Seite 2 von 6

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 22. Apr 2004, 20:17
von brennnessel
Irm, warst du in den Dolomiten?

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 23. Apr 2004, 00:02
von knorbs
eine unbekannte die ich aus samen gezogen habe...habe mal meine alten listen durchgeguckt...wenn überhaupt, käme petrocoptis glaucifolia in frage...hmm...was ich so gefunden habe, sieht die blüte anders aus...egal...sie ist schön, hält seit 3 jahren im freien aus und wie ich heuer feststelle, versamt sie sich auch etwas :) . pflanze steht im schatten eines größeren steins. die ganze pflanze ist mit silbrigen flaumhärchen überzogen.weiss jemand den namen?norbert

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 24. Apr 2004, 20:38
von sarastro
Lychnis coronaria 'Nana'! Diese schöne Zwergform wurde eigenartigerweise sogar in manchen Gärtnereien und bei vielen Liebhabern als Silene hookerii geführt, hat aber mit dieser heiklen Rarität null zu tun!

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 24. Apr 2004, 21:11
von knorbs
@sarastrovielen dank für die bestimmung :Dohweia...das wär ja die kleine schwester dieser rotklecksigen unkrautlychnis, die nach auftauchen sofort als mulchmaterial in die hecke fliegt :o :o ...naja...die kleine darf bleiben :)norbert

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 25. Apr 2004, 07:18
von Hortulanus
Hier einige Aufnahmen aus meinem Steingarten:

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 25. Apr 2004, 07:19
von Hortulanus
Und hier

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 25. Apr 2004, 07:19
von Hortulanus
Und dieses

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 25. Apr 2004, 07:24
von Hortulanus
das auch noch

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 25. Apr 2004, 07:25
von Hortulanus
dann noch dieses und endlich Camapanula morettiana (wenn auch nicht sonderlich scharf)

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 25. Apr 2004, 10:43
von Tolmiea
Toll, aber nachdem ich diesmal mal nix an den Blütenfarben rummeckern kann lieber Hortu, solche Schätze haben eine bessere Kamera oder einen bessern Kameramann ;D verdient!

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 25. Apr 2004, 10:56
von Hortulanus
Ich fürchte, es liegt tatsächlich am Kameramann. Mit diesen neumodischen Digis bin ich total überfordert. Ich will meine alte ADOX-Box wiederhaben!!! :'(

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 25. Apr 2004, 21:55
von knorbs
@hortulanusdein steingarten ist aber vom feinsten :)...die verwendeten steine...ist das silikatgestein...und der mulchkies....granit?norbert

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 25. Apr 2004, 22:39
von Tolmiea
Ja, das stimmt, so stelle ich mir Steingarten vor, aber Steine von diesem Kaliber bekomme ich nicht auf Grundstück, und dann lieber gar nicht.Hortu, diese Box kenn ich nicht, aber selbst in meinem Alter kommt man nicht ohne Bildbearbeitungsprogramm aus.Hast du eines? Soll ich dir meins mal leihen ;), der Unterschied ist nämlich frappant!liegrü g.g.g.

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 26. Apr 2004, 08:27
von Hortulanus
Bei uns in der Gegend "wächst" sog. Lungen-Basalt. Das ist ein sehr blasiger Basaltstein der gerne von Flechten und Moosen besiedelt wird. In einem anderen Steinbruch, auch in unmittelbarer Nähe, wird eine andere Basaltart gebrochen, die durch welche Einschlüsse auch immer (ich bin kein Geologe), vielfarbig und nicht so grau ist.Die Zwischenräume/das Substrat habe ich mit Basaltsplitt verfüllt/vermengt. Wenn eine betont kalkige Struktur erforderlich ist, nehme ich dunkelgrauen Kalksplitt (gibts bei OBI als Streumittel).Tolmie, Bildbearbeitungsprogramm habe ich (Sony + Canon ), nur bisher nicht die Zeit gefunden, mich damit zu beschäftigen (ist ohnehin eine intellektuelle Herausforderung für mich, bei der ich üblicherweise unterliege). ;D

Re:Campanula morettiana

Verfasst: 27. Apr 2004, 17:04
von Irm
Hier zeige ich Euch mal den mich irritierenden Gletscherhahnenfuss, bisher hat er nie gefüllt geblüht - komisch.