Seite 2 von 3

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 14. Mär 2007, 11:26
von anja1411
Hallo, nein es liegt nicht daran, dass ich keine anbaue, aber ich habe noch keinen Plan.Seit Montag hat unser Agrarshop mit Pflanzkartoffeln geöffnet.Ich werde heute hinfahren und mir meine diesjährigen Sorten aussuchen. Sie haben immer rund 15 Sorten, wobei 7,5kg nur 5,00Euro kosten und das ist recht billig.Ich werde berichten, für welche ich mich entschieden habe.Ich hoffe, dass es wieder Vanessa gibt, ist eine Frühkartoffel, die so herrlich geschmeckt hat im vorigen Jahr.Mal schauen.Liebe GrüsseANJA :)

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 14. Mär 2007, 15:31
von Brombadegs
hi,ähm... ich baue auch Kartoffeln an. Aber das es soviel Sorten gibt, wußte ich nicht. Ich habe meist festkochende Kartoffeln und dann eine frühe und eine mittlere oder so (muss zugeben, habe bisher da nicht so drauf geachtet).Da wir viel Nudeln essen, reiche ich mit meinen Kartoffeln bis Februar. Allerdings war die Ernte voriges Jahr auch etwas mies.Pflanzt ihr die Kartoffeln jetzt schon aus? Dachte man soll damit bis April warten. Wobei ich keinen Frost mehr erwarte.Grüße Jana

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 14. Mär 2007, 18:12
von dao
Hallo,ich versuche es heuer das erste Mal, und auch nur in ganz kleinem Rahmen. Ich werde es mit der Sorte "Magnum bonum" probieren, kann mir da jemand vielleicht Tipps geben?Liebe Grüße,Vera

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 14. Mär 2007, 20:23
von Anne Rosmarin
Hallo Ihr,@Anja, Vanessa kenne ich bisher nicht. Werd sie mir aber merken, bei den Frühkartoffeln probiere ich noch ein bißchen. Da sind ja manche nicht so lecker für mich :P@Jana, ich leg meine auch erst später, die frühen im April, die späten im Mai. Hab auch schon im Juni gelegt, das ging auch noch.@Vera, ich weiß nur, daß "magnum bonum" ziemlich alt, über 100 Jahre( ?) ist als Sorte. Aus England? Bin kein Kartoffel-Spezi, nur neugierig.Mich interessiert einfach, welche ihr anbaut und warum :).Liebe Grüße , Anne

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 31. Mär 2007, 18:39
von tomatengarten
ich habe 2 der 8 sorten heute gesetzt. die kriegen sicherlich in den nächsten tagen oder wochen noch einen schutz aus vlies oder folie ( :-\ )name: orla (im vorjahr erfolgreichster frühstarter)name: red duke (empfohlen als rote frühsorte)foto: orla_red_duke.jpg

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 2. Apr 2007, 02:31
von rhoeas
Für Kartoffeln haben wir nur 50 qm2 Anbaufläche zur Verfügung. Daher bauen wir nur 'Adretta' - mehligkochend, und guter Geschmack und 'Bamberger Hörnchen' an, letztere sehen irgendwie schon lustig aus. ;D

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 17. Jun 2007, 19:19
von Aella
hab ja dieses jahr auch ein paar kartoffeln gesetzt. um genau zu sein 7 stück ;D mein problem, die kartoffeln sind dermaßen ins kraut geschossen. das kraut ist bei den "schlimmsten" ca. 1,20m hoch. mittlerweile hab ich es an stöcken angebunden, damit es nicht flach auf der erde liegt. ::) woran kann das liegen? und werde ich trotzdem eine annehmbare ernte erwarten können?

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 17. Jun 2007, 19:20
von max.
überdüngt?zu viel schatten?noch was:zu engen reihenabstand?

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 17. Jun 2007, 21:44
von Aella
ja..wahrscheinlich doch ein wenig zu schattig. halbschatten würde ich sagen.gedüngt habe ich das beet im frühjahr mit kompost und hornspänen, weil nebendran auch das andere gemüse steht.was das schon zuviel?nochmals meine frage, werde ich trotzdem eine gute ernte haben? oder konzentrieren die pflanzen sich jetzt total aufs höhenwachstum?

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 17. Jun 2007, 21:52
von max.
bei mir habe ich bessere ernten, wenn die kartoffeln vollsonnig stehen.aber schmecken werden sie genau so gut, wie die sonnigen.

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 17. Jun 2007, 22:48
von brennnessel
Aella, das kommt darauf an, ob das Laub lange gesund bleibt, damit die Knollen Zeit genug zur Entwicklung haben.Es gibt auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Sorten, wie hoch oder kräftig das Laub wächst .LG Lisl

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 17. Jun 2007, 23:21
von pocoloco
aella, ich bin recht gespannt auf das Ergebniss, i.a.R. hat man den größten Erfolg auf Land, was lange keine Kartoffeln gesehen hat. Daher sei mal guter Hoffnung. Bei 7 Pflanzknollen wirst Du so annähernd 70 Knollen ernten können, aber wie Lisl schon sagt, es steht und fällt mit der Fäule.

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 18. Jun 2007, 12:52
von Aella
ah ok, dann stehen meine chancen ja garnicht so schlecht.hoffe natürlich, daß die fäule nicht auftritt, aber da hier in der näheren umgebung nur einfamilienhäuser mit ziergärten sind und die nächsten felder nur raps anbauen, hoffe/denke ich mal, daß ich davon verschont bleibe (auch alleine schon wegen meinen tomaten).gesetzt habe ich die sorten:rode erstlingrosa tannenzapfenla bonnotteskerry bluehighland burgundy redoliviaauraalles bis auf eine (weiß natürlich nicht welche das ist) sind in die höhe geschossen.die kleine ist als letztes gekeimt, hat sehr dicke stiele und kleine blätter.

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 18. Jun 2007, 13:36
von Knusperhäuschen
Oh, Aella, meine schießen auch so in´s Kraut, ich hoffe mal, am Ende sind auch ein paar Knollen im Boden....Ich hab´ je 6 Knollen von 5 Sorten gesetzt, also 30 insgesamt:AdrettaLindaEdzell BlueRosevalRosa TannenzapfenDa in 25 cm Tiefe schon blanker Fels ansteht, in einem Halb-Hochbeet. Die Wiese abgestochen, den wenigen Boden ausgekoffert, zuerst die Soden verkehrt herum hinein, darüber den Boden, darauf etwas zugekauften Gemeinde-Kompost. Da ich zwischen die Reihen auch was setzen wollte, gleich Wälle aufgetürmt, mit Mulchfolie abgedeckt, Löcher reingeschnitten, die Kartoffeln ziemlich tief gesetzt, dazwischen vorgezogenen Kohlrabis.Hier eines der ersten Bilder der "Kindergräber" ;) (Der "Vater" liegt weiter hinten im Garten, auf dem wachsen Zucchinis und Kürbis ;D )

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?

Verfasst: 18. Jun 2007, 13:40
von Knusperhäuschen
Ende Mai sehen die Kinderchen (der Nachbar hat ihnen schon Namen gegeben... ;D) schon so aus: