Seite 2 von 3
Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 27. Jul 2022, 12:31
von Bristlecone
Lepidozamia peroffskyana

Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 27. Jul 2022, 12:32
von Bristlecone
Eine der zahlreichen Macrozamia aus Australien, die als Jungpflanzen nicht viel hermachen und sich alle ähnlich sehen.
Wachsen langsam, haben aber den Vorteil, auch als ältere Pflanzen nicht so groß zu werden.

Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 27. Jul 2022, 12:33
von Bristlecone
Cycas debaoensis, eine der wenigen Cycasarten mit geteilten Blattfiedern 2. Ordnung

Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 27. Jul 2022, 12:34
von Bristlecone
Eine ähnliche Art ist Cycas multipinnata

Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 27. Jul 2022, 12:35
von Bristlecone
Zamia roezlei

Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 27. Jul 2022, 12:36
von Bristlecone
Und zum heutigen Abschluss das gerade neu austreibende Blatt von Ceratozamia molongo (fusco-viridis)

.
Zusammen mit dem von Kai hier gezeigten Encephalartos und der bereits gezeigten Stangeria wären das dann Vertreter aller Gattungen, an die man als Normalsterblicher rankommt.
Es blieben noch die Gattung Chigua, die aber wohl zu Zamia gehört und nur in abgelegenen Gebieten Kolumbiens vorkommt, in die man besser nicht reist, wenn man das mit dem sterblich nicht umzusetzen gedenkt.
Und die monotypische Gattung Microcycas, die nur noch mit wenigen Exemplaren in ihrem Heimatgebiet in Kuba vorkommt, vom Aussterben bedroht ist und kaum kultiviert wird.
Hier stehen noch ein paar Jungpflanzen von Vertretern der gezeigten Gattungen mehr, hauptsächlich Macrozamia und Cycas sowie zwei Encephalartos.
Mal sehen, wie lange der Platz reicht. 8)
.
Von Microcycas gab es zwei Exemplare in Florida, ein männliches und ein weibliches, die fertiles Saatgut bildeten. Leider wurden diese Exemplare 1991 zerstört - durch Blitzeinschlag.
(Quelle)
Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 28. Jul 2022, 22:00
von zwerggarten
schöne fotos von schönen pflanzen! :D
und natürlich neidneidneid: meine im schattigen südbalkonwinkel gequälten kandidaten sind nicht einmal ein schwacher abklatsch davon. :P :-\
Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 10. Apr 2023, 18:53
von zorro
Jedes Jahr ein Blatt dazu: Stangeria eriopus.
Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 14. Apr 2023, 15:08
von tomir
Tolle Pflanzen zeigt ihr hier!
Ich habe dieses Jahr einige in den Garten gepflanzt in der Hoffung das sie es hier mögen. Einen neuen Austrieb gibt es bisher noch nicht.
Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 14. Apr 2023, 15:46
von Kapernstrauch
Ich bitte euch um Hilfe und Beratung.
Dieser Palmfarn ( genaue Bezeichnung kenne ich nicht, bin Laie auf dem Gebiet) gehört meinem 4jährigen Enkel und ich habe ihn zur Erholung/ Rettung zu mir geholt - er wäre sonst vertrocknet.
Nun scheint er neu auszutreiben- wie soll ich ihn weiter pflegen? Düngen? Umpflanzen?
Alte Wedel? abschneiden - noch sind sie teilweise grün 🤔
So schaut er aus:
Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 14. Apr 2023, 15:47
von Kapernstrauch
Der vermutete Neuaustrieb:
Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 14. Apr 2023, 16:42
von Roeschen1
Das ist kein Neutrieb, die bekommen nur alle 1-2 Jahre neue Wedel, die unbedingt Licht von oben brauchen, sonst wachsen sie krumm. Wichtig ist eine Pause bei Wassergabe, nicht zu feucht halten.
Ein wenig Dünger kann nicht schaden.
Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 14. Apr 2023, 17:18
von Kapernstrauch
Roeschen1 hat geschrieben: ↑14. Apr 2023, 16:42Das ist kein Neutrieb,
Ich meine nicht die braunen Spitzen, in der Mitte ist ein wenig grün zu sehen....
Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 14. Apr 2023, 18:20
von Roeschen1
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑14. Apr 2023, 17:18Roeschen1 hat geschrieben: ↑14. Apr 2023, 16:42Das ist kein Neutrieb,
Ich meine nicht die braunen Spitzen, in der Mitte ist ein wenig grün zu sehen....
Ja, in der Mitte entrollen sich die neuen Triebe.
Re: Palmfarne wie Cycas, Macrozamia, Dioon, etc.
Verfasst: 21. Jul 2023, 13:12
von zorro
Cycas multifrondis