Seite 2 von 3

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 10. Mai 2007, 16:01
von riesenweib
warum tutst du mir (uns?) das an... :-*

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 28. Mai 2007, 11:31
von 11vonZwerg
Upps, bitte gebt mir mal 'nen guten Tipp...meine suesse C.r. macht mal wieder komische Sachen:Der Trieb ist inzwischen echt lang geworden und Blueten entstehen am laufenden Band (oder soll ich hier Trieb sagen? ;)). Die Rankhilfe war schon laengere Zeit zu kurz geworden, daher lehnte sich der Trieb ganz zufrieden (wie mir schien) ans Fenster und produzierte weitere Knospen. Bis ich heute morgen entdeckte, dass er schlapp gemacht hat und an einer Biegung nur noch schrumpelig und schlapp nach unten hing :'(.Als Sofortmassnahme habe ich der Triebspitze 'ne neue Rankhilfe zugefuehrt und der Knolle (die eigentlich vom Samstagsgiessen noch Wasser hatte) paar Tropfen Wasser gegeben...Kann ich der Guten jetzt noch was gutes tun? Was gefiel er ploetzlich nicht mehr :o? Wird der Trieb jetzt ganz wegschrumpeln (das faende ich sehr schade :'()?VlG von einem geschockten11PS: die versprochenen Fotos liegen schon laenger auf C:\, und ich hoffe in der naechsten Woche mich mal von meinem RL-Kram soweit befreien zu koennen, dass ich die Zeit finde, hier eine 12-Stunden Doku einzustellen.

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 30. Mai 2007, 08:48
von Phalaina
Hm, vielleicht solltest Du mal eine der drei Möglichkeiten untersuchen:
  • Die Knolle hat vielleicht einen Schaden. Dann ist ein Mehr an Wasser eher abträglich. Das wäre der "worst case" - aber auf jeden Falle sollte es mitgeprüft werden.
  • Der Trieb hat an einigen Stellen zuviel Sonne abbekommen. Das läßt sich an der Epidermis (Oberfläche der Pflanze) gut erkennen.
  • Spinnmilben haben den Trieb befallen - diese Ceropegien sind leider rechte Angeln für diese Viecher (Lupe!). In diesem Falle kann es passieren, dass die Pflanze den Trieb abwirft. :-\

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 30. Mai 2007, 08:50
von Phalaina
Aber ich hoffe, dass es sich nur um eine vorübergehende Beeinträchtigung handelt! ;)

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 30. Mai 2007, 11:05
von 11vonZwerg
Ich habe den verschrumpelten Teil des Triebes gestern abgeschnitte. Sah, einfach nicht danach aus, als ob da noch was zu retten ist. Der restliche Trieb sieht weiterhin gut aus und die Schrumpelung scheint sich nach unten auch nicht vorzusetzen.Deine Ratschlaege, Phanlaina, habe ich sofort befolgt. Das Ergebnis:
  • Die Knolle ist prall. Ich gab ihr nur 2 Schrecktropfen, die schnell tief im durchlaessigen Substrat versickerten.
  • Ein Sonnenschaden kann's sein, auch wenn ich an dem Schrumpelrest sowas nicht mehr erkennen kann. Ich habe an dem Tag vor dem Ungluecksmorgen das Fenster nicht von aussen abgeschattet, da ich unterwegs war und eine unwettersichere Wohnung hinterlassen musste. An dem Tag schien dann ziemlich doll auf das Suedfenster.
  • Selbst die 15-fach Lupe bringt keine fiesen Krabbeleien zu Tage. Ein Glueck!
Also, ich denke, es war die Sonne, die zu doll auf die oberste Biegung des schon ziemlich schweren Triebes geschienen hat. Das macht mir die Kleine noch sympatischer ('ne Pflanze mit 'ner Sonnenallergie, wie ich sie auch habe ;)). Das sollte ich haendeln koennen, schaffe ich bei mir ja auch.Nun bin ich gespannt, ob sich der Trieb unterhalb der Schnittstelle vielleicht verzweigt, oder die Knolle sogar noch einen Trieb hervorbringt. Bis dahin erfreue ich weiter an den verbliebenen Knospen. An jedem der 5 Bluetentriebe sitzen 4 davon. Da gibt's viel zu bewundern :DVlG und Danke fuer die schnelle Hilfe von einem beruhigtereren11vonZwerg

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 30. Mai 2007, 21:03
von Phalaina
Na klasse! :D jetzt bitte noch die Bilder! :)

