Seite 2 von 5
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 4. Mai 2004, 10:32
von Gartenlady
hallo liebe Chaenomeles Freunde,narürlich darf ich diese Pflanzen (es sind 2 Exemplare) zurückschneiden. Die doppelseitige 80m lange Staudenrabatte im botanischen Garten Dortmund wurde von Hobbygärtnern (Mitglieder der GdS) geplant und wird nun von diesen in Zusammenarbeit mit den Gärtnern des Parks gepflegt. Youki Gotin wächst äußerst kräftig und muss im Zaum gehalten werden, damit sie nicht die Stauden überwuchert. Sie hat einen Nachteil: die Blüten erscheinen am 3-jährigen Holz, d.h. der Zuwachs eines Sommers blüht erst im übernächsten Jahr. Da sie kräftig wächst (mindestens 50 cm pro Jahr), sind die Blüten ziemlich weit innen versteckt, die Pflanze wirkt keinesfalls blütenübersäht, obwohl sie üppig blüht. Ausläufer habe ich noch nicht bemerkt.Es gibt hier viele Interessenten dafür, aber wir wissen auch nicht, wo man sie kaufen kann. Ein Tip wäre bei bei Kordes Tel. 04106 4011 anzufragen, wer die Pflanzen gekauft hat und nach Weiterkultur verkauft. Der Rückschnitt von gestern ist leider auf dem Kompost gelandet :'(Ich bin übrigens bei Euch gelandet, weil ich einen Lieferanten für ´Youki Gotin´ gesucht habe und Google mich zu Euch geführt hat.viele Grüße aus meinem wie verschneit wirkenden Garten (der Zierapfel und die Zierkirsche lassen Blütenblätter wie Schneegestöber fallen)
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 4. Mai 2004, 11:37
von Susanne
die Blüten erscheinen am 3-jährigen Holz
Vielen Dank für den wichtigen Tip, jetzt weiß ich, wie ich schneiden muß. Meine Youki Gotin stammt übrigens aus einer Baumschule hier in der weiteren Nachbarschaft. Daß man dort mit der Pflanze nicht klar kam, war offensichtlich.
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 4. Mai 2004, 21:39
von Gartenlady
Hallo Susanne,ich habe nicht so richtig mitbekommen, dass Du die ´ömmeligen´ Pflänzchen tatsächlich gekauft hast

.Unsere Pflanzen waren nicht ömmelig (wäre ja auch noch schöner, wenn man ömmelige Pflanzen an einen botanischen Garten liefern würde). Ihr Wuchs ging anfangs krakenartig ausschließlich in die Breite, ich war nicht begeistert darüber

Geduldiges ständiges stutzen über etwa 3 Jahre hat aber dazu geführt, dass sie nun auch etwas an Höhe gewinnen.Viel Glück mit Deinen Pflanzenwünscht Gartenlady
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 5. Mai 2004, 00:00
von Susanne
ich habe nicht so richtig mitbekommen, dass Du die ´ömmeligen´ Pflänzchen tatsächlich gekauft hast
Sucht kennt keine Skrupel, jedenfalls nicht unter zehn Euro.

Meine Youki Gotin hat einen Aufwärtstrieb und drei Triebe, die seitlich abzweigen. Ich werde die Pflanze gleich nach Ende der Blüte kräftig stutzen, mit Hilfe der guten Wünsche wird's schon werden.
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 5. Mai 2004, 08:46
von bernhard
falls jemand steckling machen will ... susanne, du wirst ja den rückschnitt auch nicht kompostieren ... folgendes ermutigt:die zeit für die stecklinge ist goldrichtig. man nimmt sie im mai bis juni, wenn sich die triebe in vollem wachstum befinden. bärtels meint auch, das von regelmäßigverjüngten mutterpflanzen auch der juli noch möglich ist. er empfiehlt einestecklingslänge von 7 cm. die unteren blätter sind abzustreifen. dies ersetzt gleichzeitig das seitliche verwunden.
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 5. Mai 2004, 10:49
von Susanne
wenn sich die triebe in vollem wachstum befinden
Ich glaube, das volle Wachstum muß ich erstmal herstellen. Wie gesagt, "ömmelige Pötte".Aber ich verspreche dir Stecklinge, sobald hier Material anfällt.
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 5. Mai 2004, 12:49
von bernhard
ich entpuppte mich als tallentierter rund-um-schnorrer
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 5. Mai 2004, 13:51
von Gartenlady
hier ein Foto unserer ´Youki Gotin´. Nachdem es bei den Geraniums geklappt hat, ein Foto anzuhängen, bin ich schon mutiger. :DWir haben uns inzwischen bei Kordes-Jungpflanzen erkundigt, es sind dieses Jahr Pflanzen nach Süddeutschland und Österreich (Hallo bernhard!) gegangen. Chaenomeles sind aber derzeit nicht ´in´, deshalb werden sie sie wohl nicht weitervermehren, wir müssen also unsere Stecklinge gut hüten.berhard vielen Dank auch für die Stecklingstips, ich habe sie nachträglich alle seitlich ´verwundet´.
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 5. Mai 2004, 13:59
von bernhard
vielen dank für den hinweis! allerdings so klein ist Ö dann auch wieder nicht, als das allein diese tatsache helfen würde .....

