Seite 2 von 8

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 10. Apr 2007, 23:05
von lupus
Um was für den Artenschutz zu tun , habe ich heute an 2 Stellen im Garten Samen für eine Schmetterlingswiese ausgestreut . Jetzt heißt es : jeden Tag gießen und hoffen , dass SIE kommen .

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 10. Apr 2007, 23:15
von Ismene
Garten Samen für eine Schmetterlingswiese ausgestreut .
Bin mal gespannt, was da so alles drin ist. Es geht dabei wohl nur um die Schmetterlinge und nicht deren Raupen, oder? Wenn man den Aurorafalter in den Garten bekommen möchte: wilder Knoblauch hilft. Seit ich Knoblauchsrauke im Garten habe, gibts viele Aurorafalter. :)

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 10. Apr 2007, 23:28
von lupus
Angeblich soll die Mischung vielen Schmetterlingen das Überleben sichern ?! Enthalten sind u.a. Kornrade , Adonisröschen , Fuchsschwanz , Vergissmeincht , Engelwurz , Färber-Kamille , Wiesenkerbel, Herbstastern , Schöngesicht , Borretsch, Kornblumen , Mohn , Margeriten , Natternkopf , Lupinen , Esparsette , Dost , Bienenfreund ... Sicherheitshalber lasse ich alles bis zum Spätherbst stehen und schneide dann mit der Grasschere bis ca. 10 cm über dem Boden ab und lasse das Abgeschnittene an der Seite liegen .P.S. Letztes Jahr waren am Dill einige Raupen vom SchwalbenschwanzHat mich sehr gefreut , denn diesen Schmetterling hatte ich bei mir zuvor noch nicht gesehen . Also : Dieses Jahr wieder Dill aussähen !

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 14. Apr 2007, 11:46
von lupus
den hab´ich gestern an den Blüten vom Kirschlorbeer entdeckt : Tagpfauenauge

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 16. Apr 2007, 10:10
von lupus
männl. Aurorafalter

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 18. Apr 2007, 15:35
von Linden
Der Aurorafalter schwirrt momentan auch durch den Garten, aber er bleibt nie länger als ein paar Sekunden an einem Ort.Gestern habe ich bei einem Mainspaziergang einen C-Falter getroffen. Richtig frisch sah er nicht aus (wahrscheinlich hat er dasselbe über mich gedacht ;)

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 14. Mai 2007, 08:31
von Linden
Wie heißt dieser Schmetterling?

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 14. Mai 2007, 09:28
von fuliro
Gestern erfreute mich dieser Prachtkerl mit einer kurzen Stippvisite .LGFuliro

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 14. Mai 2007, 13:50
von Linden
Den hast du aber scharf hinbekommen. Tolles Foto, fuliro :)Weißt du zufällig, wie der Schmetterling auf meinem Bild heißt?

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 14. Mai 2007, 19:05
von Lisa Verena
Ich glaube es ist ein Schwalbenschwanz. Denn haste sehr gut fotografiert. Ich habe auch einen Schmetterling vor die Linse gekriegt. War aber ein Bläuling.vlg lisa

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 14. Mai 2007, 22:51
von fuliro
@LindenFür das Foto habe ich mich sehr zusammen reissen müssen, kein Luftholen und kein wackeln während des fotografierens, ich hab jetzt noch Schweißperlen auf der Stirn. Der Kerl war ja im Nu wieder weg.Leider kann ich Dir auch nicht bei der Bestimmung des Geraniums Schmetterlings weiterhelfen. Ich bin kein Experte, Christa, Fridaveronika, wüsste da sicher Bescheid. Vielleicht schaut sie mal hier rein.Kleiner Kohlweißling beim ausruhen.LGFuliro

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 14. Mai 2007, 23:01
von oile
@ LindenDas könnte vielleicht ein Resedafalter sein.Guck mal hier. Du kannst auch die Frage im zugehörigen Forum stellen (mit Angabe der Funddaten). LGoile

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 15. Mai 2007, 16:06
von Linden
oile, ich hatte eigentlich auch auf den Reseda Weißling getippt, aber die Antwort war Raps-Weißling.Da werde ich jetzt bestimmt noch öfters mal was nachschauen. Vielen Dank für den tollen Link :D

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 15. Mai 2007, 16:33
von friedaveronika
ich hatte eigentlich auch auf den Reseda Weißling getippt, aber die Antwort war Raps-Weißling
Hallo Linden,konnte leider aus Zeitgründen nicht früher antworten. Aber inzwischen hast du die Antwort schon selber gefunden. Ja, dein Bild zeigt Pieris napi, den Rapsweißling, der in der ersten Generation ein wenig stärker gezeichnet ist.Gruss Christa

Re:Schmetterlinge 2007

Verfasst: 15. Mai 2007, 16:39
von Linden
Liebe Christa,spätestens wenn man in den Spaziergang im Mai nachschaut, weiß man dass Du gerade nicht soviel Zeit hast (hoffentlich bald wieder), aber ich habe mir schon gedacht, genau wie oile, dass du das weißt. Der etwas seltener Resedaweißling wäre mir aber fast lieber gewesen ;)Vielen Dank für deine Bestätigung.