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 19. Jun 2007, 17:56
von 11vonZwerg
So, Ihr Lieben!Nun ist's endlich vollbracht und ich habe die 12-Stunden Fotosammlung mal in einem animierten .gif zusammen gebastelt. Ich hoffe, dass ich das Machwerk jetzt auch noch gepostet bekomme.Zu Beginn erstmal eine einfache Uebung: Die Uebersicht, vom damaligen Zustand der Kleinen...da hatte ich kurz vorher die erste Rankhilfe angebracht und der Trieb tanzte froehlich da herum.Ceropegia rendalii 14. Mai '07

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 19. Jun 2007, 17:58
von 11vonZwerg
und hier soll jetzt bitte ein Thumbnail von dem extern gehosteten gif auftauchen (ohje, bei diesem Neudeutsch wird mir heute von ein paar Gartenmenschen der Kopf abgerissen :-X) 12-Stunden Ceropegia DokuKlick!Also, irgendwie bekomme ich das nicht so hin, wie gedacht....ich frag mal den Technikern nachEdit: So nun habe ich nochmal etwas nachgebessert...aber nur etwas

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 19. Jun 2007, 18:08
von riesenweib
na, das ist ja'n ding ;Dd.h. ich seh ein sich windendes ceropegiendings, wenn ich auf den giflinkclick.

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 19. Jun 2007, 18:11
von fars
Wunderschön. Aber wo ist die Blütenpracht? Oder isst man die Knolle?

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 19. Jun 2007, 18:25
von 11vonZwerg
@riesenweib: Du meinst also, ich soll's so lassen? Ich hatte eigentlich die Vorstellung, dass in dem post ein Thumbnail erschienen soll...einfach nur wegen der 'Schoenheit' des Threads.Na, ich lass es erstmal so und kuemmer mich spaeter mal um diese Selbstbefriedigung.@fars: Also, diese Knolle darf keiner essen, ich liebe sie doch so doll. Ob sie eine sinnvolle, leckere Ernaehrung waere, dazu sollten wir Gart konsultieren.Damit Du auch weisst, warum ich sie so mag, mach ich mich jetzt mal daran, die Blueten hier rein zu zaubern...bisschen Geduld bitte.

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 19. Jun 2007, 20:16
von 11vonZwerg
Bevor die Blueten kommen, moechte ich noch kurz zeigen, was seit dem Sonnenschaden am Trieb passiert ist:Ganz langsam trocknete er bis zum letzten ungeschaedigten Knospenknoten ab. Der untere Triebteil blieb davon aber total unbeeindruckt und brachte nach kurzem Zoegern tatsaechlich neue Seitentriebe hervor. Diese schuetzte ich nun natuerlich gruendlich vor direkter Sonneneinstrahlung. Ich baute meinem Knoellchen eine lichtdurchlaessige Jalousie aus Pergamentpapier, die nun immer eingesetzt wird, wenn es sonnig ist aber zu stuermisch um draussen auf der Terrasse den Sonnenschirm aufzustellen (das kommt dieses Jahr wahnsinnig oft vor). Unter diesen Bedingungen wuchsen diese Triebe so schnell heran, dass zwei neue Rankhilfen (fuer jeden Trieb eine, damit die Blueten nicht alle auf einer Stelle rumgnubbeln) her mussten. Tja, und nun steht bei mir dieses (eher absurde) Etwas, das immer mehr Spass macht.Ceropegia rendalii 19. Juni '07

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 19. Jun 2007, 20:23
von 11vonZwerg
So, lieber Fars nun hast Du Dich genug geduldet und die Blueten-Sammlung kommt als Kroenung zum Schluss...Diese ist schon etwas verblueht, zeigt aber gut die tolle 'Architektur'Ceropegia Bluete 1Hier sind verschiedene Generationen versammelt - jede fuer sich ein Wunderwerk Ceropegia Bluete 2Um sich aber die Komplexitaet des Bluetenaufbaus noch besser vorstellen zu koennen, hier ein gepresstes Exemplar (etwas staubig zwischen den Objektraegern ;))gepresste Ceropegia BlueteVlG von einem Blueten-besoffenen11vonZwerg

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 20. Jun 2007, 10:19
von fars
Die Blüten sehen tatsächlich irre aus. Ich beglückwünsche dich zu dieser Pflanze.Auch ich habe etwas übrig für Gewächse, die so urige "Knollenfüße" bilden, denen man ein methusalemisches Alter unterstellt.Da bei mir aber im Winter keine Fensterbank mehr frei ist, muss ich darauf verzichten.

Re:meine Ceropegia lebt

Verfasst: 25. Jun 2007, 21:14
von 11vonZwerg
Sorry, etwas spaet, mein Dank fuer dieses schoene Lob! Ich hab's der Ceropegia gleich weiter gesagt.. ich selber tue ja nun nicht viel dazu...ich