Seite 2 von 5

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 14:26
von Wolfgang
Die Faszination kenne ich auch, aber im üblichen Baumarkt stoße ich so selten auf Verkaufspersonen mit Leidenschaft zu den Sachen, mit denen sie umgehen. Dann kann ich auch warten, bis es einiges davon bei a++i noch billiger gibt. Leidenschaft honoriere ich gern.Mein Gartencenter ist übrigens eine ziemlich ambitionierte Gärtnerei, der verlängerte Arm einer Baumschule, mit dem Anspruch auf ein Sortiment für fortgeschrittene Gärtner. Dass im Winter ein Weihnachtsmarkt auf der Gartenmöbelverkaufsfläche abgeht, sehe ich nach, seitdem ich weiß, dass dadurch kein Beschäftigter im Winter nach Hause geschickt wird.

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 14:36
von Gart
Geht es euch um puren Pflanzeneinkauf, mit Selbstbedienung? Oder schätzt ihr auch ein so viel gepriesenes Einkaufserlebnis? Und wie hat dieses so genannte Einkaufserlebnis eurer Meinung nach im Baumarkt oder in der Gärtnerei auszusehen?Und ist der Faktor Preis der euch wichtigste Punkt?
Nein, den Preis finde ich bei Pflanzen, insbesondere bei Gehölzen, die ja im Eingangspost offenbar angesprochen werden, keinen wichtigen Punkt. selbstbedienung ist praktisch, wenn man weiss, was man will und das in der Auslage auch gleich erkennt. Das ist bei mir kaum je der Fall. Also schätze ich fachkundige Bedienung. War sogar bei Thuja froh drum. Das ist dann schon mal der wichtigste Teil des Erlebnisses. Ob dann an einem Tag der offenen Tür noch eine Baumschulbahn fährt und Würste oder was verkauft werden, ist mir nicht so wichtig.

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 14:56
von 11vonZwerg
So 'ne richtige Gaertnerei oder Baumschule zieht mir schon die Schuhe aus. Wegen dem riesigen Angebot, kann ich mich dann aber meistens fuer nichts entscheiden oder brauche Stunden bis ich aus meiner Lieblingsgaertnerei mit halben Herzinfakt (aber gleucklich) wieder raus komme. Die meisten Pflanzen, die ich kaufe, stammen tatsaechlich vom Baumarkt oder Kaufhaeusern...das sind totale Spontan-Aktionen...da steht so ein Pflaenzchen als Sonderangebot im Neonlicht der Haushaltswarenabteilung neben billigem Porzelan...Falls es gerade mein Geldbuetel erlaubt, muss ich so ein Wesen dann irgendwie befreien. Meistens danken sie's mir und leben lange in meiner Obhut...Habt ihr auch so einen 'Retter-Trieb'?LG11vonZwerg

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 15:44
von MaryPoppins
Am Anfnag meiner Gärtner-Karriere habe ich auch ganz gerne in Baumärkten gekauft.Da hatte ich noch keine Ahnung und habe dort die idR blühenden Pflanzen gesehen und die genommen, die mir gefielen.Und ich war froh, für relativ wenig Geld schon mal "was Grünes" im Garten zu haben.Seit ich aber mehr Ahnung habe und weiß, was ich will, gehe ich am liebsten in gute Staudengärtnereien. Die gibt es hier aber leider auch nciht so richtig."Mein Gärtner" ist ein besseres Gartencenter mit Baumschule. Die haben auch manchmal echte Schätze da und sind auch in der Beratung halbwegs qualifiziert.Aber das Bestellen und der jährliche Ausflug nach Holland zum Einkaufen gehören für mich fest dazu.LGmary

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 15:48
von Knusperhäuschen
Ja, vom "Helfersyndrom" werde auch ich häufiger mal befallen. Und zumindest bei den größeren "Geretteten" erfuhr auch ich fast immer große "Dankbarkeit", ich stöbere auch gerne in den "Rumpelecken" und hab´ dort schon die verschiedensten interessanten Pflanzen finden können, u.a. eine Hanf- und eine Zwergpalme, beide für damals 3 DM, weil sie so strubbelig und verkommen aussahen, heute, weit als 10 Jahre später, weiß ich manchmal gar nicht, wohin mit den Riesen-Monstern. Glücklich wurde ich u.a. auch mit Tamariske, Ginkgo, Flamingoahorn, verblühten Rosen, Kletterhortensie, Pfeifenwinde, Clematis und vielen anderen "Ausrangierten". Letzte Woche konnte ich in der hintersten Ecke beim Raiffeisen 3 verschiedenfarbige Buddelaia Davidiis und 2 verschiedenfarbige Hibisken noch für den halben Preis finden, alle haben dort im Freiland überwintert und waren schon schön ausgetrieben, bzw. die Fingernagelprobe war positiv, also werden sie im Freiland dieses Jahr bestimmt überleben!Ansonsten gilt die Devise: wenn ich ganz genau wissen will, was ich mir da ins Haus hole und möglichst keine Experimente eingehen möchte, kaufe ich in der Baum- oder Rosenschule, ansonsten spiel ich gerne auch mal Jäger und Sammler, einzig von den Paletten mit extrem geil angezogenen Jungpflanzen zur entsprechenden Saison lass ich die Finger, die überleben ja schon oft die erste Woche im Baumarkt nicht.Bei uns gibt es allerdings einen Baumarkt, da arbeitet eine junge, interessante Frau, die wirklich gut berät und die Pflanzen dort liebt, ich beobachte sie manchmal heimlich, und es freut mich, wenn jemand so viel Spaß an seinem Beruf hat!Allerdings gebe ich sogar zu, gestern beim Discounter 11 Rosen für 99 Cent gekauft zu haben, ist ein Lotteriespiel, aber in meinem neuen Garten ist noch viel Platz!

