Seite 2 von 6
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 4. Mär 2007, 18:11
von caro.
Hier ein paar Bildchen von meinen hoffentlich überlebenden Freilandartischocken. Seitentriebe konnte ich leider nicht entdecken.
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 4. Mär 2007, 18:11
von caro.
...
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 4. Mär 2007, 18:12
von caro.
Diese hier war ganz ohne Schutz vor einer Mauer.
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 5. Mär 2007, 18:43
von Christina
gut, Caro, der milde Winter muß ja Vorteile haben.Meine sind komischerseise nicht mehr zu sehen. Ob sie verfault sind? vor 3 Wochen hatte ich auch schon kleine Neutriebe entdeckt.Christina
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 5. Mär 2007, 20:25
von caro.
Ob sie verfault sind?
Verfault kann schon sein.Sie treiben aber garantiert wieder aus.
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 16. Mär 2007, 21:48
von caro.
Diese hier ist keine Freilandartischocke.Sie befindet sich noch im Keller und treibt schon aus...
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 16. Mär 2007, 21:56
von max.
einen sehr schönen keller hast du. zum tema "freilandüberwinterte .."ich habe vorgestern ein paar pflanzen bei einem freund gesehen, der sie völlig ungeschützt im garten ließ. er wohnt deutlich kälter als ich, aber seine pflanzen waren trotzdem besser durch den winter gekommen. die pflanzen hatte er von mir bekommen. ein gutes beispiel für die aufspaltung bei artischocken.
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 16. Mär 2007, 22:45
von Ingeborg
ich hatte letztes Jahr aus Übermut Artischocken ausgesät. 2 Pflanzen wurden und die hab ich ins Gemüsebeet gesetzt. Besonders gewachsen sind sie wohl nicht, ich musste nicht nur das Gemüsebeet sondern auch den Garten ziemlich vernachlässigen 2006, aber ich erinnere mich nicht sie je größer gesehen zu haben als jetzt nach dem Winter. IngeborgBin gespannt ob dieses Jahr was aus ihnen wird:
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 19. Mär 2007, 16:08
von M
oh je Ingeborg, Du deprimierst mich, nach den Bildern von Lisl hatte ich viel mehr erwartet
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 24. Mär 2007, 16:45
von tomatengarten
bilder vom heutigen tag:


Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 24. Mär 2007, 16:47
von tomatengarten
dazu der vergleich aus einem anderen artischocken-thread:

hallo max, wann bekommt man deine scannerbilder zu sehen

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 24. Mär 2007, 16:47
von M
Eure Bilder lassen mich zweifeln, daß ich wirklich Artischocken anziehe

Ausser kleinen Stacheln an den Blättern deutet nichts auf Distelgewächse hin.
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 24. Mär 2007, 16:51
von tomatengarten
@malachy: es geht hier um die "überwinterten artischocken". die sehen halt mal so "knut"-kuschelig aus ;Dmax hat diesen thread erfunden und die sache etwas aus dem eigentlichen thema rausgeschnippelt. vielleicht könnte man es ja mal wieder vereinen

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 24. Mär 2007, 17:02
von Anne Rosmarin
die Artischocken haben ja ein Pelzmäntelchen an ;)Lg, Anne
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Verfasst: 7. Apr 2007, 18:39
von tomatengarten
toll. ich hab wohl wieder etwas verpasst

::)dieser thread müsste eigentlich in den artischocken 2007 integriert werden. denke: da kann nur max helfen.trotzdem und alledem diese foto:

ist nur so verstaubt, weil es bei uns seit zwei wochen nicht geregnet hat
