Re:Sturmgeschädigte Tanne
Verfasst: 25. Jan 2007, 08:45
Ja, so haben wir es bei den meisten auch gemacht!
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Geht auch ohne Fallraum schadensfrei: Ich hab' schon Fällungen dieses Typs gesehen, bei denen die "Stückchen" angeseilt wurden. Dann muss allerdings eine zweite Person unten stehen, um das am Seil schaukelnde Zeug rechtzeitig vor dem Bodenkontakt aus der Vertäuung zu lösen und zum Stapel außerhalb der potenziellen Schadenszone zu tragen. Schöne GrüßeQuerkopf... die stückchen-alternative habe ich schon öfters beobachtet. ... da wurden zuerst die äste abgesägt und zwar so, dass sie dem arbeiter als "steigleiter" erhalten geblieben sind. er war selbstverständlich voll ausgerüstet und gesichert (!!). dann in 0,5 bis 1 m stückchen abgetrennt. ging schnell und ohne schäden. alles was man braucht, ist etwas fallraum für die stückchen.