Seite 2 von 3

Re:Geocaching

Verfasst: 22. Okt 2007, 20:14
von 11vonZwerg
Ja, vom Bookcrossing habe ich auch schon gehoert...da wird irgendwie ein ausgelesenes Buch im oeffentlich Raum abgelegt und im I-Net notiert, was wo zum abholen bereit liegt...Das finde ich etwas kompliziert. Wir machen es hier im allgemeinen so, dass wir unsere ausgelesenen Buecher ohne I-Net Notiz einfach irgendwo oeffentlich liegen lassen (in der U-Bahn, im Bus, in der Kneipe, im Hausflur). Es findet sich immer jemand, der damit was anfangen kann. Und man selber findet so auch oft Buecher...die einen interessant, die anderen legt man ganz schnell wieder in den oeffentlichen Raum zurueck.Hej, das auf-die-Reise bringen von persoenlichen Gegenstaenden finde ich auch total schoen. Ich haette nicht gedacht, dass die Dinge soooo weit die Welt bereisen.Sag mal, weisst Du so auf Anhieb, ob die Geocacher auch auf Island aktiv sind?...dann werde ich, wenn ich da gelandet bin (was noch in unbestimmter Ferne liegt) damit anfangen. Denn dort will ich mir sowieso ein eigenes GPS anschaffen. Und dann schicke ich von dort ganz viele hier gesammelte Samen raus in die Welt ;).Viele liebe Gruesse von einem schon-wieder-traeumenden11vonZwergPS: Knusperhaeuschen, schmeiss die Heizung an, habe ich auch vorgestern das erstemal gemacht...und feststellen muessen: es hilft!

Re:Geocaching

Verfasst: 23. Okt 2007, 08:44
von Knusperhäuschen
Moin Elf!In Island gibt´s tatsächlich Caches, z.Zt. 81 an der Zahl, dem stehen aktuell etwa 43.000 caches in Deutschland gegenüber, die Wege sind daher wohl etwas länger.... ;)!Weltweit gibt´s bei gc.com aktuell 475.519 Caches. Da gibt´s aber auch noch diverse "Konkurrenzveranstaltungen" und die vielen "toten" Caches, schon verrückt, nicht war, die Plastik- und sonstwas Behälterindustrie muß schon im Geld schwimmen.....Diese reisenden Gegenstände sind wirklich interessant, wir sahen schon Mainzelmännchenfiguren, die vor diversen Sehenswürdigkeiten überall in der Welt fotografiert wurden (die Figur ist heimgekehrt nach Deutschland und heute hoffentlich im Mainzelmännchenmuseum in Mainz (das war nämlich ihr Ziel - man kann versuchen, die Wege der Figuren durch einen bestimmten Wunsch oder ein Ziel zu lenken..., um z. B. zu einem bestimmten Geburtstag in einem bestimmten Cache vonm Geburtstagskind wiedergefunden zu werden......).Ja, Island steht bei uns auch schon lange auf der Wunschliste, nächstes Jahr geht´s aber wahrscheinlich wieder mit dem VW-Bus nach Norwegen....In Island macht ja beim Wandern ein GPS vielleicht tatsächlich Sinn, hier bei uns scheinen die Leute ja morgens sogar den Weg zum Bäcker nur noch mit dem Navi wiederzufinden.... ;D!Die Heizung haben wir schon länger an, am Sonntag hat es hier geschneit und im Moment wird gerade die Lebkuchenverkleidung außen auf -2°C gekühlt...

Re:Geocaching

Verfasst: 23. Okt 2007, 08:56
von 11vonZwerg
Wow, das steigert meine Vorfreude auf unsere Island-Auswanderei (wir wollen ja nicht zum Urlaub hin, das hatten wir schon oft und es lang uns einfach nicht) noch mehr. 'Nen GPS braucht man in Island zum normalen Wandern eigentlich nicht. Ist ja alles verdammt uebersichtlich und mit den guten Karten kann man sich so immer gut orientieren. Da gibt's diesen 'dummen' Witz: Wenn Du Dich in einem islaendischen Wald verirrt hast, steh einfach auf.Viele liebe Gruesse vom11vonZwerg, der sich vielleicht selber zu 'nem Cache verwandeln sollte, mit dem Wunsch naechstes Jahr im Februar in Reykjavík zu landen ;)

Re:Geocaching

Verfasst: 23. Okt 2007, 09:03
von Knusperhäuschen
Wow, auswandern nach Island, klingt interessant (wär für uns als Geologen wegen der live zu verspürenden Geologie dort echt interessant....). Wir haben mal einige Jahre über die Azoren nachgedacht, auch Norwegen war mal interessant, dann hat unser Mut aber nur für hessisch Grönland gelangt..... ;)!

Re:Geocaching

Verfasst: 23. Okt 2007, 09:32
von riesenweib
das ist ja spannend! unter geocoaching hab ich net reingeschaut in den faden ;). erst jetzt unter caching.ich könnte also versuchen, meiner cousine in Norwegen was zu schicken, dass von cache zu cache zu ihr wandert? goilo.ein cache in Ö ist recht nah, da fahr ich mit dem radel 20 minuten hin. vielleicht sollte ich ???. aber suchtgefahr ist net gut.knusperhäuschen, nie neuseeland überlegt? ist geologisch doch auch spannend.

