.Und ich denke, wenn skorpion mit ihrem Stativkopf zufrieden ist, dann ist das eine gute Empfehlung
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:13
von skorpion
Arme EviDie Entscheidung kann ich Dir wohl nicht abnehmen, weil ich immer schon einen Kugelkopf wollte und mir die anderen erst gar nicht angeschaut habe.Ich find jetzt auch nirgends die Bezeichnung für den 3-Wege-Neiger um nach den Daten zu sehen.Achte aber bitte auf die Belastbarkeit, den da kommt schon einiges an Gewicht zusammen von unserer Ausrüstung.Wer weiß, vielleicht wirds ja irgendwann doch ein 70-200 mit IS und die wiegen dann schon einiges mehr als das was wir jetzt haben

*lg*
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:13
von Artemisia
Evi, Du berichtest aber auf jeden Fall, für was Du Dich entschieden hast und ob Du zufrieden bist, oder?

8)Liebe Grüße Artemisia
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:18
von Artemisia
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:19
von skorpion
Und ich denke, wenn skorpion mit ihrem Stativkopf zufrieden ist, dann ist das eine gute Empfehlung
Oh, danke für das Vertrauen

, aber wie gesagt mit den 3-Wege-Neiger kenn ich mich wirklich nicht aus, drum will ich die auch gar nicht schlecht reden.*lg*
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:19
von thomas
Ich sage nur eins, Evi: Ich fürchte, das wird zu schwer um es woanders als im eigenen Garten, unmittelbaren Umkreis und ab und an bei Ausflügen mit Auto oder Last-GG

mitzunehmen.Bin aber jetzt still

Thomas
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:20
von Gartenlady
Wie weit schleppt Ihr eigentlich Eure Ausrüstung mit herum?
meistens im eigenen Garten, aber auch schon mal im boga. Auf Wanderungen habe ich allerdings noch kein Stativ mitgenommen, ich liebäugele da mit der Wanderstab/Stativkombination, die ich einmal - weiß nicht mehr wo - gesehen habe
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:23
von skorpion
Wie weit schleppt Ihr eigentlich Eure Ausrüstung mit herum?
Im Garten immer zur Hand, ebenso im Urlaub - da aber nur für spezielle Aufnahmen.Ansonsten bei Familienfeiern, Partys .... Ich mach neben Makros auch sehr gerne AV- Aufnahmen und da brauch ich es eigentlich sehr oft.*lg*
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:32
von Artemisia
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:32
von friedaveronika
Wie weit schleppt Ihr eigentlich Eure Ausrüstung mit herum?
Für extrem lange Wanderungen hat mir mein GG aus einem Teleskop-Trekkingstock und dem Kopfteil eines Mini-Tischstativs ein wunderbares Teil gebastelt. Funktioniert auf jeden Fall weit besser, als wenn ich freihändig an's Werk gehe.Gruss Christa
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:34
von Faulpelz
Ich sage nur eins, Evi: Ich fürchte, das wird zu schwer um es woanders als im eigenen Garten, unmittelbaren Umkreis und ab und an bei Ausflügen mit Auto oder Last-GG

mitzunehmen.Bin aber jetzt still

Thomas
Du weißt nicht, WAS für einen Lastenträger ich habe

8)Jetzt mal im Ernst. Auf langen Wanderungen schleppe ich mein klapperiges, altes, leichtes Stativ mit. Meist mache ich da eh keine Makroaufnahmen. Ich möchte das neue Stativ eigentlich hauptsächlich für Nahaufnahmen und für kleine Ausflüge in der Umgebung (Gärten fotografieren etc.) Eine 7stündige Schachtenwanderung in den Bayerischen Wald könnte ich mit Telezoom und schwerem Stativ nicht bestreiten. Da würden selbst mich die Kräfte verlassen

@ ArtemisiaSelbstverständlich werde ich berichten, wie ich mit den neuen Gerätschaften zufrieden bin. Aber erst muss ich mich noch entscheiden, bin noch nicht ganz schlüssig. Skorpion hat mir allerdings schon öfter gut geraten. Sie kennt sich mit technischen Dingen vorzüglich aus.
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:40
von Artemisia
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:42
von Frank
Ich sage nur eins, Evi: Ich fürchte, das wird zu schwer um es woanders als im eigenen Garten, unmittelbaren Umkreis und ab und an bei Ausflügen mit Auto oder Last-GG

mitzunehmen.Bin aber jetzt still

Thomas
Du weißt nicht, WAS für einen Lastenträger ich habe

Der Ärmste, trägt er Dich doch schon sonst auf Händen

. Da kann ihm das Stativ dazu schon mal zu schwer werden!

;DIm Ernst, ich bin mal gespannt, was bei der ganzen Beratung herauskommt. Am Ende bin ich auch noch mit einem Stativ unterwegs. Bisher habe ich à la Schröder eine "ruhige Hand" walten lassen.

:DMich würde nicht gleich das Gewicht schrecken, sondern erneute Schrauberei. Es reicht schon mit den Objektiven. Insofern hört sich Gartenlady's Equipment gut an.LG Frank
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Verfasst: 3. Jan 2007, 22:46
von Gartenlady
Fummeliges Schrauberei ist völlig out bei den Stativen, das war das Allerschlimmste am alten Stativ.Und wegen der Lasten hat die moderne FotografIn heutzutage einen Bollerwagen