Seite 2 von 5

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 3. Feb 2010, 15:46
von roman da vinci
hallo das mit kühlschrank ist recht gut!!nur wer viele reiser schneidet hat keinen platz mehr für essen!! :)ich schneide die Reiser immer so mitte dezember!oder anfang jänner! bis 15. jänner mag ich immer fertig sein!!ein tipp! macht euch im garten nen kleinen keller!Beschreibung: ein Loch mit 1m Tiefe, und dann die Reiser beschriften und in Vlies packen und Rein damit vlleicht noch ein wenig Stroh rundherum damit sie nicht zu stark verschmutzen, dann zuschaufeln mit mind. 35 Erde abdecken (Frostschutz) und fertig ist euer kleines Kühlhaus.Oder wer einen alten Erdkeller hat einfach darin Lagern, alle 2 wochen leicht feucht machen und dann veredeln!mfg roman Petzina

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 17. Jan 2014, 00:37
von Aku.Ankka
Ja und wie sieht's aus mit Edelreiser verschicken?Wie lang sollte so eine Edelreiser dann sein und vor allem sollte die Schnittstelle für den Versand z.B. mit nassem Tempotaschentuch und Plastiktüte feucht gehalten werden?

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 17. Jan 2014, 01:28
von Gartenplaner
Ich bin zwar nun überhaupt kein Obst- oder gar Veredelungsexperte, aber da mich jemand um Edelreiser gebeten hatte letztes Jahr, hab ich fleissig durchgelesen und das gefunden:
du fragst zwar heiner - darf ich dir auch inzwischen antworten, dass uns bei unserem letzten baumschneidenachmittag der rat gegeben wurde, die reiser gleich auf die brauchbare länge von ca. 12-15 cm zu schneiden (3 oder 4 augen), diese gebündelt in trockenes zeitungspapier zu wickeln und das ganze in eine plastiktüte zu stecken und im gemüsefach des kühlschranks aufzubewahren. nicht nass machen, sonst gammeln die. sie haben selber genug feuchtigkeit, versicherte uns der fachmann, dem fast alles wächst, was er veredelt!bei gebrauch dann nur wenige mm anschneiden.lg lisl
Es sei denn, da gäbs inzwischen bessere Methoden...Ich hab nur Zweifel, ob ich diesen Winter überhaupt die Chance kriege, von der Mandel Edelreiser schneiden zu können bevor sie blüht :-\

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 17. Jan 2014, 08:56
von JörgHSK
hat schon mal jemand was davon gehört ob man Edelreiser einfrieren kann?Im Winter ist es doch oft auch kalt draussen..So einfrieren oder in einen Eisblock einbetten.

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 17. Jan 2014, 18:53
von Elro
Ich vermute mal die Reiser würden austrocknen.

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 18. Jan 2014, 00:19
von Boskoop
hat schon mal jemand was davon gehört ob man Edelreiser einfrieren kann?Im Winter ist es doch oft auch kalt draussen..So einfrieren oder in einen Eisblock einbetten.
Zitat aus "Reiserruten für die Nussbaumveredlung-Empfehlung von Hans-Sepp Walker" nachzulesen auf http://walwal.ch: "Das Einfrieren der in Plastiksäcke eingepackten Ruten bei - 18 ° C ist sehr wahrscheinlich auch möglich. Das hätte den Vorteil, dass man die Ruten sehr lange aufbewahren kann, bis Ende Mai oder Juni, wenn es sicher keine Spätfröste mehr gibt. In der Natur gefrieren die Äste auch und sprießen nachher wieder! Erfahrungen habe ich damit noch keine!"Eigentlich eine schlüssige Erklärung, man sollte es mal ausprobieren.

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 18. Jan 2014, 00:29
von Aku.Ankka
Ich vermute mal die Reiser würden austrocknen.
Würde ich auch sagen und zwar ist das Sublimation also:"Unter der Sublimation versteht man den Phasenübergang vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand, also von Eis direkt zu Wasserdampf."Dabei dürfe es keine Rolle spielen ob die Reiser in einer Tüte liegen oder nicht. Allerdings stellt sich die Frage ob es nicht für einen sozusagen 'zeitraumverlängernden' Teil möglich sein könnte, also für ein, zwei oder drei Monate.Das einzige was ich mir für länger vorstellen könnte wäre ein vakuumverpackter Reiser.

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 18. Jan 2014, 09:22
von Isatis blau
Ein normaler Tiefkühlschrank mit -18° dürfte zu kalt sein, aber in einem Eiswürfelfach mit etwas unter 0° könnte man es versuchen.Dass das ausgerechnet mit der frostempfindlichen Walnuss bei -18° gehen soll, kann ich mir nicht vorstellen.Luftdicht Einpacken hilft gegen das Austrocknen, egal ob der Phasenübergang fest/gasförmig oder flüssig/gasförmig ist.

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 19. Jan 2014, 22:05
von Chica
Ich habe heute genau nach Profianweisung 1,20 m lange Edelreiser gebündelt und waagerecht um die 20 cm tief ins Gemüsebeet gelegt. Wir können wetten, dass da jedes Stück Reis zu einem Baum wird ;) .

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 21. Jan 2014, 21:29
von landfogt
mal so ne frage zum Thema reiser:kann man bei einem so milden wetter jetzt schon veredeln?oder sollte man noch warten?

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 21. Jan 2014, 21:56
von Aku.Ankka
Ich habe heute genau nach Profianweisung 1,20 m lange Edelreiser gebündelt und waagerecht um die 20 cm tief ins Gemüsebeet gelegt. Wir können wetten, dass da jedes Stück Reis zu einem Baum wird ;) .
Das versteh' ich nich'. Ich dachte wenn man das in den Boden steckt sind es Stecklinge und Edelreiser sind's wenn man sie auf eine Unterlage propft. Hab' ich da was falsch verstanden?Wieso eigentlich 20 cm tief und 1,20 m lang in den Boden?Wie geht das, 20 cm tief und waagerecht?Ja und wenn's Stecklinge sind - ist das jetzt die richtige Zeit wo doch vielleicht der Winter noch kommt?

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 21. Jan 2014, 22:06
von cydorian
Schon mal geschrieben: In Reiserschnittgärten werden die Reiser in wenigen Wochen komplett geschnitten, mit einer Wärmebehandlung virusfrei gemacht und in der Kühlzelle nach Sorten gebündelt bei hoher Luftfeuchtigkeit nahe Null Grad gelagert, bis sie der Baumschuler für seine Veredelungen holt. Monatelang.Veredeln würde ich jetzt nicht, es kann noch tiefer Frost kommen. Aber zwischenlagern in Erde ist gut, wie es Chica gemacht hat. Wenn nicht gerade Tonboden ist, so wie bei uns...

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 21. Jan 2014, 22:14
von Aku.Ankka
Veredeln würde ich jetzt nicht, es kann noch tiefer Frost kommen. Aber zwischenlagern in Erde ist gut, wie es Chica gemacht hat. Wenn nicht gerade Tonboden ist, so wie bei uns.../quote]
Ach so - das ist 'zwischenlagern' ist bei mir "falsch" angekommen ;D

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2014, 12:03
von cydorian
Du hast doch wohl nicht im Ernst geglaubt, sie würde Reiser auf Unterlagen veredeln, indem sie sie einfach 20cm tief im Garten vergräbt. Die Obsternte dann mit dem Spaten, die Kartoffeln mit dem Baumpflücker...

Re:Wann Edelreiser schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2014, 12:16
von Gartenplaner
Eher für Stecklinge gehalten :)