Re:Geocaching

Verfasst: 23. Okt 2007, 10:06
von Knusperhäuschen
Wirklich Wertvolles sollte man nicht auf diese Weise verschicken, die Gefahr, dass es dann doch verschwindet, besteht schon. Manche Finder wissen nicht, was sie mit den sogenannten "travelbug"´s machen sollen, oder es findet sich niemand, der dem Ding auf seiner Mission helfen kann, manchmal werden Verstecke auch versehentlich, mutwillig oder durch Tiere zerstört oder Dosen gestohlen (ist aber immer noch erstaunlich selten...), aber spannender als mit der Post ist es schon....Norwegen hat zur Zeit so um die 4.500 caches, im Verhältnis zur Einwohnerzahl eine extrem hohe Dichte in Europa.....Jaa, Neuseeland, noch so ein Traum, leider waren wir noch nicht da, aber gut Ding will Weile haben......

Re:Geocaching

Verfasst: 23. Okt 2007, 10:27
von riesenweib
warat net wertvoll, ein kleiner teddy mit reiseanzug oder sowas, was leicht kitschiges. ::) das "geschenk" wäre das log, und die idee das es soweit herumgekommen ist. sie war selbst viel unterwegs in jüngeren jahren...ich schau mal ob es Kvinesdal einen cache gibt.ein befreundeter geologe war vor jahren dort. hat dias gezeigt. *schlatzsabberzungehäng*.

Re:Geocaching

Verfasst: 23. Okt 2007, 12:07
von Knusperhäuschen
Ja, klein ist sowieso gut, viele Dosen sind nicht besonders groß. Teddy im Reiseanzug ist gut, es sind eine Menge Plüschtiere auf Reisen, ist ein ganz typischer "Traveller".Als wirklich "echter" Travelbug, der mit seiner Nummer zu verfogen ist, braucht der Teddy eine "Marke", (mal wieder Kommerz von gc.com, naja......).Wie es aussieht, wenn man Bilder von seinem Travelbug aus der ganzen Welt bekommt, versuch ich mal ein link zu unserem "red double" einzustellen, ich hoffe, das klappt:Bilder eines Reisenden

Re:Geocaching

Verfasst: 23. Okt 2007, 12:31
von riesenweib
genau irgend so ein pekuniär nicht wertvolles teil. Hast Du vielleicht auch einen link wo ich sehe, an welchen orten in NO es turboksen (aka caches) gibt? alle 3400 anschauen :o :P

Re:Geocaching

Verfasst: 23. Okt 2007, 12:41
von Knusperhäuschen
Wir haben da irgendein tool für Google earth, da hab´ ich gerade mal geguckt, etwa 10 km von Kvinesdal gibt´s gleich rundherum mehrere Caches. Am nächsten ist "BARKE-BILLE-BOOGIE" etwas südwestlich, scheint in einer kleinen Brücke zu stecken. Schöner scheint mir "Sor-Lyngdal-#2" zu sein, südöstlich an einem Wasserfall (kann sogar gut sein, dass wir da mal waren, was für ein Zufall....).Ich versuchs mal zu verlinken, wenn du einen Cache in der Nähe hast, such mal mit "all caches nearby" (links von der Detailkarte) weiter, da findest du dann die weiteren......Sor-Lyngdal-#2

Re:Geocaching

Verfasst: 23. Okt 2007, 13:53
von riesenweib
mah, super, ich werde das weiter verfolgen. muss also bei mir wo einen cache aufmachen, ein ding mit anhängsel reintun, noch ein paar tauschgegenstände, dass (mit ziel vom ding) bekanntgeben, und hoffen dass es in den norden gelangt?steil.ich glaub ich melde mich an.

Re:Geocaching

Verfasst: 23. Okt 2007, 15:25
von Hellebora
ich glaub ich melde mich an.
Ich glaub, ich auch. Machma eine Austrofraktion? ;) Frage noch zum Ablauf: Normalerweise, wenn man ein Ding nicht gesteuert wo hinschicken will, nimmt man es aus dem einen Cache raus und gibt es in den nächsten? Und in den ersten, den ich finde, kommt, wenn ich da jetzt beginne, ein Ding von mir? Oder kann man nur einsteigen, indem man einen eigenen Cache eröffnet?

Re:Geocaching

Verfasst: 23. Okt 2007, 15:31
von riesenweib
mach ma. angemeldet hab ich mich schon. Muss nur ein teil finden, und meiner cousine verklickern worum es geht. da bald achzig, und internetmässig erst am anfang, bräuchte ich ienen mittelsmenschen in ihrem ort. Krieg ich auch auf die reihe ... das teil wird wohl auch recht gut versteckt werden müssen? damit net jeder gelangweilte spaziergänger des mitnimmt oder so?muss ich die koordinaten per GPS hochladen?? hab doch gar keines. fragen über fragen. Wenn ich mehr weiss, erzähle ich was passiert.die ösis haben übrigens über 2500 caches angelegt in der zwischenzeit.

Re:Geocaching

Verfasst: 23. Okt 2007, 15:34
von Gart
Wie die Eichhörnchen - und finden das Zeug dann unter dem Schnee nicht mehr.

Re:Geocaching

Verfasst: 23. Okt 2007, 15:39
von Hellebora
Wie die Eichhörnchen - und finden das Zeug dann unter dem Schnee nicht mehr.
Hier geht es ja auch drum, daß es ein anderer findet, und das ist bei den Eichhörnchen auch so: die Nüsse finde ich. Spätestens dann, wenn sie sich in einen Baum verwandelt haben.