allerdings vermehrt/führt allein der praskac 12 sorten.für alle nicht praskac-katalog besitzer, es sind dies:cameo, falconnet charlet, geisha girl, jet trail, nicoline, nivalis, orange beauty, pink lady, pink trail, rubra grandiflora, simonii und texas scarlet.
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 5. Mai 2004, 15:06
von Gartenlady
Hallo bernhard,die Info, dass Kordes-Jungpflanzen nach Ö. geliefert hat hilft natürlich nicht. Aber man könnte ja noch mal genauer nachfragen. Tel.Nr. siehe oben. Für uns hier im Ruhrgebiet war die Antwort ausreichend, da in jedem Fall zu weit.Aber vielleicht klappt es ja mit den Stecklingen.
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 5. Mai 2004, 15:48
von bernhard
die story wird aufregend. bei kordes konnten sie mir den kunden nennen. der war sogar in der steiermark! zufälle gibts. allerdings musste die besitzerin im vorjahr wegen eines gesetzes bezüglich freuerbrand alle ihre bestände vernichten. gilt nur für neuware und neu gepflanzte exemplare, nicht für alte eingewachsene pflanzen. der betrieb ist aber in einer obstbaugegend .... da wird das härter gehandhabt. bei uns ist das allen egal. bis dato gibts bei uns auch noch keinen feuerbrand.fazit; die gute frau musste also alle youkis vernichten!!!!! super ..... nun muss man doch in die ferne schweifen (das "gute" lag doch so nah) und ich muss auf einen bewurzelten steckling hoffen.btw: wie spricht man chaenomeles korrekt aus. so wie mans schreibt? oder schänomeles ....... ?
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 5. Mai 2004, 21:07
von Susanne
cameo, falconnet charlet, geisha girl, jet trail, nicoline, nivalis, orange beauty, pink lady, pink trail, rubra grandiflora, simonii und texas scarlet.
Wie? Kein Moerloosii?

Laßt mich kurz zusammenfassen:Gartenlady's Stecklinge sind auf dem Kompost gelandet.Die Dame in der Steiermark mußte alle Youki Gotins vernichten.Die Bezugsquelle in Süddeutschland ist unbekannt.Fazit: Ich habe ein Monopol.

Tolles Foto, Gartenlady, ich habe mich gleich nochmal in den Strauch verknallt. Und für Bernhard: "Schänomeles" trifft es, für dich im Fall von Youki Gotin ("Juki Gotin") mit dem Zusatz "um die ich betteln muß".
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 5. Mai 2004, 21:15
von Gartenlady
ich habe den Rückschnitt vom Kompost gerettet und zu Stecklingen verarbeitet, mal sehen ob es klappt. Prof. Warda schreibt in seinem Gehölzbuch, dass Ch. superba Arten aus Stecklingen gezogen werden, es gibt aber auch Fachleute, die sagen, dass dies nicht möglich ist. Also Susanne, Du hast doch kein Monopol

Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 5. Mai 2004, 22:59
von bernhard
oh mein gott, preistreiber!!!!!
"Schänomeles" trifft es
echt .... klingt aber bescheuert. chaenomeles find ich schöner

. kannst mir das garantieren, susanne?
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 6. Mai 2004, 00:34
von Susanne
Ich will einen Anwalt.