Seite 2 von 3
Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 29. Apr 2007, 10:57
von Blüte
Moinpasst vielleicht nicht so ganz zum Thema, aber wir lassen immer einige Porreestangen das ganze Jahr im Beet. Die sind unverwüstlich! :)Die vermehren sich dort und es kommen immer kleine Stangen nach.Sieht im Winter nicht so nackig auf dem Beet aus und man kann sich jederzeit etwas Porreegrün abschnibbeln! Sogar im Gefrierzustand!Für Suppen, Aufläufe, Nasi Goreng und so weiter hat man immer was grünes und den Porreegeschmack da wo man´s gerade braucht!Blüte
Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 29. Apr 2007, 19:52
von frida
Wie - säen sie sich selbst aus oder bilden sich neue "Zwiebeln"?
Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 29. Apr 2007, 20:08
von Blüte
Moin fridaDie bilden direkt neben dem großen Poreestengel kleine Zwiebeln, aus denen ein neuer Stengel wächst!Nachdem ich den Poree einfach einmal stehen gelassen habe und sich im nächsten Frühjahr neue Stengelchen bildeten, habe ich mal vorsichtig gebuddelt um zu schauen wie die entstanden sind

Blüte
Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 29. Apr 2007, 20:11
von Sabine G.
Ich hatte vorgezogene ausgebracht - schwupp, ueber Nacht waren alle weg!

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 29. Apr 2007, 20:29
von Blüte
Moin SabineWaren bestimmt die Schnecken !

Blüte
Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 29. Apr 2007, 20:42
von Sabine G.
das glaube ich sofort - meine lachen sich ueber Schneckenkorn nur scheckig - leider nicht tot

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 29. Apr 2007, 20:46
von tomatengarten
porree säe ich aus. sicherlich in diesem trockenen jahr eine problematische kultur.werde eine pause einlegen.

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 29. Apr 2007, 20:59
von Blüte
MoinSolange die Schnecken noch klein sind, könnte man eine abgeschnittene Flasche aus Kunststoff über jedes Pflänzchen stülpen. Mit dem Ausguss nach oben.Vielleicht hilft das?Blüte
Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 29. Apr 2007, 21:20
von pocoloco
Die bilden direkt neben dem großen Poreestengel kleine Zwiebeln, aus denen ein neuer Stengel wächst!Nachdem ich den Poree einfach einmal stehen gelassen habe und sich im nächsten Frühjahr neue Stengelchen bildeten, habe ich mal vorsichtig gebuddelt um zu schauen wie die entstanden sind
oT on: Das interessiert mich aber genauer.

Du redest hier von Vorjahres-Porree? Im zweiten Jahr möchte der doch eigentlich blühen. Hast Du dann den Haupt-Trieb abgeschnitten? Gehört habe ich schon einmal. daß die "echten Perlzwiebeln" ürsprünglich vom Lauch stammen. oT off

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 30. Apr 2007, 06:13
von brennnessel
Ich las einmal in einem alten Gartenbuch den Tipp, Porree nicht ganz unten in der Erde abzuschneiden. Dann treibt er wieder durch und bildet mehrere dünnere Schäfte.Jetzt bekam ich von meinem lieben Besuch(Superdino) aus Südtirol einen "Ewigen Porree", der dünnere Schäfte als der normale Porree hat und nach dem Abschneiden wie Schnittlauch immer wieder antreibt. Ich hoffe, er ist auch bei uns winterhart genug!?LG Lisl
Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 30. Apr 2007, 07:31
von superdino
Hallo Lisl,das ist ein Staudenporree oder Schnittporree. Er hat nur bleistiftdicke, in Büscheln wachsendene Halme, die man praktisch das ganze Jahr über ernten kann. Ideal wenn man kleine Mengen Porree für Suppen oder Salate braucht. Im Sommer lassen sich auch die glasigen, knoblauchartigen Zwiebeln verwenden - diese schmecken auch wie Porree.GrußGünther
Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 30. Apr 2007, 07:42
von riesenweib
das ist ja interessant

.ist dass eine eigene art, Günter, oder auch allium porrum?hallo, btw.lg, brigitte
Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 30. Apr 2007, 07:43
von riesenweib
guckl weiss es

:
klick
Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 30. Apr 2007, 08:53
von brennnessel
Danke euch beiden! Nun hab ich auch das andere Gastgeschenk gleich perfekt benamst, den Chinesischen Lauch (A. tuberosum)! Wie ich sehe, sind beide extrem frosthart. Also wage ich es auch in Kleinsibirien, beide auszupflanzen! LG Lisl
Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?
Verfasst: 30. Apr 2007, 11:42
von Blüte
Moinalso, mein Porree heißtCarentan2.Auch für den Winteranbau, frosthart und bildet ständig neue Triebe.Die Blüten schneide ich immer ab und sammel die als Reservesaat.Blüte