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 15:51
von Echinacea
Allerdings gebe ich sogar zu, gestern beim Discounter 11 Rosen für 99 Cent gekauft zu haben, ist ein Lotteriespiel, aber in meinem neuen Garten ist noch viel Platz!
Ich dachte, die gibts erst am Donnerstag! :oOder warst Du nicht bei A**i?

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 16:02
von Knusperhäuschen
Nö, Li.. hat sie schon seit gestern! Das gleiche Angebot wie letztes Jahr, gleiche Verpackung. Sahen ganz gut und vital aus, hab´ den Versuch gewagt und gerade die ersten 4 Kletterrosen im strömenden Regen gepflanzt. Mal gucken, ob auch das gleich Falsche d´rin ist, nee, war letztes Jahr gar nicht so, die Quote war schon ganz ok., vorhin hab´ ich von den letztjährigen gerade die letzten Knospen abgeschnitten, die wohl doch nicht mehr aufgehen, waren bewundernswert tapfer, die armen Kleinen vom Wühltisch.

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 16:46
von fars
"Mein Gärtner" ist ein besseres Gartencenter mit Baumschule. Die haben auch manchmal echte Schätze da und sind auch in der Beratung halbwegs qualifiziert.
Da andere ähnliche Erfahrungen gesammelt haben wäre doch interessant zu erfahren, woher das Pflanzenangebot in diesen Centern und auch den Baumärkten stammt.Die Hauptquelle dürfte doch in den Niederlanden sprudeln. Von dort aus wird der Markt nicht nur mit NL-Pflanzen, sondern auch mit Bezügen aus dem fernen Ausland (O** bietet Ahorne aus Neuseeland an) überschwemmt.So besehen, ist das Baumarktangebot nicht unbedingt schlechter als das eines Gartencenters. Üblicherweise aber etwas simpler. Beiden gemeinsam ist die schlechte Behandlung des Pflanzenmaterials. Staudengärtnereien, die es mit dem Staudenangebot von O** in der Saison aufnehmen können, sind halt nicht so häufig. Und, o Wunder, selbst deren Töpfchen und Etiketten gleichen auf verblüffende Weise denen von O**.Wenn ich auf Beratung angewiesen bin, gibt es zum Fachhandel keine Alternative. Wenn ich jedoch weiß, was ich will und Qualität erkennen kann, schlägt ein wohlbestückter O** jede Wald-und-Wiesen-Staudengärtnerei.Habe gerade heute dort ein Choysia ternata gekauft. Versuchsweise. Ich weiß nicht, wie weit ich laufen müsste, um diese Pflanze im Fachandel zu bekommen. Vermutlich Camel-weit.

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 16:53
von Echinacea
Ich finde die Preise bei O** viel zu überzogen, da ist es in diversen Fachmärkten, sprich Gärtnereien durchaus günstiger, die sind allerdings rar hier, es gibt gerade mal ein großes Gartencenter und das heißt mit zweitem Namen auch "Apotheke"!In diversen Raiffeisenmärkten wird man jedoch oft fündig, letztes Jahr habe ich in einem Markt diverse recht große Loniceras zum halben Preis (ehemals knapp 8 Euro) ergattert!

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 17:17
von tomir
So besehen, ist das Baumarktangebot nicht unbedingt schlechter als das eines Gartencenters. Staudengärtnereien, die es mit dem Staudenangebot von O** in der Saison aufnehmen können, sind halt nicht so häufig. Wenn ich auf Beratung angewiesen bin, gibt es zum Fachhandel keine Alternative. Wenn ich jedoch weiß, was ich will und Qualität erkennen kann, schlägt ein wohlbestückter O** jede Wald-und-Wiesen-Staudengärtnerei.
Leider ist diese Aussage nur zu wahr - Gartencenter sind ja oft nicht mehr als huebsche gruene Baumaerkte ohne Werkzeuge - auch was das Angebot betrifft koennen tatsaechlich viele Staudengaertnereien nicht mithalten - Tatsache ist aber dass die Pflanzen guter Staudengaertnerein meist wesentlich vitaler sind - und bei der Kultur auch auf die unterschiedlichen Bodenansprueche Ruecksicht genommen wird - die paar Cent zahle ich gerne mehr - ich aergere mich immer wieder ueber Pflanzen wie die wahrscheinlich zur Zeit angebotenen Adonis vernalis, die irgendwo rausgerupft worden sind, und frisch in Torf gesteckt im Gartencentern angeboten wird - ohne Wurzeln. :(

