Seite 2 von 9

Re:zwergiris

Verfasst: 25. Apr 2004, 20:22
von Lilia
Danke für die Tipps, ich glaube, Wasserpflanzen und solche, die viel Aufmerksamkeit und Pflege brauchen, wären für mich besser; ich bin halt immer sehr besorgt.Hier der dritte Zwerg, der ab heute blüht.Meine drei gehören laut Cayeux zu den sehr früh blühenden; eine hab' ich noch, die grade mal angeschoben hat.

Re:zwergiris

Verfasst: 25. Apr 2004, 20:24
von Lilia
Und hier alle drei zusammen.Sie duften himmlisch, noch in 2 m Entfernung gut zu riechen.

Re:zwergiris

Verfasst: 25. Apr 2004, 20:28
von Silvia
Das ist ja ein tolles Blau! Und die Gelbe mit den blauen Puscheln sieht toll aus. Stimmen die Farben? :D LG Silvia

Re:zwergiris

Verfasst: 25. Apr 2004, 20:40
von Lilia
Die "dunkelblaue" ist eigentlich lila, komischerweise stimmen die beiden anderen völlig.

Re:zwergiris

Verfasst: 26. Apr 2004, 00:19
von Susanne
Ist das normal oder habe ich was falsch gemacht?
Das passiert mir öfter, daß Iris im ersten Jahr nach der Pflanzung noch nicht blühen. Selbst dann nicht, wenn sie kräftig ausgetrieben sind und wirklich "alt genug" erscheinen. Meiner Ansicht nach hängt das mit milden, feuchten Wintern zusammen. Nach harten, trockenen Wintern blühen Iris besser. Also eigentlich kein Grund zur Besorgnis, meistens kommen sie im Jahr drauf dann um so schöner. Es gibt auch ausgesprochen blühfaule Iris, besonders unter den großblumigen Sorten.

Re:zwergiris

Verfasst: 26. Apr 2004, 21:37
von Christiane
Danke, Susanne, dann besteht ja noch Hoffnung. Und blühfaul sollen unsere nun gerade nicht sein. Vielleicht sind sie einfach nur Spätentwickler?!?LGChristiane

Re:zwergiris

Verfasst: 26. Apr 2004, 22:45
von Susanne
Vielleicht sind sie einfach nur Spätentwickler
Es gibt auch spätblühende Irissorten. Aber selbst bei denen kann man schon ziemlich früh die Verdickung im Fächer erkennen, wo der Blütenstiel durchtreibt. Am besten sieht man das wenn man sie von der Seite betrachtet.

Re:zwergiris

Verfasst: 27. Apr 2004, 20:19
von Christiane
Hallo Susanne,ich habe die Sorten "Raindance" und "Serenity Prayer", wobei "Raindance" in der Tat wohl sehr spät blüht. Im Moment ist da noch nichts mit Verdickung der Fächer, aber ich übe mich in Geduld.LGChristiane

Re:zwergiris

Verfasst: 27. Apr 2004, 20:37
von Lilia
Laut Katalog ist Serenity Prayer auch eine spätblühende unter den Frühen.

Re:zwergiris

Verfasst: 28. Apr 2004, 18:18
von Susanne
die reichenbachii hat auch ihre varietäten.
Das ist eine gelbe...

Re:zwergiris

Verfasst: 28. Apr 2004, 18:38
von Lilia
Serenity Prayer kam mir doch irgendwie bekannt vor.Sitzt tatsächlich bei mir im Kübel und ist noch winzig klein. Hat zwar sage und schreibe 12 Fächer geschoben, aber nirgendwo scheint bis jetzt ein Stengel hochzukommen.Wird also doch ein Spätzünder sein.

Re:zwergiris

Verfasst: 30. Apr 2004, 21:36
von Christiane
Wunder oh Wunder: Beide Zwergiris zeigen jetzt Blütenansätze. Also wohl doch keine Spätzünder. Ich bin schon sehr gespannt ... :D :D.LGChristiane

Re:zwergiris

Verfasst: 30. Apr 2004, 22:21
von knorbs
@susannestimmt...meine aus samen gezogene reichenbachii sind fahlgelb. sie hat sehr große ähnlichkeit mit iris glockiana schwarz/türkei, die im iris-buch von köhlein abgebildet ist und sicherlich ein reichenbachii-typ ist.norbertBild

Re:zwergiris

Verfasst: 1. Mai 2004, 10:23
von Susanne
Über die habe ich mich gefreut. Also wenn jemand sagt, er hätte "nur so kleine blaue", dann greift zu!

Re:zwergiris

Verfasst: 1. Mai 2004, 20:42
von Katrin
Ja Susanne, die ist schön! Kennt jemand diese hier oder ist es irgendeine no-name?