Seite 2 von 2

Re:Stecklinge vom Wein?

Verfasst: 5. Mär 2007, 20:15
von Norman_da_Gardner
Wachsen solche stecklinge auch in den schlechten böden wie Berlins? :>Ich habe diese Thema nähmlich entdeckt und da wir ebenfalls Wein Anbauen wollt ich mal fragen ob das auch im Berliner boden geht.

Re:Stecklinge vom Wein?

Verfasst: 9. Apr 2007, 21:33
von cydorian
Wachsen solche stecklinge auch in den schlechten böden wie Berlins? :>
Gerade dort. Wein hat keine Probleme mit Sandböden, im Gegenteil. Auf Sand wäre auch die Reblaus kein Problem, Sandboden mag sie nicht. Eine andere Sache sind die Wintertiefsttemperaturen, aber die letzten Jahre war das nie ein Thema. Klimaveränderung...

Re:Stecklinge vom Wein?

Verfasst: 13. Apr 2007, 14:29
von Moneydrops
Hallo,als Alternative zur Stecklingsmethode ginge eventuell auch dies: In der Mitte der Saison nimm eine einjährige Rute (nicht abschneiden!!!) und biege diese so, dass sie mit dem Bogen in einen Pflanztopf passt. Fülle den Topf mit Erde auf und gieße regelmäßig. Ich stecke immer gleich einen Bambusstab mit in den Topf und binde die Rute schön an. Im Herbst, nach der Lese (aber noch vor dem ersten Frost) schneide ich dann das vom Rebstock kommende Ende durch und schlage den gesamten Topf neben unserem Kompost ein, mit Topf! Im darauffolgenden frühjahr kann man dann ganz bequem den neuen Rebstock umpflanzen, und da er den ganzen Winter im Topf war, verletzt man auch nicht die jungen Wurzeln beim ausgraben. Ich vermehre auf diese Weise meinen weißen und roten Gutedel. Natürlich hat man bei dieser( wie bei der Stecklingsmethode auch) Methode keine Pilzresistenten Reben, aber da es sowieso noch keinen resistenten Gutedel gibt.......... Du kannst auch, solltest Du mehrere Reben ziehen wollen, bei einigen Versuchen am unteren Ende des Bogens die Rute bis zur Hälfte einschneiden. Ich verwende im Übrigen immer die hohen Töpfe/Container, in denen man Reben zu kaufen bekommt.MfGOli

Re:Stecklinge vom Wein?

Verfasst: 13. Apr 2007, 14:36
von Simon
Hi!Geht aber auch mit weniger Aufwand ;):Ich schneide meinen Wein immer Ende März zurück.Die abgeschnittenen Triebe so schneiden dass immer 3 Triebe dran sind.Dann einfach in ein Glas mit Wasser stellen.Bewurzelungsrate ist >90%.... Einfach einige Wochen stehen lassen und sobald sich kleineweiße Wurzeln zeigen in einen hohen Topf eintopfen.Bye, Simon