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 17:18
von Knusperhäuschen
Raiffeisen ist für mich zumindest in meinem Heimatort auch eine gute Adresse, ich denke die Pflanzen stammen meist aus Holland. Als Verkäuferinnen und Pflanzenpflegerinnen arbeiten dort zumeist halbtags die Frauen der ansässigen Bauern, die haben alle einen eigenen Garten und mögen zumindest Pflanzen, pflegen sie vielleicht auch etwas besser als irgendwelche desinteressierten Azubis oder Praktikanten (gibt´s leider zuhauf!) in irgendwelchen Baumärkten. Wisst ihr übrigens, warum der Pra...r so heißt? Na, weil da nur Pr....en arbeiten...!@ tomir: gerade deshalb kaufe ich gerne in der Rumpelecke, wer da ein Jahr überlebt hat, muss sowohl Wurzeln, als auch Überlebenswillen haben. Und hoffentlich nicht schon all sein Pulver verschossen haben!

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 17:19
von Echinacea
Wisst ihr übrigens, warum der Pra...r so heißt? Na, weil da nur Pr....en arbeiten...!
;DOder aber lauter Pra...er ;)

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 17:22
von Knusperhäuschen
Na, wenn´s alles Pra...er wären, wär´s doch o.k. ;D !

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 18:16
von shrimpy
ich habe früher auch sehr viel in Baumärkten und Supermärkten gekauft. Unser großer Garten mußte halbwegs preiswert gefüllt werden. Stauden habe ich meistens selber ausgesät, zumindest die gängigen Sorten. Da hat man dann gleich eine Menge Pflanzen für wenig Geld. In den Baumärkten und Gartencentern habe ich auch viele Schnäppchen gemacht, die wirklich toll angewachsen sind und für die ich dankbar war und bin.Mittlerweile bin ich etwas "anspruchsvoller" und auch informierter und wähle eigentlich nur noch echte "Schätze". Die 08/15 Pflanzen werden so allmählich durch bessere/exklusivere/neuere Sorten ersetzt. Da auf dem flachen Land wirklich gut bestückte Gärtnereien nicht dick gesät sind, habe ich mich aufs Bestellen übers Internet verlegt (spart Wege und Zeit und man kann die tollsten Sorten bzw. Pflanzen sehr gut vergleichen und sich nebenbei gleich über deren Ansprüche informieren). Und ich bin sehr gut damit gefahren. Habe inzwischen sehr gute Versandgärtnereien entdeckt, die wirklich nicht teuer sind (im Baumarkt ist auch nicht immer alles wirklich billig :P) und einwandfreie Ware liefern. Und ich muß auch ganz ehrlich zugeben - nachdem ich nicht mehr so knausern muß wie zur Anfangszeit meines Gartens - möchte ich nach Möglichkeit unsere einheimischen Gärtner unterstützen. Jeder Gartler weiß, was so eine Staudengärtnerei für einen schweren Stand hat. Ich erinnere nur an Olaf Grabner, der ja leider seine Gärtnerei aufgegeben hat - jammerschade. Und ich meine, so man finanziell kann, sollte man unsere hiesigen Gärtner ein bißchen unterstützen - was nicht heißt, daß ich woanders nicht auch mal eine ganz besondere Pflanze bestelle.

Re:Baumärkte, oder wo?

Verfasst: 27. Feb 2007, 18:33
von Knusperhäuschen
Wenn ich klaudia richtig verstanden habe, ist ihr Garten groß und leer, so ähnlich geht es mir zur Zeit auch mit meinem neuen Garten.Ich denke, sie wird auch bei einem Neueinzug nicht gerade soviel Geld übrig haben, sehr ausgefallenes, bestimmt auch begehrenswertes für den Garten zu kaufen.Wenn sie in einem großen Garten auch erst einmal einen gewissen Anteil an "Standard" ansiedelt, den man durchaus auch preiswert bzw. durch Tausch oder Freunde, Verwandte und Nachbarn umsonst bekommen kann, wird sie nichts falsch machen. Was wirklich in eine Garten passt, bzw. wohin sich die persönlichen Vorlieben verlagern, ergibt sich doch erst auch nach einigen Jahren, in denen man im Sommer im Garten "gewohnt", bzw. ihn sich im Winter von drinnen angeschaut hat. Bei einem kleineren Garten kann das schon schwierig werden, bei viel Platz findet sich auch für ungeliebtere Spontankäufe immer noch ein Plätzchen. Natürlich nicht zuviel Unüberlegtes tun und alles zupflanzen, aber so das ein oder andere Blümchen möchte man ja schon im nächsten Sommer bewundern, mir geht´s jedenfalls so, und nach viele Jahrzehnten Gartenerfahrung hab´ ich mich letztes Jahr im neuen, auch fast komplett leeren, großen Garten wie verrückt sowohl über meine neue Rosen aus der Rosenschule, als auch über meine Staudenschnäppchen aus dem Baumarkt gefreut!