Seite 2 von 2

Re:Cornus alba sibirica "variegata"?

Verfasst: 20. Mai 2013, 18:40
von cydora
Ich hole den Thread mal wieder hoch, da mich diese Sorte sehr als Ersatz für meinen 'Elegantissima' interessiert, der ja locker 3m erreicht und daher bei mir jeden verfügbaren Platz sprengt. Eggert gibt beim Variegata 1,5-2m Breite und Höhe an. Stimmt das? Das wäre für mich nämlich ideal...Er würde bei mir in Zone 8a auf relativ tonigem Boden neben dem Kompost stehen. Ich möchte jährlich nur 1x die ältesten Zweige zwecks Verjüngung entfernen müssen.

Re:Cornus alba sibirica "variegata"?

Verfasst: 20. Mai 2013, 19:00
von pearl
ha! Das ist ein Monstrum! Und zwar ein liederliches. In jedem Garten, den ich bewohnt habe, habe ich ihn vorgefunden. Mit Cornus sericea 'Flaviramea' komme ich gut zurecht, bisher.

Re:Cornus alba sibirica "variegata"?

Verfasst: 20. Mai 2013, 19:19
von cydora
Was meinst Du mit liederlich? Hattest Du den Variegata? Der ist bei Eggert eben mit 1,5-2m angegeben, der normale mit 2-3mCornus sericea 'Flaviramea' ist mit 2-3m Höhe angegeben. Das entspricht dem Elegantissima. Kommt damit nicht in Frage.

Re:Cornus alba sibirica "variegata"?

Verfasst: 20. Mai 2013, 19:25
von pearl
ja, ich meinte den Variegata. Liederlich ist die Hängetendenz der Äste, das Verhalten nach behutsamem oder rigorosem Rückschnitt, laienhaft oder kundig, der gesamte Habitus lückig und unharmonisch. Es ist nichts mit diesem typischen Gartencenter und Baumarktgehölz anzufangen!